In diesem Bereich gibt es mehr als 30 Unterseiten und ich habe lange überlegt, wie ich es realisieren kann, dass alles auf einer Unterseite ist. XD Und so entschied ich mich für diese Variante: in der Desktopansicht sind die Themenbereiche rechts eingebunden und in der mobilen Ansicht sind sie immer unter dem jeweiligen Thema eingebunden... War das verständlich formuliert? @_@ Ich weiß es nicht. XD
Anime
Bishoujo Senshi Sailor Moon
zuletzt editiert am 04.11.2023
Bishoujo Senshi Sailor Moon (Schöne Mädchenkriegerin Sailor Moon), in Deutschland bekannt als Sailor Moon - Das Mädchen mit den Zauberkräften, (früherer offizieller internationaler Titel Pretty Soldier Sailor Moon, jetzt Pretty Guardian Sailor Moon) gehört zu den international erfolgreichsten sowie bekanntesten Anime- und Mangaserien. Die TV Ausstrahlungen sind unter anderem bekannt in: Deutschland, Frankreich, Schweden, Italien, Portugal, Spanien, Polen, Russland, Brasilien, Südkorea, Malaysia, Thailand, den USA und, und, und ...
In Japan ist es eigentlich üblich, dass ein Manga erst dann in einen Anime umgesetzt wird, wenn er bereits einige Zeit zuvor als Manga erfolgreich war. Bei Sailor Moon verhielt es sich jedoch anders: Vor der Erstveröffentlichung des Anime wurde die grundlegende Story in Konferenzen festgelegt, zudem wurde eine genau abgestimmte Medienoffensive entwickelt - so konnte garantiert werden, dass allerlei Merchandise frühzeitig vorhanden war. Da die Serie fast in Echtzeit lief war man sehr darauf bedacht, dass Manga und Anime einander nicht überholten, selbst das Merchandising wurde zeitlich mitkoordiniert.
Das jap. Studio Toei produzierte von 1992 bis 1997 fünf TV Staffeln mit insgesamt 200 Episoden:
Zusätzlich entstanden drei Kinofilme: •R Movie - Gefährliche Blumen - lief in Japan im Dezember 1993 bis Januar 1994. Erstausstrahlung in Deutschland: 12. Juni 1998 •S Movie - Schneeprinzessin Kaguya - lief in Japan im Dezember 1994 bis Januar 1995. Erstausstrahlung in Deutschland: 15. Juni 1998 •SuperS Movie - Reise ins Land der Träume - lief in Japan im Dezember 1995 bis Januar 1996. Erstausstrahlung in Deutschland: 03. Oktober 1998
Des Weiteren sind in Japan fünf Sailor Moon Memorials auf VHS und Laser Disc erschienen. Zu jeder Staffel gibt es jeweils ein Memorial, welches die komplette Staffel zusammenfasst und von zwei Synchronsprechern sprachlich begleitet wird. Jeder Laser Disc lagen außerdem 9 Sammelkarten bei, insgesamt konnten also 45 solcher Karten gesammelt werden.
In Deutschland wurde Sailor Moon (Staffel 1) das erste Mal auf ZDF ab dem 13. Oktober 1995 ausgestrahlt. Jeweils freitagnachmittags wurde eine Folge gezeigt und am darauffolgenden Sonntagmorgen wiederholt. Leider waren die Einschaltquoten sehr gering und es wurde entschieden, die Serie nur noch samstagsmorgens um 7:30 Uhr auszustrahlen. Aber zwei Jahre später (1997) wurde Sailor Moon auf RTL 2 ausgestrahlt und die Zuschauerzahlen waren phänomenal: zwischen 350000 und 700000 Zuschauer verfolgten regelmäßig die Abenteuer der Sailor Senshi.
Sailor Moon war außerdem der erste Manga und Anime, der eine weibliche Sentai (Einsatzgruppe) enthielt. Die Hauptfiguren bilden hierbei ein Team - welches gemeinsam gegen feindselige Mächte kämpft - dieses Team besteht meist aus 5 Personen, seltener aus vier. Jedem wird jeweils eine Farbe sowie ein Element (Sternzeichen, Planet etc.) zugeordnet, an das auch die Kräfte angelehnt sind.
Der Anime unterscheidet sich stark vom Manga - größter Unterschied: die erste Hälfte der zweiten Staffel (Ail und Anne) wurde eigens für die TV Serie erdacht. Die Serie wurde nämlich nicht in Anlehnung einer weiteren Staffel entwickelt, daher wurde die Ail und Anne Story direkt von Toei produziert, so dass Naoko Takeuchi ihre Geschichte so weiter erzählen konnte, wie sie es eben auch selbst geplant hatte.
Im Anime gibt es viele Füllfolgen, so dass sich die Entwicklung der Geschichte sehr lange hinzieht, anders verhält sich dies natürlich im Manga. Ich für meinen Teil hätte es da sehr viel interessanter gefunden, wenn man mehr auf die anderen Kriegerinnen eingegangen wäre, im Sinne von romantischen Beziehungen. XD
Unser Sonnensystem (Grafik von Beinahegut) besteht aus der Sonne, den um sie kreisenden Planeten und deren Monden, Zwergplaneten sowie Kleinkörpern wie Kometen, Asteroiden (Planetoiden) und Meteoroiden, die durch die Anziehungskraft der Sonne zusammengehalten werden. Die Sonne ist in unserem System der Zentralstern. Darauf folgen die Gesteinsplaneten Merkur, Venus, Erde & Mars, die den inneren Teil dieses Systems ausmachen. Den äußereren Teil bilden die Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus & Neptun.
Weitere Begleiter der Sonne sind neben den Zwergplaneten Millionen von Asteroiden (auch Kleinplaneten genannt) und Kometen, die sich vorwiegend in den drei Kleinkörperzonen des Sonnensystems befinden: dem Asteroidengürtel zwischen den inneren und den äußeren Planeten, dem Kuipergürtel jenseits der äußeren Planeten und der Oortschen Wolke ganz außen.
Quelle
Es gibt insgesamt drei Kategorien, welche die IAU (International Astronomical Union) für die Objekte des Sonnensystems festgelegt hat:
Planeten sind Objekte, die
• sich auf einer Bahn um die Sonne befinden,
• über eine ausreichende Masse verfügen, um durch ihre Eigengravitation eine annähernd runde Form zu bilden (hydrostatisches Gleichgewicht),
• die Umgebungen ihrer Bahnen von anderen Körpern bereinigt haben (siehe planetarische Diskriminante) und
• selbst keine Sterne sind.
• Zwergplaneten haben dieselben Eigenschaften wie Planeten, abgesehen davon, dass sie ihre Bahnen nicht bereinigt haben und keine Satelliten (Monde) sind. Plutoiden sind eine Unterklasse der Zwergplaneten, die auf Umlaufbahnen außerhalb der Neptunbahn um die Sonne kreisen und somit zu den transneptunischen Objekten (TNO) zählen.
• Kleinkörper sind alle anderen Objekte (Kleinplaneten bzw. Planetoiden, Kometen und Meteoroiden) mit Ausnahme der Satelliten. Sie verfügen
über keine ausreichende Masse, um durch ihre Eigengravitation eine annähernd runde Form zu bilden oder die Umgebungen ihrer Bahnen zu bereinigen. Quelle
Sonne
Die Sonne, lateinisch Sol und griechisch Helios, ist für das Leben auf der Erde von großer Bedeutung. Wichtige Prozesse, wie das Klima und das Leben, werden angetrieben von der Strahlungsenergie der Sonne. Die Oberfläche der Sonne ist übersäht von schwarzen Flecken, welche erscheinen, wandern und auch wieder verschwinden. Sie sind kälter als der Rest der Oberfläche, daher wirken sie so dunkel. Die Sonne ist jetzt 4,6 Milliarden Jahre alt und wird im Alter von 10 Milliarden Jahren zum 'Roten Riesen' - Venus und Merkur werden dabei vernichtet. Vermutlich wird die Erde noch etwa 500 Millionen Jahre so wie heute bewohnbar sein. In 900 Millionen Jahren werden alle Pflanzen auf der Erde sterben, tierisches Leben wird in wenigen Millionen Jahren ausgestroben sein. Weitere Milliarden Jahre später wird das gesamte Oberflächenwasser verschwunden sein. Es gibt 2 Vermutungen über die Zukunft der Erde: entweder wird sie von der Sonne "verschont" bleiben und nicht "verschluckt" werden, oder aber das Gegenteil wird der Fall sein.
Der Merkur ist der Sonne am nächsten und trägt den Namen des römischen Götterboten (griechisch: Hermes). Er ist ein Gesteinsplanet wie auch die Venus, die Erde und der Mars, zudem gleicht er äußerlich unserem Mond. Der Merkur hat eine sehr dünne Atmosphäre, durch die der Sonnenwind fegt, und bietet somit die gleich freie Sicht wie die des Mondes. Außerdem können Meteoriten ungehindert auf die Oberfläche einschlagen. Ein Tag auf dem Merkur dauert ungefähr 2 Erdenmonate. Bisher konnten erst 2 Raumsonden den Merkur erforschen: Mariner 10 und MESSENGER - leider gelang es beiden nicht die Oberfläche zu 100% abzufotografieren, was die fehlende Stelle im Bild des Planeten erklärt.
Die Venus verdankt ihren Namen der römischen Göttin der Liebe und Schönheit. Sie ist nach dem Mond das hellste natürliche Objekt und wird auch als Morgen- beziehungsweise Abendstern bezeichnet. Es gibt die Hypothese, dass der erdmondähnliche Merkur einst der Mond der Venus war. Die Venus ist der einzige Planet, welcher sich im Uhrzeigersinn dreht, denn alle anderen drehen sich entgegengesetzt. Einer Theorie zufolge wurde die Venus früher sehr oft von Meteoroideneinschlägen heimgesucht, welche dazu führten, dass dadurch ihre Rotation verändert wurde und sie sich deswegen im Uhrzeigersinn dreht. Auf der Oberfläche findet man unter anderem Hochländer, Einschlagkrater, Vulkanbauten, Lavaflüsse und Gräben. Auf der Venus weht in Bodennähe eine mäßige Brise, die Staub bewegen kann. Nur 2% Sonnenlicht erreichen die Oberfläche und ergeben somit eine Sichtweite von rund 3 Kilometern, das gleicht einem trüben Erdennachmittag.
Die Erde, unser Heimatplanet, ist der einzig bekannte Planet auf dem intelligentes Leben existiert und ist mittlerweile 4,6 Milliarden Jahre alt. Sage und Schreibe 70,7% Wasser bedecken die Erde, demnach gibt es 'nur' 29,3% bewohnbares Land, welches sich über 6 Milliarden Menschen teilen - nach der neusten Prognose werden es im Jahr 2012 sogar 7 Milliarden sein. Das Land ist aufgeteilt in 7 Kontinente: Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien. Wegen unterschiedlich intensiver Sonneneinstrahlung wird die Erde in 4 Klimazonen eingeteilt: Polarzone (Durchschnittstemp. 0°C), Gemäßigte Zone (Durchschnittstemp. 8°C), Subtropen (Durchschnittstemp. 16°C) und Tropen (Durchschnittstemp. 24°C). Ebenso werden auch die 4 Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) durch die Sonneneinstrahlung beeinflusst. Die meistgesprochene Sprache auf der Welt ist Chinesisch - wer hätte das gedacht?! XD
Unser Mond ist mit bloßem Auge zu erkennen und bisher der einzige Himmelskörper, der von Menschen betreten wurde. Der Mond dreht sich in 27 Tage, 7 Stunden, 43 Minuten um die eigene Achse und in derselben Zeit dreht er sich auch um die Erde - weswegen wir immer dieselbe Seite des Mondes sehen. Die Hauptphasen des Mondes sind Neumond (wir sehen ihn nicht), Vollmond (wir sehen ihn komplett) sowie die Halbmondphasen zunehmender und abnehmender Mond. Zudem gibt es besondere Ereignisse wie die Mondfinsternis, welche nur bei Vollmond auftreten kann. Hierbei steht die Erde zwischen der Sonne und dem Mond. Das zweite besondere Ereignis ist die Sonnenfinsternis, welche nur bei Neumond auftreten kann. Hierbei steht der Mond zwischen Sonne und Erde.
Der Mars wurde wegen seiner roten Farbe nach dem römischen Kriegsgott benannt und wird oft auch als 'der Rote Planet' bezeichnet. Bedingt ist seine Farbe durch das viele Eisen, aus dem er besteht, zudem rostet er förmlich vor sich hin. Die Atmosphäre ist staubig und enthält Partikeln, die den Himmel in einem blassen orange bzw. blutroten Farbton erscheinen lassen. Auf dem Mars findet man Gesteinsbrocken, sandige Böden und Dünen. Im Marsfrühjahr wüten Staubstürme über den Planeten und verhüllen so große Teile der Oberfläche. Schon über 40 Raumsonden wurden bisher zum Mars geschickt, um diesen zu erkunden, jedoch sind nicht auch alle dort angekommen. Der Mars nennt 2 Monde sein Eigen, nämlich Phobos (Furcht) und Deimos (Schrecken).
Der Jupiter ist der größte Planet des Sonnensystems und wurde nach dem römischen Hauptgott Jupiter benannt. Wegen seines goldgelben Lichts galt er in Babylonien als Königsstern. Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem und ist ungefähr elf mal so groß wie die Erde. Der 'große Rote Fleck' auf dem Planeten ist ein Wirbelsturm, der größte des Sonnensystems, welcher schon vor 300 Jahren beobachtet wurde. Der Jupiter verfügt über ein sehr schwach ausgeprägtes Ringsystem, welches aus vielen Staubpartikeln besteht. Diese stammen eventuell von den kleinen felsigen Jupitermonden, die oft von Meteoriten getroffen werden, der Auswurf wird dann in die Jupiterumlaufbahn geschleudert und aufgenommen.
Seinen Namen erhielt er von dem römischen Gott Saturn (Gott des Ackerbaus), welcher im Laufe der Zeit mit dem griechischen Gott Kronos (der Vollender) gleichgesetzt wurde. Der Saturn ist der einzigste Planet im Sonnensystem, der über ein hell erleuchtetes Ringsystem verfügt (bestehend aus Wassereis und Gesteinsbrocken), welches selbst mit einem kleinen Fernrohr beobachtet werden kann. Er verfügt über mindestens zwei Wolkenschichten, wobei die obere die untere verdeckt und diese nur mittels Infrarot zu sehen ist. Ein ortsfester hurrikanähnlicher Sturm mit einem Durchmesser von etwa 8000 Kilometern befindet sich am Südpol, desweiteren wurden noch mehr Stürme beobachtet, wie zum Beispiel der 'große Weiße Fleck' der alle 29 Jahre auf der nördlichen Hemisphäre Saturns zu beobachten ist.
Der Uranus wurde im Jahr 1781 entdeckt und ist nach dem griechischen Himmelsgott Uranos benannt. Die Atmosphäre des Uranus enthält 83% Wasserstoff, 15% Helium und 2% Methan (Erdgas). Bedingt durch das Methan und der Sonneneinstrahlung erhält der Uranus seine blaue Farbe. Der Planet verfügt über ein sehr feines und dunkles Ringsystem, vergleichbar dem des Jupiters. Seine Ringe sind relativ jung und es liegt nahe, dass sie nicht mit dem Uranus entstanden sind. Die in den Ringen befindlichen Materieteilchen könnten womöglich einst Teile eines Mondes gewesen sein, welcher jedoch durch einen Einschlag mit hoher Geschwindigkeit oder durch Gezeitenkräfte zertrümmert wurde.
Der Neptun ist der äußerste Planet im Sonnensystem und wurde nach dem römischen Gott der fließenden Gewässer und des Meeres benannt (später mit dem griechischen Gott Poseidon gleichgesetzt). Zusammen mit dem Uranus bildet der Neptun die Untergruppe der "Eisriesen". Seine blaue Farbe erhält er wie Uranus durch das vorhandene Methan. Wie auch auf der Erde sorgt die Achsenneigung des Neptun für eine Verändeung der Sonneneinstrahlung, was somit zu Jahreszeiten führt. Im Gegensatz zur Erde dauern diese jedoch mehr als 40 Jahre. Hoch in Neptuns Atmosphäre wurden lange helle Wolken, ähnlich denen der Erde, ausgemacht. Sie haben ebenfalls eine streifenartige Struktur, bedingt durch die schnelle Rotation des Planeten.
Der Pluto (benannt nach dem römischen Gott der Unterwelt) war einst als Planet eingeordnet worden, doch nun zählt er zu den
Zwergplaneten. Begründung: da sich in seiner Bahn vergleichbar weitere gleichgroße Körper befinden und er diese
nicht mit seiner Masse übertreffen kann (oder so ähnlich *hust*), wurde ihm dieser Rang aberkannt. Eine Raumsonde mit dem Namen
New Horizon wurde im Jahr 2006 ausgesandt, welche im Jahr 2015 in 12.500 Kilometer Entfernung an Pluto vorbei flog, um
weitere Erkenntnisse zu sammeln. Man geht davon aus, dass Pluto früher Bestandteil des Neptunsystems war, da Neptun aber den
Neptunmond Triton eingefangen hat, wurde Pluto aus diesem System hinauskatapultiert.
Episode 11 - Die Traumprinzessin
Luna fordert Usagi, Rei und Ami auf, die Mondprinzessin zu suchen. Da sie aber nicht wissen, wie sie diese finden können, gehen sie stattdessen seltsamen Vorgängen in einem Vergnügungspark nach, in den Jedite den Youma Murido (die Traumprinzessin) platziert hat, welcher den Besuchern die Energie absaugt. Es geht recht turbulent zu und schließlich stehen sie dem Youma gegenüber, der sie hypnotisiert. Nur mit Tuxedo Masks Hilfe können sie diesen schließlich gemeinsam besiegen.
Der Vergnügungspark Dreamland erscheint ein zweites Mal in Episode 32.
Hier wird das erste Mal der Moon Tiara Action Angriff mit einer anderen Senshi Attacke kombiniert. Eine weitere Kombination erscheint in Episode 21 und 24.
Das Datum in dem Zeitungsartikel ist der 5/23/92. An genau diesem Tag wurde die Episode ausgestrahlt.
Wapiko aus Goldfish Warning! erscheint neben anderen Kindern, welche mit den mechanischen Tieren spielen.
In der englischen Synchronisation, als der kopflose Körper der Traumprinzessin sich wie in einer Spieluhr dreht, wurde Brahms Wiegenlied eingespielt.
Der Name Murido ist ein Anagramm von doriimu ドリ ー ム, die japanische Angleichung des Wortes Traum.
Murido kann Illusion kreieren und Menschen hypnotisieren.
Murido ist eines der Monster, welches im Videospiel Sailor Moon: Another Story erscheint.
Im Spiel Sailor Moon S: Quiz Taiketsu! Sailor Power Ketsushuu ist Murido eines der Monster, das vom Daimon Quiz wiederbelebt wurde, um die Sailor Senshi zu bekämpfen.
Episode 12 - Die Kreuzfahrt
Der Youma Thetis schlägt Jedite vor, eine Kreuzfahrt für Pärchen abzuhalten. Den Verliebten wollen sie dann ihre Energie absaugen. Rei gewinnt 2 Karten in der Tombola und läd Ami ein. Usagi schmuggelt sich als Reporterin an Bord. Als Jedite und Thetis loslegen, greift Sailor Moon ein und lenkt sie ab, sodass die beiden anderen sich ebenfalls verwandeln können. Zusammen besiegen sie Thetis. Königin Perilia ist wütend auf Jedite, weil er für den Tod ihres Lieblingsyouma verantwortlich ist.
Die dicke Dame aus Episode 1 erscheint auch in dieser (mit anderer Haarfarbe) als eine der Tombola-Kunden.
Auf den Kreuzfahrttickets steht das Datum 5/30/92. An genau diesem Tag wurde die Episode ausgestrahlt.
Im englischen Synchronisation wurden die Taschentücher, die Usagi als Trostpreis in der Lotterie bekommen hat, in Seifenstücke verändert.
Thetis' Name stammt von einer Meeresnymphe aus der griechischen Mythologie, sie wird oft fälschlicherweise als Tethys (Meeresgöttin) bezeichnet.
Thetis hat Macht über das Wasser und manipuliert/kontrolliert das Wasser des Ozeans, auf dem das Kreuzschiff schwimmt. Sie erschafft mehrere riesige Wassersäulen, die stark genug sind, um gegen den Stahlrahmen des Schiffs zu schlagen und humanoide Monster aus Wasser zu beschwören. Wenn sie angegriffen wurden vermehrten sie sich rasch. Thetis kann auch Dinge aus der Ferne in einem Wasserball sehen und teleportieren. Sie zeigt auch die Fähigkeit, Illusionen zu kreieren (der Luxus-Kreuzfahrt-Liner war eigentlich ein Wrack) und konnte in der Luft schweben als auch sehr hoch springen.
Episode 15 - Der Park
Ami zeigt Usagi und Rei einen schönen Park, den sie oft besucht. Leider sollen dort aber Bürotürme gebaut werden - die Maschinen sind schon an der Arbeit. Neflite ortet als nächstes Ziel den Gärtner dieses Parks. Mit einem Youma lädt er seine Energie auf, wodurch der Gärtner und die Tiere des Parks die Bautrupps angreifen und vertreiben. Rei hat sich Mamoru geangelt, geht mit ihm in den Park und wird ebenfalls angegriffen. Ami, die zufällig da ist, und Usagi, die Rei eifersüchtig nachgeschlichen ist, stellen sich dem Youma aber erfolgreich entgegen.
Mamorus Name wird zum ersten Mal in dieser Episode enthüllt.
Die Episode beginnt mit der Rei-Dating-Mamoru-Handlung, welche es in keiner anderen Version der Serie gibt.
Der Titel der Episode ist in der engl. Synchro grammatikalisch nicht korrekt, da Phänomene der Plural von Phänomen ist. Richtigere Versionen des Titels wären Ein unnatürliches Phänomen o. unnatürliche Phänomene.
Ein Petasos war ein Hut mit breiter Krempe, der häufig von Urlaubern und Jägern im antiken Griechenland getragen wurde. Das
Wort wird häufig in der Mythologie verwendet, bezogen auf den geflügelten Hut der vom Gott Hermes getragen wird.
Petasos manipuliert Tiere, so dass diese einen angreifen. Außerdem besitzt sie die Fähigkeit Ranken abzufeuern und so ein Opfer festzuhalten und zu Tode zu quetschen.
Episode 20 - Das Geisterhaus
Usagi, Rei und Ami machen Urlaub. Allerdings hat Rei das billigste und abgelegenste Hotel herausgesucht. Nachdem die drei es endlich bei Gewitter und strömendem Regen erreicht haben, werden sie von einem Werwolf, einer Dracula-Frau und Frankenstein als Hauspersonal empfangen. Die drei sind allerdings harmlos, nur Usagi und Luna fürchten sich ständig zu Tode. Gefährlicher ist der Geist, den die kleine Sakiko auf Druck ihres Vaters erzeugen muss. Sakiko ist ein begabtes Medium und ihr Vater ist sehr ehrgeizig, nur will sie nicht für seine Pläne benutzt werden. So gerät der Geist schließlich außer Kontrolle. Auch die Sailor Senshi sind machtlos. Doch in höchster Not bannt Sakiko selbst den Geist. Ihr Vater verspricht ihr, mit seinen Experimenten aufzuhören. Zum Schluss darf sie dann auch mit Usagi & Co. am Strand spielen.
Diese Episode war die vierte, die aus der englischen Synchro von DiC herausgelassen wurde, denn sie hatte keinen der regulären Bösewichte inne.
Wie Episode 67 der zweiten Staffel, spielt diese Folge nicht in der Hauptstoryline.
In dieser Episode wird bekannt, dass Usagi Angst vor Blitze hat.
Usagis Badeanzug aus Episode 17 erscheint hier erneut.
Episode 32 - Im Vergnügungspark
Luna bereitet die vier Senshi auf die bevorstehende Ankunft der Mondprinzessin vor. Zoisite will die drei fehlenden Splitter des Regenbogenkristalls erbeuten. Ihr Plan, Naru in einen Dämon zu verwandeln, um Sailor Moon zu erpressen, geht zweimal schief, doch am Schluss - nach einem heißen Duell mit Tuxedo Mask und Sailor Moon - erwischt sie den Kristall doch. Nebenbei beschützt Umino, als Tuxedo Umino Mask, seine Naru sehr tapfer. Zwischen beiden bahnt sich eine Romanze an.
Die Episode spielt im Dreamland, welches schon in Episode 11 erschien.
Es ist das zweite Mal, dass jemand eine Tuxedo Mask ähnliche Verkleidung annimmt und Naru ist beide Male beteiligt. Das erste Mal war es in Episode 19, wo sich Nephrite verkleidet hatte.
Das Spiel, welches Umino im Game Center Crown spielt, ist Street Fighter.
Als Makoto kommentiert, dass Lunas Erklärung wie etwas aus einem Märchen klingt, dachte sie wahrscheinlich an die Geschichte von Prinzessin Kaguya.
In der engl. Synchronisation, in dem Teil wo Luna ursprünglich erzählt woher sie stammt, wurde geändert und Luna erzählt stattdessen, dass die fünfte Kriegerin bald erscheinen wird.
Der Youma in dieser Folge heißt Akan. Sein Name könnte von dem Wort aka あか; rot oder dem Kansai-ben Wort akan 明かん; falsch/nicht gut abgeleitet worden sein. Sein Angriff ist wahrscheinlich ein Hinweis auf den See Akan in Hokkaido, der berühmt für seine kugelförmigen Algen ist.
Episode 38 - Bunny, die Skikönigin
Kunzites nächste Falle, die er sich für Sailor Moon ausgedacht hat, ist ein Skiwettbewerb in den Bergen, bei dem die Mondprinzessin gekürt werden soll. Alle 5 Senshi und Yuuichirou fahren hin. Als Usagi sieht, aus welcher Höhe sie herunterfahren muss, ist sie entsetzt, doch sie will hinter Rei nicht zurückstecken und so stehen die beiden schließlich Kunzites Youma gegenüber. Den ersten Angriff fängt Yuuichirou ab und dann taucht Endymion auf. Er stiftet einige Verwirrung, die Sailor Moon ausnutzt, um den Youma zurückzuverwandeln - dann verschwindet er wieder. Rei ist froh, dass Yuuichirou nichts passiert ist und gibt ihm ein Kuss auf die Wange.
Rei und Mamorus "Beziehung" wurde in dieser Episode beendet, obwohl Mamoru anscheinend gar nichts zu sagen hatte.
Die Musik im Hintergrund während der Eröffnung des Moonlight Princess Wettbewerbs war Hottokenai Yo. Das Lied wurde durch eine Instrumentalversion in der hebräischen Synchronisation ersetzt.
In der koreanischen Synchro erschien Yuuichirou Kumada das erste und letzte Mal.
Das Skigebiet in dieser Episode heißt Moonlight Course - Moondschein natürlich.
Der Name vom Youma Blizzar ist wahrscheinlich an dem englischen Wort Schneesturm angelehnt.
Blizzar kann Erdbeben hervorrufen, wodurch sich Gletscherspalten öffnen, und Menschen gefrieren lassen.
Dieser Youma ist eines der Monster, welches im Videospiel Sailor Moon: Another Story erscheint. Zahlreiche Blizzare erscheinen während der Geschichte von Sailor Mercury in Kapitel zwei, außerhalb Kainess Dorf.
Episode 40 - Der geheimnisvolle See
Usagi macht mit ihrer Familie einen Kurzurlaub an einem See, in dem der verwunschene Geist eines Mädchens wohnt - diesmal zur Abwechselung kein Youma aus Perilias Arsenal. Endymion befreit den Geist aus dem See und die Sailor Senshi, die Usagi nachgereist sind, erlösen ihn schließlich von seinem Fluch.
Das Lied Yume Miru Dakeja Dame wurde als Hintergrundlied während dieser Episode verwendet. In der deutschen Fassung wurde es durch eine Instrumentalversion des gleichen Songs ersetzt. Im portugiesischen wurde das Lied durch eine Instrumentalversion von Luna Luna ersetzt. Im hebräischen wurde das Lied durch eine übersetzte Version ersetzt. Die englische und schwedische Fassung von DiC entfernten es ganz.
In der englischen Synchronisation behauptet der Charakter des "bösen" Prinz Darien, er habe den Namen Darien noch nie gehört. Mehr Sinn macht es in der ursprünglichen japanischen Version, wo Prinz Endymion den Namen "Mamoru" nicht erkennt.
Diese Episode wurde in der koreanischen Fassung übersprungen.
Das Seemonster ist kein Youma, sondern ein rachsüchtiges Monster, das der böse Prinz Endymion zu kontrollieren versucht. Sie war einmal eine normale Frau, die von dem Mann zurückgewiesen wurde, der sie für eine andere Frau verließ. Ihre Ablehnung und ihr Hass verwandelten sie in ein Monster, und sie griff das Dorf an, in dem das Paar lebte, wurde aber von den legendären Liebenden im See versiegelt.
Der untere Körper des Seemonsters ist ein spitzer Stachelschwanz, den es als Peitsche benutzt und es versprüht einen korrosiven purpurroten Nebel. Das Seemonster kann fliegen und seinen Körper regenerieren, nachdem es angegriffen wurde.
Sailor Moon verwandelt es in den Geist der Frau, die sie einst war, zurück und sie steigt in den Himmel empor.
Episode 50 - Der Mondstein versagt
In dieser Folge liefern sich Ale, Anne und ihr Kardian in einer Virtual-Reality-Spielhalle ein hübsches Gefecht mit den dortigen Monstern und dem Sailor Team. Der Kardian erweist sich dabei als zu stark für Sailor Moons Tiara. Immerhin unterliegt er schließlich der geballten Kraft der vier anderen Senshi.
Die Youma Boxy, der in Episode 26 erschien, ist eines der Virtual-Reality-Monster.
Dies war die letzte Episode, in der Araki Kae ihre Stimme Usagi zur Verfügung stellte. Kotono Mitsuishi nahm nach Krankheit ihre Rolle als Usagi, für den Rest der Serie, wieder auf.
Anders als sonst ist nicht Sailor Moon diejenige, welche den Kardian besiegt, sondern Jupiter gemeinsam mit Venus.
Ein Besucher der Spielhallte trägt einen Sailor V Aufnäher an seiner Jacke.
Episode 51 - Frühlingsfest
Usagis Klasse feiert das Kirschblütenfest. Aber ein Kardian macht den Park unsicher und zerstört Sailor Moons Verwandlungsbrosche. Usagi wird in eine andere Dimension gezogen, wo sie von ihrer Mutter Königin Serenity eine neue Brosche und einen neuen Stab erhält, mit dem sie den Kardian besiegt.
Diese Episode zeigt den letzten Gebrauch von Moon Prism Power, Make Up und die erste Verwendung von Moon Crystal Power, Make Up und Moon Princess Halation.
Die Sailor Says Segment dieser Episode enthält Bildmaterial aus Episode 42, trotz der Tatsache, dass diese Episode aus dem ersten englischen Synchronisation entfernt wurde.
Als Usagi sich vor ihrem 'upgrade' verwandelt, wurde in der ersten englischen Synchronisation Werbung eingeschaltet - ohne die gesamte Verwandlungssequenz zu zeigen. DiC hat diese jedoch komplett ausgestrahlt.
Diese Episode zeigt den letzten von insgesamt drei Auftritten (Epi 35, 44, 51) von Queen Serenity.
In dieser Episode hat ein Monster-of-the-Day das erste Mal Usagis Brosche vor der Verwandlung zerstört.
Alle Aufnahmen von Usagi Nacktszenen wurden aus dem koreanischen Dub herausgeschnitten, während der hebräische Dub sie
bearbeitete, um ihren Körper zu bedecken.
Episode 67 - Ein turbulentes Wochenende
Rei ist übers Wochenende auf eine Insel gefahren, um dort in Ruhe zu meditieren. Doch ihre Freundinnen können sie natürlich nicht allein lassen. Beim Schwimmen wird Chibiusa von Haien angegriffen und von einem Plesiosaurier-Baby gerettet. Dieses und seine Mutter wiederum werden von einem Vulkanausbruch bedroht, doch die Sailor Senshi können alle drei retten.
Dies ist die einzige Episode der R Staffel, in welcher kein Gegner auftaucht.
Während der Gruppen-Transformationsszene wurde bei Rei,wo sie ihren Star Power Stick ergreift, der Hintergrund aus dem entsprechenden Teil von Minakos Transformation gezeigt.
Wie auch Episode 20 der ersten Staffel spielt diese Episode nicht in die Hauptstoryline.
Diese Episode wurde nie in der englischen Fassung von DiC ausgestrahlt, so dass es die einzige Episode aus der R Staffel ist, die während der DiC-Amtszeit übersprungen wurde.
ADVs "uncut" DVD-Box-Set der zweiten Staffel hat diese Episode weggelassen. Zuerst behaupteten ADV-Vertreter, dass sie es taten, weil "der Schöpfer es nicht mochte", aber es stellte sich heraus, dass ADV ihre Vorlagen von DiC erhalten hatte, denen anscheinend diese Episode selbst fehlte. Viz Media resynchronisierte die Serie und somit bekam diese Episode auch eine offizielle englische Synchronisation.
In der deutschen Synchronisation wurde aus Macht des Mondes, verwandle ihn zurück! -->
Macht des Mondes, öffne die Höhle!
Das war Marie-Laure Benestons letzte Episode, in welcher sie Rei in der franz. Fassung ihre Stimme gab.
Episode 105 - Gemeinsam sind wir stark
Makoto ist alleine zu einem Tempel in die Berge gefahren, um zu trainieren. In einer Rückblende sehen wir, dass sie vorher gegen einen Daimon eine Niederlage hinnehmen musste. Sie will, dass ihr das nicht noch einmal passiert. Usagi erfährt davon und bemerkt, dass Mamoru ganz in der Nähe in einem Hotel arbeitet. Sofort beschließt sie hinzufahren. Auch Eugeal ist zum Tempel unterwegs, denn sie hat es auf den reinen Herzkristall eines Mönchs abgesehen, der seit längerer Zeit dort allein lebt und meditiert. Makoto hat findet den Mönch bewundernswert und als Eugeal ihn angreift, stellt sie sich ihr entschlossen entgegen. Es kommt zu einem heftigen Kampf zwischen dem Sailor Team und dem Daimon und am Ende kann Makoto ihn besiegen. Damit ist die Welt wieder in Ordnung. Zusammen fahren sie zurück nach Tokyo.
In dieser Episode werden die Talismane als Spiegel, Schwert und Stein offenbart.
Anders als sonst ist nicht Sailor Moon diejenige, welche den Daimon besiegt, sondern Sailor Jupiter.
Ein Rückblick auf Episode 49 wurde in der italienischen Fassung hinzugefügt.
Episode 108 - Die Party
Ein Engländer lebt in einem Schloss über Tokyo und lädt ab und zu Studenten zu sich ein. An diesem Abend hat er Mamoru, Usagi und ihre Freundinnen eingeladen. Usagi hat Angst, sich auf Englisch unterhalten zu müssen und lässt sich (unbeabsichtigt) vollaufen, woraufhin sie plötzlich ziemlich fließend Englisch kann. Michiru und Haruka sorgen für die musikalische Unterhaltung. Professor Tomoe ist der Meinung, dass ein Musikliebhaber, der an die Zukunft glaubt, ein geeignetes Ziel sei und schickt Eugeal mit einem Daimon los. Eugeal betäubt (fast) alle mit Nervengas, doch die Senshi kommen allesamt davon und stellen sich ihr entgegen. Wie üblich flüchtet die Hexe und ihren Daimon zu besiegen, ist auch nicht so schwer.
Dies ist die zweite Episode in welcher Usagi versehentlich ein alkoholische Getränk zu sich nimmt. Das erste Mal war in Episode 22.
Während der Tanzszene ist die Musik eine Instrumentalversion von Tuxedo Mirage.
Professor Tomoes Walzer, den er Hoffnung für die Zukunft nennt, ist Track 25 auf der CD Sailor Moon Music Collection Extra Version.
In der englischen Fassung hat Usagi zu viel Saft (anstatt Alkohol) getrunken und wurde deswegen krank.
Episode 116 - Das Picknick
Mamoru, Usagi, Chibiusa und Hotaru gehen zum Picknick in den botanischen Garten. Professor Tomoe schickt Mimet mit einem Daimon dorthin, um das reine Herz eines Botanikers zu erbeuten. Mimet verknallt sich in Mamoru, kann bei ihm aber nicht landen und aktiviert den Daimon. Der ist sehr gefährlich, wird aber am Ende von Hotaru außer Gefecht gesetzt.
Als Usagi und Chibiusa Bockspringen spielen und Chibiusa auf Usagis Rücken landet, gibt es einen einzigen Frame, der eine nackte SD Usagi zeigt.
Episode 144 - Sonne, Strand und Träume
Usagi, ihre Freundinnen und Shingo verbringen eine Tag am Strand. Während Shingo sich überraschend in Ami verknallt, putzt Zirkonia das Amazonentrio runter, weil die drei Pegasus immer noch nicht gefunden haben. Zirkon materialisiert ihr das Bild von Ami, auf die sie die drei daraufhin ansetzt. Tigerauge ist wie immer fest davon überzeugt, sein Opfer um den kleinen Finger wickeln zu können und wie meistens blitzt er auch diesmal wieder ab, weil Ami sich lieber um Shingo kümmert und mit ihm hinausrudert. Tigerauge versenkt aber das Boot und Ami muss Shingo vor dem Ertrinken retten. Tigerauge schnappt sich dann Ami, doch das Sailor Team und Tuxedo Mask retten sie.
Diese Episode enthält Shingos letzten Auftritt in der Serie.
Während der Szene, in der die Mädchen Ami befragen, nachdem sie das Angebot von Tigerauge abgelehnt hat, hört man Amis Image Song Onaji Namida wo Wakeatte im Radio. Nach der kommerziellen Pause konnte man im Hintergrund Rashiku Ikimasho leicht hören. In der hebräischen Synchro wurden die Songs durch Instrumentalversionen ersetzt.
Die Idee von Tigerauge Ami zu schmeicheln, um sich ihren Traum ansehen zu können, wurde so auch im Musical Sailor Moon SuperS - Yume Senshi - Ai - Eien ni... gezeigt, welches zu der Zeit lief, als diese Episode ausgestrahlt wurde.
Episode 183 - Ferien am See
An einem See wohnt der sehr berühmte und sehr selbstkritische Tontöpfer Ibuki, einer der besten in Japan. Dem stattet Sailor Aluminium Siren einen Besuch ab und lässt ihn als Monster zurück. Da Eternal Sailor Moon nicht zur Stelle ist, um ihn zurückzuverwandeln, spukt er von da an in der Gegend herum und genau dort machen einige Zeit später Usagi und Co. einen Badeausflug hin. Zu alle dem drehen die Three Lights dort einen Film, in dem ebenfalls ein Monster vorkommt. So kommt es zu allerhand Verwirrungen und Verwechselungen, bis schließlich Rei in dem (echten) Monster ihren alten Bekannten Ibuki erkennt und Eternal Sailor Moon ihn wieder zurückverwandelt, diesmal sogar ohne die Hilfe der Sailor Stars.
Dies ist das einzige Mal in der Anime Serie, dass ein Mitglied von Reis Familie, anders als ihr Großvater, gezeigt wird.
Der Anhänger, den Kengo Rei gibt, hat Ähnlichkeit mit ihrem Fire Soul Bird.
Das Monster im Film trägt Armbänder, die im Design Galaxias Armbänder ähnlich sind.
In dieser Episode wird das letzte Mal die Hintergrundmusik für Mars Verwandlung Mars Crystal Power, Make Up verwendet.
In der portugiesischen Synchro wird Kengo als Reis Freund und nicht als Cousin bezeichnet.
Bluttyp A ist erstmal ein bisschen vorsichtig, was z.B. neue Bekanntschaften oder überhaupt Unbekanntes angeht. Eher still und in sich gekehrt schauen sich Menschen der Blutgruppe A alles vorher ganz genau an - aus sicherer Entfernung! Sie sind sehr eigensinnig und es fällt ihnen oft etwas schwerer, zu entspannen.
Typ A ist vor allem aber sehr hilfsbereit und fühlt sich immer für alles und jeden verantwortlich. Eine schöne Eigenschaft! Aber leider wirkt er deshalb manchmal auch leicht nervös und gehetzt. Doch wenn sie etwas anpacken, dann auch gleich richtig, denn A-Typen sind total verantwortungsbewusst und lieben die Ordnung! Außerdem stecken in ihnen echte Schöngeister und besonders in kreativen Angelegenheiten kann sie kaum einer schlagen!
Gute Eigenschaften: absolut loyal, ehrlich und mitfühlend Schlechte: manchmal unsicher, scheu und etwas übervorsichtig
In der Serie haben Ami, Setsuna, Mamoru und Seiya diese Blutgruppe. Gerade bei Ami kann man deutliche Übereinstimmungen erkennen: Sie ist vorsichtig, still und in sich gekehrt, es fällt ihr schwer zu entspannen, sie ist hilfsbereit, wirkt oftmals nervös und ist verantwortungsbewusst (außerdem errötet Ami oft XD).
Blutgruppe B
Furchtbar feurig!
Bluttyp B ist ein wahrer Wirbelsturm - immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer! Er lässt es gerne krachen und ist für beinahe jede neue Idee begeisterungsfähig. Mit ihrem brodelnden Temperament und ihrem Spaß am Alltag fühlen sich Menschen vom Bluttyp B in geselligen Runden am wohlsten.
Sie sind sehr kreative, individuelle Persönlichkeiten, die Dinge immer mit einer genauen, ganz eigenen Vorstellung angehen. Läuft es mal nicht nach ihrer Nase, können sie dann auch ganz schnell ein bisschen aufbrausend werden. Da lodern die inneren Flammen gern mal ordentlich auf!
Gute Eigenschaften: super optimistisch, ausgelassen und immer neugierig Schlechte: unberechenbar, etwas hitzig, gerne auch mal egoistisch
In der Serie haben Minako, Haruka und Yaten diese Blutgruppe. Gerade bei Minako kann man deutliche Übereinstimmungen erkennen: Sie ist wahrhaftig ein wahrer Wirbelsturm und begeisterungsfähig, außerdem super optimistisch und sie liebt Abenteuer (ich erinnere nur an das Doppeldate mit Tiger- und Falkenauge XD).
Blutgruppe AB
Liebevoll launisch!
Bluttyp AB ist vor allem eines: tüchtig und vernünftig! Beherrscht und wohlüberlegt geht er an all seine Aufgaben und
Ideen heran und bleibt so lange konzentriert am Ball, bis alles nach bestem Gewissen erledigt ist. Respekt!
Vor allem Selbstkritik, Verständnis für andere und besonders viel Selbstvertrauen zeichnen Menschen dieses Bluttyps aus.
Manchmal kann ihnen allerdings auch ihr Stolz im Wege stehen.
Insgesamt steht die Blutgruppe AB für eine super spannende Mischung aus Kopfmensch und Künstler - Persönlichkeiten
voller aufregender Gegensätze! Deshalb sagt man ja auch: Typ AB handelt wie Bluttyp B, denkt aber wie Typ A!
Gute Eigenschaften: sehr gelassen, freundlich und meistens kontaktfreudig Schlechte: gern mal leicht überkritisch, manchmal etwas verkopft und unentschlossen
In der Serie haben Rei, Hotaru und Taiki diese Blutgruppe. Gerade bei Rei und Taiki kann man deutliche Übereinstimmungen erkennen:
Beide können sehr stolz sein und beide sind sehr selbstbewusst. Rei ist auch sehr oft "liebevoll launisch" und darunter hat zumeist die
arme Usagi oftmals zu leiden. XD
Blutgruppe 0
Irre individualistisch!
Bluttyp 0 ist offen, unabhängig, kommunikativ und besitzt ein ziemlich gewaltiges Ego! Ausgestattet mit einem super starken Willen verfolgt er zielstrebig all seine Pläne und lässt sich, dank einem kräftigen Dickkopf, nicht vom Weg abbringen!
Privat ist Typ 0 genauso ein Herbststurm - aber aufpassen, er ist ein echter Krieger und lässt sich nicht so einfach etwas sagen! Sturheit ist angesagt! ^_^ Dabei sind Blutgruppe-0-Persönlichkeiten tief im Inneren total emotional - man lässt sich halt einfach ungern in die Karten gucken! Unter der harten Schale verbirgt sich ein großes, großes Herz und ein treuer Kern!
Gute Eigenschaften: sehr gesellig, treu und optimistisch Schlechte: manchmal ein bisschen zu eitel, ruppig und manchmal etwas taktlos
In der Serie haben Usagi, Makoto, Chibiusa und Michiru diese Blutgruppe. Ich finde, dass man hier bei allen Charakteren deutliche Übereinstimmungen erkennen kann. Zum Beispiel sind alle vier offen, unabhängig, kommunikativ und gerade Chibiusa besitzt ein ziemlich gewaltiges Ego. XD
Anmerkung: Das Daisuki-Team erlaubte mir deren Informationen über die Blutgruppen zu kopieren, leider existiert die Website nicht mehr. | Blutgruppengrafik @ 200degrees
Vor etlichen Jahren gab es auf vielen Sailor Moon Websites Vergleiche zwischen Bunny und Buffy the Vampire Slayer (in DE bekannt unter dem Titel Buffy - Im Bann der Dämonen). Ich fand das sehr interessant, also habe ich das auch auf Serenitatis thematisiert. *hehe* Ich liebe beide Serien gleichermaßen!!! *_* UND es gibt noch immer Websites, die beide Serien vergleichen, zum Beispiel hier und hier - super interessant!!!
Bunny Tsukino
Buffy Summers
blondes Haar
blondes Haar
Luna klärte sie über ihre Aufgabe auf
Giles klärte sie über ihre Aufgabe auf
bekämpft das Böse
bekämpf das Böse
hat durch ihre Bestimmung Freunde gefunden
hat durch ihre Bestimmung Freunde gefunden
ist im finalen Kampf gestorben
ist im finalen Kampf gestorben
ihr Freund wurde böse
ihr Freund wurde böse
hat plötzlich eine Cousine
hat plötzlich eine Schwester
BuNNy
BuFFy
In beiden Serien mag ich die vierte Staffel überhaupt nicht. XD Staffel 4 in Sailor Moon ist mir "zu drüber" und in Buffy finde ich diese ganze "Initiative-Story" so öde UND Oz verlässt den Hauptcast. T_T Aber dafür ist ja jetzt Tara da. ^_~ Jedoch gibt es tatsächlich ein paar wenige Folgen, die wirklich gut sind: Folge 10 - Das große Schweigen, Folge 22 - Jedem sein Albtraum. Und das war's auch schon! XD Staffel 5 habe ich anfangs eher widerwillig und unregelmäßig geschaut, weil mich diese Dawn zuerst genervt hat - genauso wie Chibiusa in Staffel 2. XD Aber an und für sich gefällt mir die 5. Staffel ganz gut - die emotionalste Episode ist Tod einer Mutter und das Finale ist soooooo schrecklich traurig. T_T Man bedenke: Es hätte sogar das Serienende sein können, aber Gott sei Dank kamen dann noch 2 Staffeln und Staffel 6 ist mega - diese andere Willow ist wirklich krass! Staffel 7 ist eher mittelmäßig und das Serienfinale fand ich jetzt auch nicht so besonders. ^.^" Dennoch gehört Buffy zu meinen liebsten Serien aus meiner Teenangerzeit. XD Ich sollte echt mal anfangen die Comics zu lesen...
Cel (von "Celluloid") ist der englische Ausdruck für eine Animationsphase auf durchsichtiger Folie
zuletzt editiert am 14.12.2021
Bei der traditionellen Produktionsweise von Zeichentrickfilmen werden die Bleistiftzeichnungen der Animatoren entweder von Hand
auf Folien übertragen ("inking" oder "tracing") oder per Kopierer ("xeroxed"). Danach werden sie auf der
Rückseite mit speziellen, auf Kunststoff gut haftenden Farben bemalt ("painting"). Diese der Hinterglasmalerei
verwandte Technik sorgt für gleichmäßige Farbflächen auf der Vorderseite. Nach dem Trocknen werden die fertigen Cels vom
Kameramann genau nach Plan auf den gemalten Hintergrund gelegt und abgefilmt.
Mit "Cel-Animation-Look" ist das spezielle Aussehen von (schwarzen oder farbigen) Umrisslinien und glatten Farbflächen
gemeint. Dieser Stil ist auch heutzutage noch der am häufigsten verwendete in der Trickfilmindustrie, obwohl der gesamte
Arbeitsgang des "Ink and Paint" inzwischen bei den meisten Studios im Computer stattfindet. Manche 3D-Computeranimation
benutzt sogenannte Cel-Shader (auch "Toon-Shader" genannt), die beim Rendern den Objekten Umrisslinien und glatte
Farben verleiht, um das Aussehen klassischer Cel-Animation zu imitieren.
Vor der Verwendung von Cels wurden wiederkehrende Elemente in der Animation, wie z. B. Hintergründe, mühsam auf jede Zeichnung
durchgepaust. Die Erfindung der Cel-Technik wird Earl Hurd zugeschrieben, zumindest ließ er sich diese Technik 1914
patentieren. Zu Beginn wurden noch die Hintergrundelemente auf Folie gemalt und unter der Kamera auf die jeweils
ausgetauschten Animationszeichnungen gelegt. Aber schon bald entstand das heute übliche Verfahren mit gemalten Hintergründen
und Bewegungsphasen auf Folie.
Usagis Brosche
Ihre erste Brosche erhält Usagi von Luna. Mit den Worten "Macht der Mondnebel, mach auf!" (Anime) oder "Macht des Mondes, verwandle mich!" (Manga) kann sie sich von nun an in Sailor Moon verwandeln.
Usagis Verwandlungsfüller (Disguise Pen)
Mit der "Macht des Mondes" und diesem Füller ist Usagi nun ebenfalls befähigt, sich in allerlei Personen zu verwandeln und die Feinde damit zu täuschen. So verwandelt sie sich beispielsweise in eine hübsche Ärztin, Radio-Moderatorin oder eine Photographin.
Mondstab (Moon Stick)
Auch den Mondstab erhält Usagi von Luna. Mit seiner Hilfe kann sie Youmas (Dämonen) in ihre frühere menschliche Gestalt zurückverwandeln. Später verbindet sich der Mondstab mit dem heiligen Silberkristall, was seine Wirkung immens verstärkt.
Verwandlungshilfen der Inner Senshi (Transformation Pens)
Ami, Rei und Makoto erhalten ihre Verwandlungsfüller jeweils von Luna, Minako ihren von Artemis. Mit Hilfe der Nebel, die ihre Schutzplaneten umgibt, können sie sich so in Sailor Senshi verwandeln.
Sailor Moons Diadem
Mit den Worten "Mondstein, flieg und sieg!" wirft Sailor Moon ihr Diadem wie einen Frisbee auf den Gegner und vernichtet ihn somit.
Heiliger Silberkristall
Der heilige Silberkristall ist es, der den Herrscherinnen des Mondkönigreiches ihre Macht verleiht. Er strahlt als das hellste Licht im Universum und verleiht jenen, die unter seinem Schutz walten, ewige Jugend und ein tausend-jähriges Leben. Zudem verbirgt sich in dem Kristall eine unglaubliche Kraft, die bei ihrer völligen Freisetzung alles zerstören würde.
Manga: Dort bekommt Usagi den heiligen Silberkristall - nach ihrer Verwandlung zur Mondprinzessin - aus der ersten ihrer Tränen heraus, die sie um Endymion weint bzw. im Anime, indem sich die 7 Splitter des Regenbogenkristalls mit einer ihrer Tränen verbinden. Anmerkung: Der Silberkristall ändert des Öfteren seine Form. Zuerst ist er rund, aber seit dem R Kinofilm gleicht er einer Blume. Im S Movie nimmt er dann eine Pyramidenform an. In der Stars Staffel erscheint der Silberkristall erneut (der auch gleichzeitig Sailor Moons Sailor Kristall ist), ähnelt der Blumenform und scheint aber deutlich größer zu sein.
Die 7 Splitter des Regenbogenkristalls
Einst wurden die sogenannten "7 Teufel" innerhalb der Splitter des Regenbogenkristalls gebannt. Das Interesse an den Splittern ist groß: So sind neben den Senshi auch Tuxedo Mask und die Schergen des Dark Kingdom hinter den Splittern her, weil es heißt, dass derjenige, der alle 7 Splitter des Regenbogenkristalls an sich bringt, dazu befähigt ist, in den Besitz des heiligen Silberkristalls kommen.
Amis Mini-Computer (Supercomputer)
Mit Hilfe ihres Mini-Computers gelingt es Ami innerhalb kürzester Zeit wichtige Daten der jeweiligen Feinde, beispielsweise ihre Schwachstellen, herauszufinden.
Merkurs Visier
Sailor Merkur benutzt ihr Visier das erste Mal in Episode 9. Es erscheint indem sie ihren Ohrring drückt und wie der Terminator sieht sie dann verschiedene Informationen vor sich aufflimmern. Wie praktisch! XD
"Taisan"-Bannzettel
Mit Hilfe der "Taisan"-Bannzettel, deren Gebrauch sie zu Beginn ihrer Ausbildung als Miko erlernt hat, ist Rei befähigt, Geister zu beschwören und auszutreiben. Dazu zählt sie die japanischen Ziffern 1-10 auf - "ichi - ni - san - shi - go - roku - shichi - hachi - kyuu - juu" und spricht dann: "Weiche, böser Geist!"
Tuxedo Masks Rose
Tuxedo Mask hat die Angewohnheit mit Rosen um sich zu werfen. XD Er hilft speziell Sailor Moon mit seiner Rose aus misslichen Situationen, indem er sie oftmals zwischen Sailor Moon und einen Gegner wirft oder aber er attackiert gleich den Gegner. Als er einer Gehirnwäsche unterzogen wurde und auf der Seite des Dark Kingdom kämpft, ist seine Rose nicht mehr rot, sondern schwarz.
Sternenspieluhr
In der Vergangenheit übergab Prinzessin Serenity diese Sieluhr an Endymion. In der Gegenwart besitzt Tuxedo Mask sie, verliert sie jedoch in Episode 26 und wird von Sailor Moon gefunden. Nachdem er von Königin Perilia einer Gehirnwäsche unterzogen wurde hält Sailor Moon ihm die Spieluhr entgegen und so kann er sich wieder an sein wahres Ich erinnern. Die Spieluhr spielt, wenn man sie öffnet, die instrumental Version von Moonlight Densetsu. (Die Spieluhr wurde Mamorus Uhr aus dem Manga nachempfunden.)
Usagis Brosche (Crystal Star Compact)
Im Anime erhält Usagi ihre zweite Brosche, in deren Zentrum der Silberkristall enthalten
ist, von Königin Serenity.
Manga: Bei der Vernichtung Metallia's zerbricht Usagi's erste Brosche. Mit Hilfe des Mondstabes, der mit dem Silberkristall
verbunden ist, gelangt sie jedoch auf den Mond, wo sie vor dem Turm der Gebete eine neue Brosche findet, in die sie den
Silberkristall einsetzt.
Zepter (Cutie Moon Rod)
Im Anime erhält Usagi auch das Mondzepter von der Göttin des Mondes Selene, nachdem ihr Mondstein im Kampf gegen Ale und Anne versagt.
Manga: Um im Kampf gegen Petzite bestehen zu können, benötigt Usagi mehr Kraft. Das Mondzepter entsteht aus der Vereinigung ihrer und Tuxedo Masks Liebe.
Verwandlungshilfen der Inner Senshi (Star Power Sticks)
Im Anime übergeben Luna und Artemis den Inner Senshi ihre neuen Verwandlungsstäbe mit der Macht der Sterne (allerdings können sich diese zuvor noch immer verwandeln).
Manga: Im Kampf gegen Metallia haben Ami, Rei, Makoto und Minako die Fähigkeit, sich zu verwandeln, verloren. Luna und Artemis übergeben ihnen daraufhin vier neue Verwandlungsstäbe, welche von der Macht der Sterne Gebrauch machen.
Kommunikator-Uhren
Zusätzlich zu den neuen Verwandlungsstäben erhalten die Senshi auch überaus praktische Kommunikator-Uhren im ansprechenden
Design, welche die veralteten Kommunikatoren ersetzen.
Luna-P
Über ihren Computer in Form des Luna-P-Balls kann Chibiusa nicht nur mit Sailor Pluto kommunizieren, sondern ihn mit den Worten "Luna-P, verwandle dich" auch in alles Mögliche verwandeln und sogar als Angriffswaffe (Rauchbombe) gebrauchen. Mit Hilfe von Luna-P hypnotisiert Chibiusa auch Familie Tsukino und macht ihnen weis, eine Verwandte zu sein.
Portal von Raum und Zeit
Das Tor oder "Portal von Raum und Zeit" wird seit jeher von Sailor Pluto bewacht. Zeitreisende gelangen nur durch dieses Tor in die Zukunft oder Vergangenheit. Die Senshi, Chibiusa und Tuxedo Mask benutzen das Tor, um in die Zukunft zu gelangen und Crystal Tokyo vor dem drohenden Untergang zu bewahren.
Rose vom Ritter des Mondlichts
Am Anfang der zweiten Staffel kann sich Mamoru nicht mehr an das erinnern, was erst vor kurzem geschehen war, da er seine Erinnerungen daran verloren hat. Dennoch eilt er Sailor Moon zu Hilfe, aber als 'Ritter des Mondlichts' und sein Markenzeichen ist eine weiße Rose. XD
Usagis Brosche (Cosmic Heart Compact)
Nachdem das Licht des Mondkristalls in Usagi's Brosche beim Kampf gegen einen Dämon der Death Busters erloschen ist, kann sich diese nicht mehr verwandeln. Doch die unendliche Liebe, welche sie mit Endymion verbindet, lässt eine neue Brosche erscheinen.
Manga: Usagi erhält diese Brosche, nach der Vernichtung von Nemesis, von Neo-Queen Serenity überreicht. Neben der Macht des Mondes und des Silberkristalls verfügt sie nun auch über die Macht der Neo-Königin.
Zepter (Spiral Heart Moon Rod)
Auch das "Kosmische Mondzepter der Mondherzen" entsteht aus der unendlichen Liebe der Mondprinzessin und Endymion's heraus (Anime).
Im Manga bekommt Usagi das Zepter der Neo-Queen Serenity von Chibiusa geschenkt, nachdem sie das Phantom des Todes besiegt hat.
Chibiusas Brosche (Prism Heart bzw. Pink Sugar Compact)
Chibiusa erhält ihre Brosche von ihrer Mutter, nachdem sie kurzzeitig in die Zukunft zurückgekehrt ist. Nun unterstützt sie die Senshi als Sailor Chibi Moon.
Sailor Chibi Moons Mondstab (Pink Moon Stick)
Zusammen mit ihrer Brosche erhält Chibiusa auch den Mondstab von der Neo-Queen Serenity.
Im Manga sendet es Neo-Queen Serenity ihrer Tochter, als diese verzweifelt darum bittet, Sailor Moon helfen zu dürfen. Kurze Zeit nach Äußerung dieses Wunsches erscheint Luna-P und verwandelt sich in den Mondstab. Sailor Chibi Moon erkennt darin ihr Mondzepter aus der Zukunft wieder, welches ihr die Macht der sogenannten "Zuckerherzen der Gerechtigkeit" gibt.
Verwandlungshilfen der Outer Senshi (Lip Rods)
Ihren Verwandlungsstab erhält jede der Outer Senshi auf unterschiedliche Weise; während Setsuna den ihren bereits seit Anbeginn der Zeit zu besitzen scheint, erscheinen vor Michiru die Verwandlungsstäbe für Sailor Uranus und Sailor Neptune - so ist sie es, die Haruka ihren Verwandlungsstab überreicht.
Neptunes Spiegel der Meerestiefen (Deep Aqua Mirror)
Mit Hilfe ihres Talisman Spiegel ist Sailor Neptun in der Lage, faule Zauber aufzudecken, kann damit aber auch ganz besonders wirkungsvolle Angriffe vollziehen. Als Teil der drei Talismane ist der Spiegel außerdem wichtig zu der Beschwörung des Heiligen Grals.
Uranus' kosmisches Schwert (Space Sword)
Mit Hilfe des Talisman Schwert sind Sailor Uranus noch stärker Angriffe zugänglich. Das Schwert als Teil der drei Talismane wird außerdem zu der Beschwörung des Heiligen Grals benötigt.
Heilige Gral
Die Verbindung der drei Talismane beschwört den Heiligen Gral, welcher seinem Besitzer mehr Macht verleihen soll. In ihrem Wettstreit um den Heiligen Gral erhält Sailor Moon diesen einen Augenblick vor der Hexe Eugeal. Während sich Sailor Moon mit Hilfe des heiligen Grals in Super Sailor Moon verwandeln kann, nutzt Mistress 9 den Gral letztendlich, um Pharao 90 hinunter auf die Erde zu rufen.
Herzkristall (Pure Heart Crystal)
Jeder Mensch mit einem reinen Herzen besitzt seinen eigenen Herzkristall. Doch nur drei ganz besonders reine Herzen bringen einen der drei Talismane hervor: ein Schwert, Spiegel und Juwel, welche jeweils in den Herzen von Sailor Uranus, Sailor Neptune und Sailor Pluto verborgen liegen.
Usagis und Chibiusas Broschen (Crisis Moon und Chibi Moon Compact)
Um gegen die Schergen von Dead Moon bestehen zu können, versieht Pegasus die beiden Kriegerinnen mit neuer Energie -
und mit zwei neuen Broschen. Von nun an verwandeln sich Usagi und Chibiusa gemeinsam.
Manga: Seit dem Kampf gegen Pharao 90 können sich Usagi und Chibiusa nur noch mit Hilfe des Gral verwandeln; der erscheint
wiederum nur, wenn alle Kriegerinnen ihre Kräfte vereinen. Aus diesem Grund erhalten die beiden eine neue Macht, die Macht
des Mondgrals.
Kaleidoskopstab (Kaleidomoon Scope)
Zusammen mit ihrer neuen Brosche erhält Sailor Moon auch den "Kaleidoskopstab" von Pegasus.
Im Manga werden sowohl Usagi, als auch Chibiusa auf dem Jahrmarkt von Mamoru mit einem Kaleidoskop beschenkt.
Erst später stellt sich heraus, dass die beiden Kaleidoskope die Nähe der Senshi gesucht haben, um später die neuen
Mondstäbe für die beiden Kriegerinnen zu werden. Bei ihrem nächsten Kampf verwandeln sich diese dann auch tatsächlich in
neue Mondstäbe - und verleihen Sailor Moon und auch Sailor ChibiMoon die Macht der "Meditation des Mondes".
Sailor ChibiMoons Glocke (Crystal Carillon)
Auch Sailor ChibiMoon erhält neue Energie: in Form ihres Glöckchens. Mit Hilfe des Glöckchens, welches sie
bei einem Kampf von Pegasus erhält, kann Sailor ChibiMoon diesen herbei rufen und um Hilfe bitten.
Im Manga übergibt Pegasus Chibiusa das Glöckchen (oder "Carillon") im Traum, seine Wirkung ist dieselbe.
Verwandlungshilfen der Inner Senshi (Crystal Change Rods)
Auch die Inner Senshi werden von Pegasus mit neuer Energie und neuen Verwandlungsstäben ausgestattet,
diese kommen nur im Anime vor.
Ihre Verwandlungsstäbe erhalten Makoto und Minako zusammen; Rei und Ami hingegen in jeweils eigenen Episoden.
der Goldene Kristall
Im übertragenen Sinne ist der Goldene Kristall "Mamoru's Silberkristall"; ähnlich wie dieser birgt der Goldene Kristall
eine große Macht, die jedoch nicht einmal annähernd an die des Silberkristalls heranzureichen vermag.
Anders als Serenity, die den Silberkristall bei sich trägt, überlässt Endymion den Goldenen Kristall einem Wächter, Helios.
In Gestalt des Pegasus trägt Helios den Kristall als goldenes Horn auf der Stirn.
Pegasus Glocke (Stallion Rêve)
Die Pegaus Glocke, auch bekannt als Stallion Rêve, erscheint Chibiusa durch Pegasus, damit die beiden so
miteinander kommunizieren können. Die Kugel wird dann durch eine rosafarbene Kugel ersetzt, in welcher Chibiusa dann
Pegasus sehen kann und er dementsprechend auch sie. (Das französische Wort 'Rêve' bedeutet Traum.)
Goldene Spiegel
Der Goldene Spiegel ist ein ganz besonderer Traumspiegel, in welchem sich Pegasus vor Nehelenia versteckt hält.
Der Spiegel enthält Chibiusas wunderschönen Traum und er färbte sich gold, da er von dem goldenen Kristall beeinflusst worden ist,
den Pegasus bei sich trug. Alle anderen Traumspiegel sind rosa und haben eine lilafarbene (blaue) Schleife. Der Spiegel von
Nehelenia ist schwarz, da er ihren Albtraum symbolisiert.
Die Traumspiegel existieren im Manga jedoch nicht.
Usagis Brosche (Eternal Moon Article)
Durch die Vereinigung der Kräfte aller Senshi entsteht diese neue Brosche, welche die gesammelte Kraft aller Schutzplaneten in sich birgt; dies geschieht bei der Errettung von Königin Nehelenia.
Im Manga verwandelt sich Usagi zunächst durch die Macht des Grals und die vereinten Kräfte aller Senshi in Eternal Sailor Moon - aus der Vereinigung ihrer Brosche mit dem heiligen Gral entsteht dann diese neue, fünfte Brosche.
Zepter (Eternal Tiare)
Im Anime erscheint durch die Vereinigung der Kräfte aller Senshi neben einer neuen Brosche auch ein neuer Mondstab,
der das "Licht des Silbermonds" nutzt.
Manga: Bei ihrer Verwandlung zu Eternal Sailor Moon erhält diese auch einen neuen Mondstab, der ihr die Macht über das Licht
verleiht.
Sailor Star Yell
Diesen Gegenstand benutzen die Starlights für ihre Angriffe im Anime. Jedes Mitglied besitzt ein identisches Star Yell. Die Zacken des Sternes und die Edelsteine unter ihnen sind die gleichen Farben wie die der Inner Senshi. Dieser Gegenstand existiert im Manga nicht.
Duftkännchen/Räuchergefäß
Aus diesem Duftkännchen strömt Olivengeruch und es gehört Prinzessin Kakyuu. In Episode 191 findet es ChibiChibi, nachdem sie einem roten Schmetterling gefolgt ist. Fortan schleppt die Kleine das Kännchen ständig mit sich rum ohne zu wissen(?), dass dieses Kakyuu als Versteck vor Galaxia dient. In Episode 193 benutzt ChibiChibi das Kännchen um das schwarze Loch von Lead Crow aufzulösen und gleichzeitig erscheint auch endlich die lang gesuchte Prinzessin.
Sternenkristall (Star Seed)
Jeder Mensch besitzt einen Sternenkristall, jede Senshi einen Sailor-Kristall. Der Verlust seines Sternen- bzw.
Sailor-Kristalls bedeutet für seinen Besitzer den Tod.
Sailor Galaxias' Armreifen (Galactica Bracelets)
Um auch ohne Sternen- bzw. Sailor-Kristall überleben zu können, entwickelte Sailor Galaxia diese Energie-Armreife, welche den Menschen ihre gestohlenen Sternen- oder Sailor-Kristalle ersetzen. Sie ermöglichen es Galaxia außerdem, ihre Untergebenen streng zu kontrollieren und diese, bei Versagen, gegebenenfalls auszuschalten.
Miya stellte mir viele dieser Informationen zur Verfügung, welche sie damals auf ihrer eigenen Website (Senshi Dreams) online gestellt hatte. Vielen lieben Dank! *knuff* AUSNAHMEN: Tuxedo Masks Rose und die vom Ritter des Mondlichts, Sternenspieluhr, Kommunikator, Pegasus Glocke, Plutos Garnet Orb, Sailor Moons Diadem, Holy Moon Cálice, der Goldene Spiegel, Sailor Star Yell, Sailor Change Star (Headset), Silberkristall... WICHTIGER HINWEIS: Einige wenige Gegenstände stammen direkt aus dem Video Game "Another Story" und wurden ggf. von mir umcoloriert.
Ihnen werden verschiedene Charakterzüge zugeordnet
zuletzt editiert am 21.10.2021
Blondhaarige Personen sind oftmals süß, verspielt, loyal, unschuldig, exotisch, aufrichtig aber auch arrogante, überhebliche und verzogene Charaktere werden mit dieser Haarfarbe dargestellt. In Japan gilt diese Haarfarbe als exotisch, da es in ihrem Land keine naturblonden Japaner gibt. Charaktere in der Serie: Sailor Moon, Sailor Venus, Sailor Uranus, Jedite, Mimett, Tigerauge, Motoki...
Charaktere mit grünem Haar sind meist loyal, hilfsbereit, verlässlich und manchmal auch rücksichtslos. Das heißt, sie würden sogar über Leichen gehen, um Ziele zu verwirklichen. Sie spielen oft nur eine Nebenrolle und sind für die Story unrelevant. Charaktere in der Serie: Sailor Neptun, Sailor Pluto, Esmeraude, Petzite, Jun Jun...
Charaktere mit blauem Haar sind zumeist kühl, unnahbar, schüchtern und einsam, gelten aber auch als aufopfernd und loyal. Manchmal stehen sie auch für Eleganz, Lebensfreude und Erfolg. Charaktere in der Serie: Sailor Merkur, Ale, Saphir, Para Para, Fischauge, Sailor Aluminium Siren...
Charaktere mit rosa Haar sind kindlich und verspielt, aber auch schlampig und vorlaut. Oft sind sie die Hauptpersonen, die auf der Seite der Guten stehen und große Macht (oder ungeahnte Kräfte) besitzen. Wenn sie auf der Seite des Bösen stehen, werden sie oft bekehrt. Charaktere in der Serie: Sailor Chibi Moon, Chibi Chibi, Anne, Falkenauge, Sele Sele...
Schwarzhaarige Charaktere sind zurückhaltend, 'normal' und ernst, die selten (oder auch ungewollt) die wahren Helden sind. Diese Charaktere können aber auch traditionell und mystisch sein. Charaktere in der Serie: Sailor Mars, Sailor Saturn, Sailor Star Fighter, Tuxedo Mask, Sailor Tin Nyanko...
Braunhaarige Charaktere spielen oftmals nur Nebenrollen, die eine unterstützende Aufgabe und eine eigenständige Persönlichkeit haben. Männliche Charas mit braunen Haaren sind meist Versager und Feiglinge oder sie spielen die Rolle des Verliebten, dessen Liebe nicht erwidert wird. Charaktere in der Serie: Sailor Jupiter, Yuuichirou, Calaverite, Sailor Star Maker, Sailor Lead Crow...
Weißhaarige Charaktere sind sehr mächtig und göttlicher oder dämonischer Herkunft. Die weiße Haarfarbe steht für Weisheit und Lebenserfahrung. Wenn junge Charas diese Haarfarbe tragen, haben sie meist tragische Dinge erlebt oder sehr viel Erfahrung gesammelt.
Charaktere in der Serie: Kunzite, Prinz Diamond, Helios, Sailor Iron Mouse, Sailor Cosmos...
Charaktere mit rotem Haar besitzen oft eine große Macht und stehen für Verführung, Lebenslust und Abenteuerlust. Zumeist sind sie aggressiv, stur und aufbrausend. Charaktere in der Serie: Prinzessin Kakyuu, Königin Perilia, Kaorinight, Eugeal, Besu Besu...
Charaktere mit violettem Haar stehen für Verführung und sie sind oft sexy aber auch zurückhaltend und haben benehmen (erwachsene Charaktere). Sie gelten als mysteriös und haben meist geheime und mächtige Kräfte und nicht selten haben diese Charas etwas zu verbergen. Charaktere in der Serie: Momoko (eine Klassenkameradin von Chibiusa, jedoch nur ein Nebenchara)
Charaktere mit einer Glatze sind weise, diszipliniert, stark und unnahbar, aber auch grausam und skrupellos. Charaktere in der Serie: Reis Großvater
Die Liebe zwischen gleichgeschlechtlichen Personen
zuletzt editiert am 21.10.2021
In Staffel 1 begegnet uns die Liebelei zwischen Kunzite und Zoisite (letzterer ist ja bekanntlich im Original ein Mann). Zoisite wird oft im Arm von Kunzite gezeigt und Kunzite weicht auch nicht von seiner Seite, als er im Sterben liegt. Im Manga hingegen existiert die Liebe zwischen den beiden nicht. Im Materials Collection Artbook ist angegeben, dass beide wie Brüder sind und Zoisite der jüngere von beiden ist.
Fischauge ist im Original männlich, er kleidet sich gerne weiblich und sucht sich immer Männer als Ziel aus. Vorallem Mamoru hat es ihm angetan, aber leider hegt er nicht dieselben Gefühle für ihn, da er Usagi liebt. Fischauge genießt es als Frau an menschlichen Aktivitäten teilzunehmen, beispielsweise liebt er das Ballett. Seine beiden Mitstreiter, Tigerauge und Falkenauge, finden ihren Freund seltsam, weil er stets Männer als Ziel wählt.
Im Manga als auch im Anime sind Haruka und Michiru in einer romantischen Beziehung und das zeigen sie auch offen. Haruka flirtet oft mit Usagi, aber Michiru weiß, dass es sich dabei nur um eine harmlose Liebäugelei handelt. Haruka, die sich gerne wie ein Mann kleidet und auch so gibt, wird anfangs für einen Mann gehalten, aber schnell wird den anderen (Minako, Rei, Makoto) klar, dass es sich um eine junge Frau handelt.
Seiyas Liebe zu Usagi im Anime könnte als heterosexuell bezeichnet werden, aber Seiyas natürliche Form ist weiblich. Im Manga verkleidet sie sich als Junge, im Anime hingegen ist ihre zivile Form männlich - erst als Senshi ist sie weiblich. Seiya fühlt sich stark zu Usagi hingezogen, aber für sie gibt es nur ihren Mamoru.
Gespräche mit Regisseuren, Produzenten, Charakterdesignern, ...
zuletzt editiert am 15.12.2021
[...] Wir hatten das Glück, die zierliche Japanerin in Paris treffen zu können, wo sie für nur einen Tag bei den ihr und Go
Nagai gewidmeten Animationstagen des japanischen Kulturinstituts zu Gast weilte. Ein Ereignis, bei dem sich trotz der
spärlichen Ankündigungen Hunderte von begeisterten Fans einfanden, und obwohl bei der nur eine halbe Stunde dauernden
Autogrammsitzung die wenigsten eine Unterschrift mit nach Hause nehmen konnten, waren die meisten doch einfach begeistert,
die sehr nette und fröhliche Zeichnerin einmal "live" erleben zu können.
Trotz ihres vollgepackten Terminplans war Naoko bereit, uns ein Interview zu geben. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch
einmal ganz herzlich bei ihr selbst, bei ihrem sie begleitenden Chefredakteur Herrn Irie, bei Frau Okishita von Kodansha,
die spontan als Übersetzerin einsprang sowie Herrn Katayama vom französischen Kulturinstitut Paris, HK und IK und Beatrice
Hanser, ohne die die chaotische in-Letzter-Minute-Organisation sicher weit weniger reibungslos abgelaufen wäre. [...]
AnimaniA: Wie sind Sie Mangaka geworden? Ich habe immer schon gerne gezeichnet. Das ist auch die einzige "Ausbildung", die wirklich etwas bringt:
zeichnen, zeichnen, zeichnen, bis man die Technik beherrscht und seinen eigenen Stil entwickelt hat. Als ich irgendwann einen
Manga hatte, mit dem ich zufrieden war, habe ich ihn an einen Verlag geschickt und hatte das Glück, dass er tatsächlich
angenommen und veröffentlicht wurde. Meine Eltern waren natürlich nicht gerade begeistert, als ich ihnen sagte, dass ich
professionelle Comic-Zeichnerin werden wollte. Sie gehören noch zu einer Generation, in der Comics nicht besonders
hochangesehen sind. Aber sie haben mich trotzdem unterstützt, und tun das bis heute. Das bedeutet mir ungeheuer viel.
AnimaniA: Seit Ihre neue Serie "PQ Angels" vor gut einem Jahr abgebrochen wurde, ist in Japan kein Manga von Ihnen mehr
erschienen. Machen Sie eine schöpferische Pause? Mhm, ja, so könnte man das nennen. Sehen Sie, vor Sailor Moon war ich nicht allzu bekannt, auch in Japan
nicht; der Druck auf mich als Zeichnerin war also nicht so groß. Der Stress hielt sich in Grenzen. Dann kam der Erfolg von
Sailor Moon, der ja über eine sehr lange Zeit hinweg anhielt, während der Manga Kapitel für Kapitel in Nakayoshi erschien.
In dieser Zeit war ich wirklich nur noch von Arbeit umgeben. Ich hatte kaum Zeit, zwischendurch etwas zu essen! Und das,
obwohl ich zwei Assistenten hatte, die mir beim Zeichnen halfen. Es war die Hölle. Der Fluch des Erfolgs, könnte man sagen.
An manchen Tagen hätte ich am liebsten alles hingeschmissen, aber natürlich liebe ich meine Arbeit auch, und ich liebe Sailor
Moon. Also habe ich durchgehalten, obwohl es immer schwieriger wurde, aber jetzt brauche ich einfach mal eine Pause...
Dann kommt natürlich noch dazu, dass ich im Januar (1999) geheiratet habe und natürlich auch etwas Zeit mit meinem Mann
verbringen möchte, bevor ich mich wieder in die Arbeit stürze.
AnimaniA: Herzlichen Glückwunsch, natürlich auch im Namen unserer Leser. Es stimmt übrigens nicht ganz, dass seit "PQ Angels" kein Manga von mir mehr erschienen ist. Seit Dezember
1998 zeichne ich "Punch!! Die Rückkehr der Prinzessin Naoko Takeuchi in die menschliche Gesellschaft" für das Magazin "Young
You". Es ist ein humoristischer Manga, in dem ich Anekdoten aus meinem Leben als Mangaka erzähle; unter anderem auch, warum
ich damals "PQ Angels" abgebrochen habe.
AnimaniA: Wird es denn irgendwann eine Fortsetzung geben, oder ist die Serie endgültig abgesetzt? Nein, nein. Es geht auf jeden Fall weiter. Ich verspreche, dass ich so bald wie möglich weitermache!!
AnimaniA: Und wie sieht es mit "Sailor Moon" aus? Ist davon noch einmal irgendeine, wie auch immer geartete Fortzsetzung zu
erwarten? Vom Manga wahrscheinlich nicht. Es kann aber durchaus sein, dass noch einmal irgendwann ein Kinofilm
produziert wird. Ich habe einige Angebote in dieser Richtung bekommen, es ist aber im Moment noch nichts Konkretes im
Gespräch; es kann also genausogut sein, dass nie mehr etwas kommt.
AnimaniA: Ist denn eine Anime-Version eines Ihrer anderen Werke im Gespräch? Ich habe da ein paar interessante Angebote erhalten, aber mehr kann ich dazu noch nicht sagen, da alles noch
im Stadium der Planung ist...
AnimaniA: Viele Fans wünschen sich ja nach wie vor eine OVA-Serie zu "Sailor V"... Ja, so etwas war auch tatsächlich einmal im Gespräch, allerdings ist bis heute noch nichts daraus geworden.
Eigentlich schade...
AnimaniA: Der Unterschied zwischen "Sailor Moon" als Manga und "Sailor Moon" als Anime ist ja ziemlich groß, wobei ja schon
ein großer Unterschied zwischen beiden Medien an sich besteht. Was halten Sie davon? Ich liebe die Anime-Version! Ich bin unglaublich froh, dass meine Serie animiert werden konnte. Alles ist so
farbenfroh, und zu sehen, wie die Charaktere, die ich mir ausgedacht habe, sich plötzlich bewegen, sprechen und regelrecht
"leben", macht mich sehr sehr glücklich. Natürlich gibt es Unterschiede in der Storyline. Das kommt daher, dass es für eine
Person einfach zuviel wäre, sich um alles zu kümmern, Manga und Anime. Wir haben den generellen Ablauf der Handlungsbögen
zwar im Vorfeld besprochen, und so einiges festgelegt, aber etwas freie Hand mussten die Drehbuchautoren ja auch haben. Sie
wissen schließlich besser, worauf es in einem Zeichentrickfilm ankommt, als jeder andere. Es war natürlich schon ein etwas
merkwürdiges Gefühl, das Ergebnis zu sehen - Usagi ist für mich ein bisschen wie eine Tochter, und nun führte sie plötzlich
ein Eigenleben... es war fast, als hätte ich sie zum Altar geführt. Seltsam, aber doch auch schön... Natürlich hat es einiges
ausgemacht, dass die Drehbuchautoren fast alles Männer waren - dadurch kommt vieles anders 'rüber als im Manga. Es ist einfach
ein Unterschied, ob die Heldin einer Serie von einem Mann oder einer Frau in Szene gesetzt wird. Ihr Frauenbild ist einfach
anders. So hat die TV-Serie häufig einen ganz anderen Ton, eine andere Stimmung als der Manga.
AnimaniA: Der Manga ist wesentlich düsterer. Ja... ich neige ein bisschen dazu, düstere Sachen zu zeichnen. Die TV-Serie war dagegen sehr stark auf
Comedy ausgelegt, und das hat mich auch beim Manga teilweise sozusagen "gezwungen", etwas anderes zu machen, als ich es
bisher gewohnt war; mehr lockere, heitere Elemente einzubringen... Gar nicht das Schlechteste, finde ich. Insgesamt hat die
Zusammenarbeit mit dem Team von Toei sehr gut funktioniert, und durch die Unterschiede zwischen Manga und Anime ist wenigstens
keinem, der das eine schon kennt, die Spannung auf das andere verdorben. Im Manga hatte ich teilweise natürlich auch ganz
andere Möglichkeiten, als sie die Trickserie bot. So umfasst die Comic-Version eine wesentlich größere Zeitspanne, Usagi
fängt als Kind an, wird älter und reifer und ist am Ende der Serie eine junge Frau, die sich verheiratet und in einen neuen
Abschnitt des Lebens übergeht. In den Animes wird sie zwar auch älter und macht auch eine charakterliche Entwicklung durch,
aber es ist bei weitem nicht so extrem wie im Comic.
AnimaniA: Der Schluss ist ja auch recht unterschiedlich. Ja, ja. Der Anime endet damit, dass sie die Welt rettet; der Manga mit ihrer Hochzeit. Ich denke, beides
hat seine Berechtigung als krönender Abschluss der Serie. Da das Ende der TV-Serie lange vor dem letzten Kapitel der Manga
fertiggestellt wurde, konnte ich mich ein bisschen danach richten und eine andere Seite der Geschichte zeigen. Ich konnte
zum Beispiel nie begreifen, warum am Ende einer Staffel immer alle sterben müssen, auch wenn sie später wiedergeboren werden.
AnimaniA: Wie fanden Sie die Kinofilme, deren Handlung ja mit der laufenden Serie und Ihren Manga wenig zu tun hat, und die
von anderen Autoren verfasst wurden? Die haben mir sehr gut gefallen. Die Handlung jedes Kinofilms lehnt sich in ihren Zentralelementen an die
gerade laufende Staffel an - im Sailor Moon R-Movie geht es um zwei Außerirdische, die eine enge Beziehung zu Pflanzen haben,
so wie im ersten Teil der R-Staffel; in Sailor Moon Super S stehen Chibiusa und die Welt der Träume im Mittelpunkt... So
wenig hat das also gar nicht miteinander zu tun. Ich fand es sehr schön gemacht.
AnimaniA: "Sailor Moon" ist ja voll von symbolischen Elementen, die aus der westlichen und östlichen, besonders aber auch
der christlichen Tradition und Mythologie entlehnt sind. Wie haben Sie dafür recherchiert? Als damals feststand, dass wir anstelle von "Sailor V" eine neue, wesentlich umfang- und substanzreichere
Story verfilmen wollten, bin ich in die Bücherei gegangen und habe Werke über Astrologie, Mythologie und so weiter
gewälzt - ich interessiere mich ohnehin sehr für Esoterik, und es war schön, das in meine Arbeit einbringen zu können.
Ich habe mir herausgesucht, was mir passend erschien, und es dann mit meiner eigenen Phantasie vermischt.
AnimaniA: Haben Sie die Sailor-Kriegerinnen so angelehnt, dass jede optimal zu "ihrem" Element und Sternzeichen passt,
oder hatten Sie die Charaktere als solche zuerst im Hinterkopf? Ein bisschen von beidem. Ich lege gewöhnlich zuerst die äußeren Details fest - das Aussehen,
wer welches Lieblingsessen, welchen Geschmack, welchen Kleidungsstil etc. hat, und dann einige hervorstechende
Charakterzüge, wie z. B. dass Usagi oft heult. Das habe ich dann mit den restlichen Charakterzügen abgestimmt, z. B.
denen, die dem jeweiligen Sternbild oder der Blutgruppe zugeschrieben werden, so dass das Gesamtbild plausibel war.
Natürlich müssen bei so etwas auch die Realität der Produktion und des Marktes beachtet werden, man kann nicht einfach tun,
was einem gerade einfällt. Was das Publikum will, sind nun einmal Geschichten mit vielen hübschen, fröhlichen
jungen Mädchen - ein bisschen sexy, ein bisschen aggressiv und gleichzeitig ein bisschen schutzbedürftig. Möglichst jeder
Zuschauer sollte eine Figur finden, die er oder sie gernhaben oder mit der er sich identifizieren kann. Bei den Themen, die
angesprochen werden, ist es ähnlich, es muss etwas sein, mit dem sich die Leser identifizieren können wie Freundschaft,
Liebe etc.
AnimaniA: Sind die Sailors also reine rational erstellte "Kunstgeschöpfe" oder wurden sie auch teilweise von realen
Personen - Freunden, Bekannten etc, - inspiriert? Auf jeden Fall! Keiner meiner Freunde oder Bekannten ist davor sicher, in irgendeiner Form einmal als
Vorbild für eine Manga-Figur herhalten zu müssen. Allerdings übernehme ich die Leute nie "direkt", mehr bestimmte
Charakterzüge oder Denkweisen...
AnimaniA: Es braucht also niemand zu erwarten, dass er, wenn er nach Tokio kommt, auf Schritt und Tritt irgendwelche
Charaktere aus Sailor Moon wiedererkennt... (lacht) Ganz und gar nicht, obwohl ihm vielleicht einige Orte bekannt vorkommen werden.
Und natürlich sind Usagi und ihre Freundinnen nicht nur reine Erfindung. Ich habe einfach die realen Charakterzüge
japanischer Mädchen von heute genommen - ihre Interessen, ihre Einstellungen und Denkweisen - und sie etwas übertrieben und
durch den Kakao gezogen, so dass sich die Zuschauer zwar noch darin wiedererkennen können, aber gleichzeitig mit den und über
die Mädchen schmunzeln können. Beispielsweise ist es immer noch sehr "in", dass junge Mädchen auf extrem kindlich und
niedlich machen. Das habe ich mit Usagis Heulerei parodiert.
AnimaniA: Haben Sie einen bestimmten Lieblingscharakter? Also, in Japan war Haruka - Sailor Uranus - am beliebtesten, und davor Ami - Sailor Merkur.
Da viele kleine Mädchen von Prinzen und Prinzessinnen träumen, waren auch Endymion und Serenity recht hoch in der
Zuschauergunst angesiedelt. Aber ich persönlich mag sie einfach alle gern.
AnimaniA: Warum gibt es eigentlich so viele weibliche Charaktere in der Serie? Das ist einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks - ich zeichne viel lieber Mädchen.
Ich kann jetzt nicht behaupten, ich mag keine Männer (lacht), aber es macht mir einfach ungleich mehr Spaß, Frauen zu
zeichnen. Mein Redakteur beschwert sich ja auch schon dauernd, ich soll mehr schöne Jungs einbauen, weil es schließlich
Shoujo-Manga sind...
AnimaniA: War Haruka also ein Kompromiss in diese Richtung? Ein wenig (lacht). Haruka ist die dominantere Persönlichkeit der beiden, sie steht aktiver im Vordergrund
als Michiru, die eher sanft, aber stark, im Hintergrund bleibt. Da alle Sailor-Kriegerinnen noch relativ junge Mädchen sind,
die manchmal nicht so recht wissen, was sie tun sollen, wollte ich eine Art Große-Schwester-Figur für sie schaffen.
Jemanden, an den sie sich wenden können, wenn sie nicht weiter wissen, aber der ihnen auch bei Bedarf ein paar deutliche
Worte sagen kann. Natürlich kommt dann noch die ganz besondere Rolle der beiden als Sailor-Kriegerinnen hinzu. Charaktere
wie Haruka, diese spröden, maskulinen Frauen, ein bisschen wie die Männer-Darstellerinnen im Takarazuka-Theater, sind in
Japan grundsätzlich ungemein beliebt, gerade auch beim weiblichen Publikum. Sie verkörpern sozusagen die beste Freundin und
den Märchenprinzen in einem. Ich hatte schon lange Lust gehabt, so eine Figur einmal in eines meiner Werke einzubauen.
Wogegen Mamoru - im Manga - ganz meinem persönlichen Idealbild eines Mannes entspricht: stark, schweigsam,
unerschütterlich - ein bisschen wie Captain Harlock...
AnimaniA: Einige Leser haben uns gefragt, was wohl passieren würde, wenn Haruka und Michiru heiraten würden... (lacht) Vielleicht sollten Sie ihnen mal vorsichtig beibringen, dass alle Sailor-Kriegerinnen Frauen sind.
Sagen wir, aus genetischen Gründen. Selbst wenn die beiden heiraten würden, gäbe es also bestimmt keine "zweite Generation"
Sailor-Senshi...
AnimaniA: Da Sie vorhin Ihren Redakteur erwähnten, Osa P. ist natürlich das beste Beispiel dafür, dass Sie
Bekannte in Ihre Manga einbauen... Das beste, aber nicht unbedingt das Typischste - meine Manga selbst sind oft voller Anspielungen auf
Bekannte, die niemand findet, der diese nicht kennt - z.B. Nebencharaktere, die irgendjemandem ähnlich sind, oder Ausdrücke,
die für bestimmte Personen charakteristisch sind... Osa P. kommt hingegen mehr in den Randbemerkungen vor. Zeitweise hatte
er dort sogar seine eigene Rubrik, die bei den Lesern sehr gut ankam. Ich habe ihn immer als kleines Schweinchen
gezeichnet...
AnimaniA: Was sagen Sie zu dem enormen Erfolg, den "Sailor Moon" im Ausland hatte? Die Serie ist in sehr vielen Ländern erfolgreich gewesen, das hat mich sehr gefreut.
Aber ich muss sagen, die Aufmachung der französischen und deutschen Manga gefällt mir von allen am besten.
Da ich leider weder Französisch noch Deutsch spreche, kann ich allerdings nicht viel mehr darüber sagen...
AnimaniA: Und was halten Sie von "Sailor Moon"-Cosplays, also Fans, die sich als Sailor-Kriegerinnen verkleiden? Ich liebe es! In Japan ist "Sailor Moon" immer noch ein sehr beliebtes Thema für Cosplays. Ich
amüsiere mich immer bestens, wenn ich so was sehe. Viele Fans schicken mir Fotos von ihren Kostümen, die ich sammele.
Allerdings habe ich durch die Cosplays erst gemerkt, dass die Kostüme, die ich für die Sailor-Kriegerinnen gezeichnet
habe, "real" doch ziemlich unpraktisch sind...
AnimaniA: Wird es noch mehr Vor- oder Nebengeschichten zu den einzelnen Sailor-Kriegerinnen geben, so wie "Sailor V"
oder (indirekt) "Miss Rain"? Zur Zeit habe ich nichts in dieser Richtung geplant. "Sailor V" wird vermutlich das einzig andere Manga
von mir bleiben, was sich wirklich eindeutig mit einer der Sailor-Kriegerinnen beschäftigt.
AnimaniA: Gibt es denn ein aktuelles Projekt, auf das wir uns freuen können? Ja, ich recherchiere im Moment für eine neue Serie, aber darüber kann ich noch nichts verraten.
Das ist noch ein Geheimnis... Aber wahrscheinlich kommen auch wieder eine Menge sympathischer junge Mädchen vor...
AnimaniA: Um noch einmal in die "graue" Vergangenheit zurückzukehren, 1991 haben Sie mit Kia Asamiya zusammen an
der "Nerima Queen"-Sidestory seines Manga "Assembler OX" gearbeitet? Wie kam das denn zustande? (lacht) Das wissen Sie noch? Kia Asamiya und ich sind gute Freunde, und diese Passage mit den kostümierten
Kämpferinnen, von denen jede einen bestimmten Stadtbezirk Tokios repräsentiert, stand dem, was ich damals gerade
zeichnete - das war so ungefähr gleichzeitig mit "Sailor V" - ja sehr nahe. So hat sich das einfach ergeben.
AnimaniA: Man hört ja manchmal, dass er und Michitaka Kikuchi ein und dieselbe Person sind, die aber unter zwei
verschiedenen Namen arbeitet. Stimmt das denn? Ja, das ist wahr. Es ist die gleiche Person.
AnimaniA: Gibt es denn jemanden, mit dem sie auch gerne einmal zusammenarbeiten würden?
Oder wird das der einzige Fall bleiben? Ich überlege gerade, ob ich mal etwas mit meinem Mann zusammen machen soll.
Sie kennen ihn vielleicht als Zeichner von "Yu Yu Hakusho". Keine Angst, es wird kein Crossover geben...
Dazu sind unsere Zeichenstile zu verschieden. Aber wir sprechen oft über unsere Arbeit und tauschen Ideen aus.
Ich habe mich zum Beispiel schon öfter beschwert, dass es in seinen Manga keine interessanten junge Mädchen als
Charaktere gibt, und er wiederum behauptet, in meinen Manga gäbe es keine männlichen Charaktere mit Klasse - ist
das nicht unverschämt (lacht).
(Anmerkung: Tatsächlich haben Naoko und Yoshihiro gemeinsam ein Doujinshi gezeichnet, das die beiden in einer Auflage von
nur 200 Exemplaren auf dem letzten Tokioter Comiket, einer Messe für Fanzines, verkauften...)
AnimaniA: Gibt es andere Zeichner, die Sie bewundern? Leiji Matsumoto! Sie wissen schon - Captain Harlock, Galaxy Express 999, die Königin der 1000 Jahre...
Ich bin mit seinen Serien aufgewachsen, und er ist immer noch einer meiner absoluten Lieblingszeichner. Er hat meinen Stil
sehr beeinflusst.
AnimaniA: Matsumoto hat ja, wie auch einige andere Mangaka - Buichi Terasawa zum Beispiel - bereits Manga exklusiv im
Internet veröffentlicht. Können Sie sich etwas ähnliches vorstellen? Ja, auf jeden Fall. Eines Tages würde ich das sehr gerne machen. Ich habe gerade angefangen, mit
dem Computer zu arbeiten. Aber so ein Projekt ist noch weit in der Zukunft.
AnimaniA: Welche Zeichentechnik und Materialien bevorzugen Sie? Ich habe zwar, wie gesagt, gerade angefangen, mich mit Computergrafik zu beschäftigen, aber
grundsätzlich arbeite ich sehr viel lieber manuell als am Bildschirm. Viele der heuten Manga sind zum Großteil am
Computer erstellt, und das Ergebnis gefällt mir meist nicht besonders. Das möchtre ich für meine eigenen Werke nicht.
Für meine farbigen Bilder verwende ich farbige Tusche und Aquarellfarben. Ich setze gerne Schablonen ein, die ich
übersprüche oder übermale, so dass bestimmte Flächen frei bleiben oder eine andere Farbe erhalten als der Rest des Bildes.
So lassen sich wunderbar Muster für Kleidungsstücke und Hintergründe schaffen. Meine Manga zeichne ich wie jeder andere
Mangaka auch - Bleistiftvorzeichnungen und Reinzeichnungen in Tusche. Ich arbeite sehr viel mit Rasterfolie für
Schattierungen, kleine Muster am Bildrand und im Hintergrund. Ich verwende sogar manchmal Folien für Gebäudeteile,
wenn sie dem entsprechen, was ich dafür im Sinn habe.
AnimaniA: Zur Zeit ist ja eine gewisse Entwicklung zu beobachten, eine allgemeine Tendenz hin zu philosophisch angehauchten
Titeln wie schon bei "Neon Genesis Evangelion". Was halten Sie davon? Der Shoujo-Manga-Bereich, in dem ich hauptsächlich arbeite, ist von dieser Entwicklung relativ wenig
betroffen, aber das ist das Schöne an diesem Medium, dass es so vielfältig ist. Es bestehen ständig irgendwelche
Tendenzen oder Strömungen parallel zueinander, beeinflussen sich gegenseitig, aber lassen einander auch viel Freiraum.
Das lässt mir als Zeichnerin sehr große Freiheiten, vielleicht mehr, als dies in einem anderen Bereich oder auch als
Zeichnerin in einem anderen Land möglich wäre. Übrigens bin ich persönlich ein sehr großer Fan von "Evangelion".
AnimaniA: Oh. Haben Sie noch andere Lieblings-Manga und -anime? Ja, aber zu viele, um sie hier alle aufzuzählen. Als Kind habe ich "Devil Man" und "Candy Candy" geliebt;
momentan mag ich "Hunter X Hunter" sehr gerne - das ist von meinem Ehemann, aber ich mag es nicht deswegen, ehrlich, ich habe
es schon vorher sehr gerne gelesen; "Rebel Age" und noch einige mehr. Ich sehe mir eigentlich fast alles an, was
herauskommt.
AnimaniA: Und womit beschäftigen Sie sich in Ihrer Freizeit - wenn Sie welche haben, was ja für Mangaka recht selten ist? Naoko Takeuchi: Shopping! Und im Moment spiele ich natürlich gerne die Hausfrau und verwöhne meinen Mann.
AnimaniA: Kennen Sie das Gerücht, das im Internet umging, und besagte, Ihre Tochter würde an neuen Sailor Moon-Episoden
zeichnen, die demnächst in Japan im Fernsehen laufen sollen? Anscheinend hat ein japanischer Fanclub das in Umlauf
gebracht... (ungläubig) Meine was? Meine Tochter?! (lacht) So eine freche Lüge, das stimmt überhaupt nicht. Ich habe
doch gar keine Kinder. Ich bin doch erst ein paar Wochen verheiratet...!
AnimaniA: Es sind ja sehr viele Homepages im Internet Ihren Serien gewidmet. Kommen Sie denn manchmal dazu,
sich einige davon anzusehen? Ja, sehr oft sogar. Es erstaunt mich immer wieder, wie viel manche Fans am anderen Ende der Welt von mir und
den Dingen, die ich gemacht habe, wissen.
AnimaniA: Ich habe gehört, dass Sie nicht mögen, dass Fotos von Ihnen veröffentlicht werden. Einige Verlage, auch in
Deutschland, haben bereits angefragt und eine Absage erhalten. Ja, das stimmt. Ich habe schon öfters abgelehnt, dass Fotos von mir veröffentlicht werden. Ich bin einfach
der Meinung, ein Comiczeichner ist kein Schauspieler oder Popstar, kein Idol.
AnimaniA: Aber schreiben dürfen Ihnen die Fans doch? Ja, sicher. Ich freue mich sehr über Post. Natürlich gibt es keine offizielle Fan- oder Autogramm-Adresse,
so etwas ist bei Zeichnern einfach nicht üblich, und ich kann auch nicht auf alles antworten, aber wenn Ihr die Briefe an
den Kodansha Verlag schickt - an das Magazin Nakayoshi - werden sie mich auf jeden Fall erreichen.
AnimaniA: Wir haben Ihnen ja bereits von unserer geplanten Convention im August erzählt und möchten
Sie gerne dazu einladen. Da würde ich sehr gerne kommen, allerdings muss ich das erst mit meinem Verlag und dem Terminkalender
abstimmen. Und natürlich auch meinen Mann fragen (lacht.)
AnimaniA: Dann danke ich Ihnen für dieses Gespräch und wünsche Ihnen auch weiterhin alles Gute und viel Erfolg.
- Wir freuen uns darauf, Sie vielleicht im August in Koblenz begrüßen zu dürfen.
Dieses Interview findet man in der AnimaniA (Ausgabe 4/99; S. 50-53) |
Miya stellte mir diesen, von ihr selbst abgetippten, Text zur
Verfügung, welchen sie damals auf ihrer eigenen HP (Senshi Dreams) online gestellt hatte. Vielen lieben Dank! *knuff*
Geboren am 7. Mai 1960 in der Präfektur Ishikawa. Ab 1981 bei der Filmgesellschaft Toei Animation beschäftigt.
Mitarbeit an „Sailor Moon R“ ab Episode Nr. 74 als Regisseur. Er führte bei dem Movie „Schneeprinzessin Kaguya“
die Regie und darüber handelt auch dieses Interview.
Ehe ich zu dem neuen „Sailor Moon“ Film komme, möchte ich Sie fragen,
inwieweit Sie davor überhaupt mit „Sailor Moon“ zu tun hatten. Erstmals mitgearbeitet habe ich bei „Sailor Moon R“, als die 74. Episode, der Tod des Rubeus,
hergestellt wurde. Das war vor zwei Jahren, gegen Ende des Sommers. Seitdem bin ich bei der Produktion dabei.
Welchen Eindruck hatten Sie von „Sailor Moon“? Als Mitarbeiter hat mich beeindruckt, dass sich der junge Regisseur unwahrscheinlich gut durchsetzten konnte.
Er war so was wie ein Durchreisser, jedenfalls hat er immer alles so gemacht, wie er sich das vorstellte –
mit einem jugendlichen Elan, der umwerfend war. Inhaltlich gesehen hatte ich aber zunächst ganz schön Schwierigkeiten,
die Figuren richtig zu erfassen.
Weil es so viele sind? Das auch. Außerdem hatte ja jede Figur schon eine Geschichte hinter sich und das nachzuholen, hat bei mir eine Weile
gedauert.
Nun aber zu dem neuen Film. Wie kam es zu ihrer Mitwirkung an diesem Projekt? Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet. Als ich gefragt wurde, ob ich die Regie übernehmen würde, war ich gerade mal
ein Jahr im Produktionsteam von „Sailor Moon“. Regie zu führen, traute ich mir noch nicht zu und ich hatte auch
Zweifel, ob ich stark genug wäre für einen Film, in dem es hauptsächlich um die Unternehmungen der Sailor Kriegerinnen geht.
Aber dann las ich, was Naoko Takeuchi über die Filmhandlung geschrieben hatte. Dieser Plot sah zwar auch den Auftritt schon
bekannter Figuren vor, legte aber das Schwergewicht auf andere, nur in dem Film vorkommende Figuren. Und statt der Action
Szenen sollte mehr die Liebesromanze betont werden. Eine Geschichte dieser Art habe ich mir schon zugetraut. Besonders den
Schluss mit dem wartenden Artemis fand ich toll. Wenn man den zeichnerisch gut hinkriegt, dachte ich, könnte ein guter Film
entstehen.
Sie haben den Film mit ziemlich starker Betonung der Love Story gemacht, nicht wahr? Ich wollte die Geschichte einer reinen Liebe zeigen. Neuerdings sind ja Liebesfilme oft so, dass da zwei immer gleich
verliebt sind und sich immer gleich küssen oder mehr. Bei dem neuen Film sollte das anders sein. Er sollte die Romanze einer
reinen und tiefen Liebe werden.
Gibt es Bezug auf das Liebesdrama Passagen, die Sie breiter ausgeführt haben? Den Artemis wollte ich als einen sanften jungen Mann zeigen, der dem Mädchen, das er liebt, stets aufmerksam und
abwartend begegnet. Einen solchen Typ wollte ich zeichnen. Eigentlich hätte Artemis noch weniger in Erscheinung treten
brauchen. Wenn man ihn aber nicht nur am Anfang und am Ende des Films auftreten lässt, sondern auch zeigt, wie deprimiert
er ist, als er von Lunas Gefühlen für einen anderen erfährt oder schildert, wie er ihr folgt, dann würde die Szene am Schluss
auch lebendiger werden, das war meine Vorstellung. Es gab zwar auch die Befürchtung, dass Szenen mit anderen wichtigen
Figuren ungenauer werden könnten, wenn ich Artemis dort mit unterbringe aber dann durfte ich es doch so machen, wie ich es
mir vorstellte. Als es um eine bestimmte Requisite, das Stück Konfekt ging, haben wir alle miteinander überlegt, wie man das
wirkungsvoll ins Bild bringen könnte. Gemacht haben wir es dann so, dass Luna – als der von ihr geliebte Kakeru zu
seiner Freundin zurückfindet – die Schleife nimmt, die Kakeru ihr einmal um den Hals gebunden hatte, diese Schleife
nun um das Konfektpäckchen bindet und Kakeru’s Freundin zuwirft, als Abschiedsgruß für ihn. (Anm. Konfekt ist ein
traditionelles Geschenk der Liebenden und wird in Japan zum Beispiel am Valentinstag verschenkt.)
Was haben Sie von diesem Gefühlsausdruck Lunas gehalten? Luna hat dem, den sie liebt, zu seinem Glück verholfen und hat sich dann zurückgezogen. Ob es das wirklich gibt,
dass jemand so aufrichtig handelt, weiß ich nicht aber eine so rücksichtsvolle Liebe wollte ich eben zum Ausdruck bringen.
Keine Besitzergreifende Liebe, sondern eine, die sich verschenkt. Das bezieht sich nicht nur auf Luna, auf der gleichen Ebene
liegt auch die Liebe von Artemis.
Insgesamt ist die Verfilmung eng am Original geblieben. Ja. Bis auf kleine Abweichungen. Als wir mit der Arbeit begannen, war das Original, also das Comicbuch von Naoko Takeuchi,
noch nicht fertig. Wir richteten uns vorerst nach Notizen, die die Autorin für uns geschrieben hatte. Da das fertige
Comicbuch dann etwas von diesen Notizen abwich, ergaben sich am Ende auch geringe Unterschiede zwischen Buch und Film.
Und welche sind das? Kleine Unterschiede in der Atmosphäre gibt es vielleicht in Bezug auf das Verhältnis zwischen Kakeru und Himeko.
Etwas anders als im Buch wird auch das Institut der Weltraumforschung behandelt. Wir meinten, dass ein Film, der zu viele
Szenenwechsel hat, ein konzentriertes Zuschauen eher behindert. Deshalb sollte der Ort des Geschehens, statt ständig zu
wechseln, eingegrenzt werden. Umgesetzt haben wir das in der Form, dass Kakeru – obwohl auch er zum Team der
Weltraumforschung gehört – seinen Platz in der Sternenwarte hat und meistens dort zu finden ist.
Sie sagten, die Beziehung zwischen Kakeru und Himeko sei etwas anders als im Buch. Was heißt das konkret? Konkret ist das schwer zu sagen. Gemeint sind bestimmte Nuancen der Rede und einige andere Details, die den Charakter der
Figuren ein wenig verändern.
Die neue Verfilmung bringt im Vergleich zu der vorangegangenen Filmversion, also zu „Sailor Moon R – Gefährliche Blumen“, viele Alltagsszenen. Das stimmt. Ich neige nicht so sehr zu Action Szenen. Wichtiger sind mir Darstellungen alltäglicher Vorgänge.
So habe ich in unserem Film versucht, die Empfindungen einer Figur durch bestimmte unwillkürliche Gesten zu verdeutlichen,
zum Beispiel dadurch, dass ein Taschentuch im Waschbecken ausgewrungen wird.
Zur Alltagsdarstellung gehört ja auch die komische Mimik von Bunny, die ich besonders eindrucksvoll fand. Vielleicht sollte ich schon wieder mit dem filmischen Vorgänger „Sailor Moon R“ vergleichen, dem ersten
Kinofilm, unter der Regie von Kunihiko Ikuhara, der wohl auch aus diesen beiden Gründen ein ziemlich solides Produkt war.
Jedenfalls wirkte „Sailor Moon R“ anders als die Serienepisoden im Fernsehen. Wir dagegen hatten die Absicht,
den üblichen Eindruck der Fernsehserie möglichst beizubehalten aber auch Filmgemäßes einzubringen. Nach dieser Vorstellung
haben wir dann auch komische Darstellungen mit einbezogen, die den mit der Serie vertrauten Kindern Spaß machen.
Das gleiche bei der Hintergrundmusik. Die Musik zum Auftritt von Uranus und Neptun hätten wir für unseren Film neu
komponieren lassen können aber wir fanden, dass die betreffende Musik der Fernsehserie, die allen ja bestens bekannt ist,
das Richtige für unseren Film wäre. Auch für Sailor Moon und Tuxedo Mask haben wir die Fernsehmusik übernommen,
um die damit verbundene Vorstellung nicht zu zerstören.
Sagen Sie uns doch etwas mehr über die Musik. Filmmusik, wie ich sie liebe, hat für alle Hauptfiguren Erkennungsmelodien und wird so eingesetzt, dass man sie am Ende
des Films einfach im Ohr hat. So haben wir diesmal eine Komposition in Auftrag gegeben, die für Luna, für Kakeru, für Kaguya
jeweils besondere Erkennungsmelodien haben sollte. Von jedem dieser Themen, dem Luna-Thema zum Beispiel, sollte es auch noch
mehrere Variationen geben, instrumental oder melodiös, um sie in all den Szenen zum Einsatz zu bringen, wo die betroffene
Figur, Luna etwa, im Mittelpunkt steht. Und die musikalische Steigerung am Schluss wollten wir so komponiert haben,
wie das bei den Hollywood-Filmen ist.
Da der Film nur 60 Minuten hat, darf man ihn nicht überfrachten, das ist klar. Trotzdem hatte ich den Eindruck, dass die Fans gern noch mehr Action von den Sailor Kriegerinnen, besonders von Uranus, gesehen hätten. Hätten wir die einzelnen Sailor Kriegerinnen noch mehr ins Bild gebraucht, wären wir zeitlich gar nicht mehr zur
Gestaltung der eigentlichen Geschichte gekommen. Als Macher des Films hatte ich mich nun mal auf unsere Geschichte zu
konzentrieren.
Welche Erfahrungen haben Sie durch Ihre Arbeit an diesem Film gewonnen? Das Arbeitsprogramm war hart. Anfang bis Mitte August etwa begann ich mit dem Storyboard und im November war schon
die Probevorführung. Die Arbeit dauerte nur etwas mehr als drei Monate. Bei früheren Arbeiten für den Film war ich immer
wie ein Wilder losgestürmt, um nur ja das Ziel zu erreichen. Diesmal hatte ich mir vorgenommen, die Arbeit trotz aller
Anstrengungen auch mit Spaß an der Sache zu betreiben. Ich hatte das Gefühl, dass ich mein ganzes bisheriges Werk,
um es mal so großartig auszudrücken, dass ich also alles, was ich bis dahin an Erfahrung gesammelt hatte, auf einmal aus
mir herauslassen konnte.
Sind Sie bei den Arbeiten an der „Sailor Moon Super“ TV Staffel (Anm. die Suche nach dem „Messias der Stille“ und dem heiligen Gral) mit dabei? Klar. Für das Fernsehen arbeiten lauter junge Leute an „Sailor Moon“ und denen will ich mich nicht geschlagen geben.
Dieses Interview findet man in dem Anime Album
~ Sailor Moon S – der Film „Schneeprinzessin Kaguya“ ~
ISBN 3-89593-601-4
Nach dem „Sailor Moon S“ Movie („Schneeprinzessin Kaguya“) hat Regisseur Shibata auch den „Super S“ Movie inszeniert.
Ist Peruru ein Medium? Könnten Sie uns etwas über die Vorbesprechung mit Frau Takeuchi erzählen? Die Kaguya Geschichte basiert auf Ideen von Frau Takeuchi aber dieses hier habe ich mir ausgedacht, nachdem Produzent
Arisako, seine Assistentin Yamamoto und Enokido sowie ich einige Ideen gesammelt hatten. Ich hatte z.B. vorgeschlagen,
dass Außerirdische mit Chibiusa telepathisch kommunizieren können aber nicht mit normalen Menschen.
Ist das die Basis für Peruru? Ja, anfangs sollte Peruru seine Mutter, die Königin bitten, ihren Plan, die Erde zu beherrschen, aufzugeben.
Aber dann hätten wir nicht in der letzten Szene den Eindruck erzeugen können, dass Peruru immer für Chibiusa da sein wird.
Deshalb hat Enokido viel über die Geschichte nachgedacht und schließlich wurde Peruru als Feenjunge eingesetzt, der von den
Bösen ausgenutzt wird.
Das Leitmotiv der Geschichte sind Süßigkeiten. Ist das auch zu diesem Zeitpunkt festgelegt worden? Ja, Frau Takeuchi sagte, dass hübsche niedliche Requisiten (bei den anderen Versionen z.B. Blumen und Schnee) benutzt werden
sollen, weil der Film ja in erster Linie für Mädchen gedacht ist. Für diesen Film hat sie die Süßigkeiten vorgeschlagen und
Enokido hat diese Idee weiterentwickelt.
Action ist ein wichtiger Bestandteil dieses Films, nicht wahr? Am Anfang hat Produzent Arisako uns angewiesen, den Film nicht wie „Forest Gump“ sondern eher
wie „Speed“ zu machen. Ich wusste nicht, ob ich das kann. Da im letzten Film andere Figuren als Sailor Moon
in den Vordergrund traten, wollte ich dieses Mal Sailor Moon und Chibi Moon in den Hauptrollen sehen. Ich habe absichtlich
mehr fröhlich und lustig gefilmt.
Der gemeinsame Auftritt aller neun Krieger hat sich wirklich positiv auf den Film ausgewirkt – wie ein schneller Ball beim Baseball. Als ich als kleiner Junge immer „Ultraman“ gesehen habe, habe ich mich sehr gefreut, als plötzlich zwei
Hauptfiguren erschienen sind. Allerdings habe ich darauf geachtet, dass der Film sich nicht zu sehr von der Fernsehserie
entfernt. Aber einen kleinen Unterschied kann man sowieso nicht vermeiden.
Ich habe mich darüber gefreut, dass die Kindheit der 5 Sailors gezeigt wurde, weil das in der Fernsehserie nie zu sehen war. Das war die Idee von Enokido. Das Thema der Geschichte war „die Träume der Kinder“. Ich fand, dass das ein
guter Einfall von Enokido war.
War die Verwandlung von Chibiusa auch eine Idee von Enokido? Enokido sagte, dass ich etwas Erotik in den Film einbringen soll, sonst wären die Anime Fans sicher enttäuscht.
Deswegen sieht man etwas nackte Haut während der Verwandlung der anderen Sailor Krieger. Ich habe dabei an die Zuschauer
gedacht.
Die letzte Szene fand ich schön als Bonus für die Kinoversion. „Macht der Liebe, flieg und siege“ ist eine kombinierte Kampftechnik von Moon und Chibi Moon. Nachdem Chibi Moon
aufwacht, greift sie ohne Waffen an aber Takeuchi wollte unbedingt in der letzten Szene „Macht der Liebe“
benutzen. Obwohl ich nicht ganz dafür war, fand ich es doch gut, nachdem ich den fertigen Film gesehen hatte.
Der Musiktext beim Abspann „Morning Moon“ war sehr passend zum Thema des Films. Ich wollte, dass die Musik zum Inhalt des Films passt. Ich habe Arisu Sato gebeten, den Text für das Lied zu schreiben.
Sie hatte eine Vorstellung davon, nachdem sie sich das Drehbuch und die Entwürfe angeschaut hat. Für das „Lied der
drei Uhr Fee“ habe ich einige Satzideen eingefügt, die sich reimen, weil ich ein lustiges Wortspiel
wie „Mother Goose“ wollte. Teilweise wurden meine Satzideen angenommen, obwohl ich mir nicht so sicher war.
Die „Drei Uhr Fee“ hat mich sehr beeindruckt. Enokido, die Produzenten und ich waren der Meinung, dass lustige Musik auch zu den Angsterregenden Szenen passen könnte.
Als ich die fertige Musik gehört habe, musste ich schmunzeln. Bei der Aufnahme kamen viele Freunde vom Kinderchor und haben
zusammen gesungen, weil ich für die Musik eine realistische Stimmung haben wollte.
Was ist Ihr Gesamteindruck von der Kinoversion „SuperS“? Mein Ziel war, dass Wärme in den Herzen der Zuschauer zurückbleibt. Wir haben lange überlegt, welches Thema am besten für
diesen Kinofilm passen würde. Dann kamen wir auf das Thema „Träume“ und ich wollte mich darauf konzentrieren.
Die starke Bindung zwischen Chibi Moon und Sailor Moon, sozusagen die Familienbande, habe ich als Kern der Geschichte
dargestellt. Ich wollte zeigen, dass die warme Liebe der Eltern für das Glück der Kinder sehr wichtig ist und das
andererseits die Kinder selbstsüchtig träumen sollten. Aber ich wollte nicht nur als Prediger oder Theoretiker auftreten,
deshalb habe ich auch viel Unterhaltsames in den Film eingebaut. Weil viel Zeit vergeht, bis Chibiusa entführt wird, wird es
im letzten Viertel etwas hektisch. Das fand ich nicht so gut.
Im Moment arbeiten Sie für die Fernsehserie „Sailor Stars“. Letzte Frage: Wofür werden Sie danach arbeiten? „Sailor Moon“ wird von verschiedenen Altersstufen, auch älteren Leuten, geschaut. Ich freue mich, dass meine
Tochter, die in der Grundschule ist und gleichaltrige Mädchen mit großer Spannung und Spaß meine Filme verfolgen werden,
weil sie schon mit Sailor Moon viel Spaß hatten. Aber ich glaube, dass auch ältere Zuschauer auf ihre Kosten kommen.
Dieses Interview findet man in dem Anime Album
~ Sailor Moon SuperS – der Film „Reise ins Land der Träume“ ~
ISBN 3-89593-602-2
Die TV Serie „Sailor Moon“ wird jeden Tag gesendet. Wie macht man so einen Zeichentrickfilm? Bunny und ihre Freundinnen haben sich die gleiche Frage
gestellt und dem Produktionsstudio bei Toei Animation einen Besuch abgestattet. [...] Der Produzent, Herr Azuma, führt sie persönlich durchs Studio.
Bunny: GutenTag!
Azuma: Herzlich willkommen!
Rei: Vielen Dank, dass wir heute bei Ihnen sin dürfen.
Azuma: In diesem Raum hier entsteht der Entwurf der Geschichte. Hier sitzen die leitenden Mitarbeiter und –innen. Mein Schreibtisch steht auch
hier.
Bunny: Das ist also die Geburtsstelle der TV-Serie - Sailor Moon.
Azuma: Für die Produktion braucht man zuerst ein Drehbuch.
Ami: Das nennt man auch Szenario, nicht wahr?
Azuma: Natürlich muss man vorher Ablauf, Höhepunkte und die genaue Handlung der Geschichte bestimmen. Daran sind außer mir ein Produzent des TV-Senders und die Regisseure der Episoden beteiligt.
Makoto: Wenn man das alles festgelegt hat, wird also das Drehbuch geschrieben.
Bunny: Man bestimmt, welche Heldentaten ich vollbringen werde.
Rei: Man bestimmt, welche Dummheiten Bunny machen wird.
Minako: Zeichnen die Animatoren nach dem Drehbuch die Bilder?
Azuma: Nein, sie zeichnen nicht direkt aus dem Drehbuch.
Ami: Es ist sehr schwer, ohne zeichnerische Hinweise zu zeichnen. Es gibt sicher jemanden, der Anweisungen gibt.
Azuma: Richtig! Im Drehbuch steht nur Text - Dialoge und Regieanweisungen. Aus dem gelesenen Text Bilder zu malen, ist schwer. Dafür gibt es zuerst
Skizzen.
Ami: Im Drehbuch steht hauptsächlich das, was die Personen sagen und tun.
Azuma: Das erleichtert, die Handlung der Geschichte zu verstehen.
Drehbuchautor Sukehiro Tomita: Die zweite Hälfte einer Episode ist hauptsächlich Action. Daher bemühe ich mich in der ersten Hälfte, die weibliche
Herzlichkeit zu unterstreichen. Außerdem arbeite ich sorgfältig an Details wie Mode und Kosmetik. In Zukunft möchte ich meinen Schwerpunkt auf
Alltagsgespräche der Mittelschülerinnen legen, Themen, die Mädchen in diesem Alter bewegen, Dinge, die Mädchen in diesem Alter zueinander sagen. Ich
selbst bin ein Mann. Ich kann vieles nur vermuten, aber ich wünsche mir, dass die zu fünft durcheinanderquasseln, mit ein paar gemeinen Bemerkungen ab
und zu eingestreut. Ehrlich gesagt, habe ich nicht gedacht, dass Sailor Moon so einen Erfolg haben wird.
Azuma: Hier wird gerade ein Storyboard angefertigt. Der Mann ist der Regisseur und gibt Anweisungen, was und wie die Charaktere zu agieren haben.
Makoto: Man kann die Handlungen der Personen gut verfolgen.
Minako: Tatsächlich. Die Bilder und die Texte... Es gibt auch Spalten für zusätzliche Bemerkungen.
Ami: Beim Bild Nummer 164 steht für Jupiter ein Text, der in unserem Drehbuch gar nicht stand.
Azuma: Ein Regisseur fertigt das Skript nicht immer 100% drehbuchgetreu an. Er bemüht sich stets, die Geschichte noch interessanter zu machen. Jeder
strengt sich an, um einen interessanten Film zu machen.
Bunny: Was hat er in der linken Hand?
Makoto: Eine Stoppuhr?
Azuma: Ja. Im Storyboard muss auch die Dauer der Szene angegeben werden. Seht ihr die Ziffer 12+0 oder 5+0 usw.? Das ist die exakte Dauer dieser Bewegung
oder des Gesprächs. Das kann man am genausten mit einer Stoppuhr feststellen...
Ami: Die genaue Dauer zu wissen ist wichtig, weil die Geschichte innerhalb der zur Verfügung stehenden Sendezeit abgeschlossen werden muss. Es darf nichts
zuviel sein und nichts zuwenig.
Azuma: So ist es. Außerdem werden Spezialeffekte und Hintergrundmusik in dieser Phase festgelegt. Das alles gehört zu dem Verantwortungsbereich der Regie.
Bunny: Wow, ein Regisseur muss ja fast alles können!
Minako: Danach werden nun die richtigen Bilder gemalt?
Azuma: Ja. Vorher werden aber Schauplatzunterlagen gesammelt und das Layout wird gemacht.
Rei: Layout?
Azuma: Bevor die Bilder gezeichnet werden, werden Skizzen gemacht, um die Personen und die Hintergründe abzustimmen.
Ami: Warum gibt es zwei Rechtecke auf einem Blatt?
Azuma: Das Innere zeigt die Bildschirmgröße, aber unter Umständen kann der Rand im Bildschirm zu sehen sein, wenn man die Bilder nur so groß macht. Aus
dem Grund werden die Bilder immer bis zum äußeren Rechteck gemalt.
Rei: Ach! Da malen sie. Diese Bilder sind Key Animations?
Ami: Mit Bleistift?
Bunny: Sie werden später beweglich? Mich wundert es, dass solche Zeichnungen beweglich werden können...
Azuma: Es gibt zwei verschiedene Bilderarten in der Zeichentrickherstellung: Key Animations und Betweens (Animationsbilder). Die Key-Animations sind das
erste und das letzte und ein paar wichtige Bilder einer Bewegung, sozusagen die Bilder in Schlüsselposition. Nur von ihnen werden detaillierte
Vorzeichnungen angefertigt. Die In-Betweens - die Bilder dazwischen, die einen flüssigen Bewegungsablauf garantieren - werden direkt auf Folien gemalt.
Ami: Nach dem Layout werden die Key Animations gezeichnet. Aber es gibt mehrere Zeichner. Es ist sicherlich schwer, dass alle Zeichner nach gleichen
Bildmustern arbeiten, so dass am Ende alles zusammenpasst?
Azuma: Ja. Es gibt dafür Unterlagen und eine/n Gruppenleiter/in, der/die auf die Einheit der Bilder aufpasst. Da passiert nichts.
Minako: Hier sind die von der Gruppenleiterin korrigierten Bilder. Warum zeichnet sie nicht einfach alleine die Key Animations?
Rei: Das ist zu viel für eine Person. Für einen 30minütigen Trickfilm muss man mehrere hundert Key Animations malen. Außerdem dauert es viel zu lange.
Azuma: Ab dieser Phase ist die Abteilung der In-Betweener zuständig. Der Dogaman (Trickzeichner oder In-Betweener) zeichnet die Bilder, aus denen dann die
Folienbilder gemacht werden. Es gibt zwei verschiedene Bildarten: zum einen ein fertiges Bild, die Key Animation nach der Korrektur, und die Bilder
zwischen zwei solchen Key Animations. Wie ich schon gesagt habe, die Key Animations sind nur die wichtigsten Stationen einer Bewegung. Deshalb muss man
die Bilder dazwischen ergänzen.
Ami: Das ist sicher schwer, die vielen Bilder dazwischen zu malen.
Rei: Schaut mal, der Tisch eines Trickzeichners! Man legt die Bilder auf eine leuchtende Fläche, so dass man sie leicht nachzeichnen und die Bilder
dazwischen relativ leicht malen kann.
Bunny: Ach, so ist das! Deswegen sieht der Tisch so ungewöhnlich aus.
Minako: Man kann gut erkennen, dass sich die Bilder richtig bewegen.
Azuma: Man prüft jede Bewegung. Ihr kennt das doch von den Daumenkinos, die man so gern in die untere Ecke von Schulbüchern malt. Durch schnelles
umblättern scheint sich das Bild zu bewegen. Genauso macht man es hier auch.
Rei: Bunny kann so etwas nicht.
Bunny: Doch! Ich habe eine superlange Zeichentrickgeschichte gezeichnet. Dafür habe ich acht Unterrichtsstunden bei Haruna geopfert.
Minako: Ich habe auch eine große Geschichte gemalt, mehr als drei Schulbücher lang! Ich bringe sie das nächste Mal mit. Kannst du mir deine zeigen?
Azuma: Hier werden die Hintergrundbilder gemalt. Normalerweise malt man nicht hier, aber heute ist Herr Kubota extra hergekommen.
Alle: Vielen Dank!
Ami: Malen Sie Hintergrund, während Sie die Key Animations und In-Betweens betrachten?
Azuma: Nein. Die Vorlagen für die Cells helfen nicht dabei. Könnt ihr euch an das Layout erinnern?
Bunny: BG Image: romantischer Luftraum. Meint man damit den Hintergrund?
Azuma: BG heißt ‚background‘.
Ami: Bei einem normalen Hintergrund stehen an dieser Stelle z.B. Häuser?
Minako: Sie arbeiten ganz getrennt von den Animatoren!
Makoto: Wie kann man denn dann so ein Bild machen? Ist es nicht schwer, einen Menschen aus einem Haus herauskommen zu lassen?
Azuma: Man legt beim Layout eine Linie an einer bestimmten Stelle fest, an der sich die Animatoren mit der bewegten Figur und der Hintergrundzeichner in
diesem Fall mit der Tür orientiert. Wenn es trotzdem sehr schwer ist, werden die Hintergrundbilder geschnitten und auf die Cel-Folien gelegt oder Teile
des Hintergrunds direkt auf die Folien gemalt.
Minako: Jetzt werden aus den Vorzeichnungen Folienbilder.
Makoto: Was für ein Material ist diese Folie?
Azuma: Früher war es Zelluloid, daher nennt man die Folien noch heute ‚Cel‘, aber inzwischen verwendet man Vinyl.
Bunny: Auf den Cels sind nur schwarze Konturen.
Azuma: Wenn man auf ein Animationsbild, also eine Key Animation oder ein In Between, eine Vinylfolie legt und beides dann durch die Spezialkopierer zieht,
wird die Zeichnung auf die Folie übertragen. Früher hat man alles mit der Hand nachgezeichnet.
Ami: Wieso malt man die Farben auf die Rückseite?
Rei: Es ist unmöglich, die schwarze Strichzeichnung nirgends zu übermalen. Wenn man die Rückseite bemalt, werden die Striche, die im fertigen Bild die
wichtigen Umrisslinien bilden, nicht verdeckt.
Bunny: Man malt mehrere Farben übereinander - von vorne nach hinten, wie bei der Hinterglasmalerei.
Ami: Was für eine Farbe verwendet man denn da?
Azuma: Acrylfarbe. Sie ist wasserlöslich, aber wenn sie trocken ist, ist sie wasserfest. Wir brauchen sehr viele Farben. Deshalb stellt Toei Animation
die Farben selbst her. Wenn nötig, kann man ganz neue Farben herstellen.
Bunny: Wow, eine Riesenkamera!
Ami: Ist die Kamera oben festgemacht?
Azuma: So kann man die einzelnen Bilder leicht und schnell austauschen.
Makoto: Ist es nicht umständlich, ständig von oben in die Kamera zu schauen?
Azuma: Nein. Normalerweise verstellt man selten die Kamera, es sei denn, es sind übergroße Folien dabei. Man schaut deswegen selten in die Kamera.
Rei: Werden auch Lichtstrahlen mit dieser Kamera aufgenommen?
Azuma: Ja. Das Licht und die Cels werden als Doppelbelichtung aufgenommen.
Rei: Wir bedanken und bei allen Mitarbeiter/innen!
Alle fünf: Vielen Dank!
Dieses Interview findet man in dem Anime Album
~ Sailor Moon TV Staffel I Band II – Folge 25 - 46 ~
ISBN 3-89593-604-9
Regisseur, geboren am 21. 12. 1964 in Tokushima. Heute gilt er als eines der führenden Jungtalente.
Er führte bei der Fernsehserie "Sailor Moon" Regie und bei dem Movie "Gefährliche Blumen", dieses Interview dreht sich um
letzteres, also dem R Movie.
Zuerst über die Vorbereitung. Hatten Sie konkrete Vorstellungen, wie der Film werden soll? Ja. Aber ich habe sie ständig geändert. Was ich schon bei der Vorbereitung vorhatte und tatsächlich realisiert wurde,
ist nur eins. Die schnelle Entwicklung der Story.
Ist die Handlung selbst so vorgesehen? Wie war das denn… Wie auch immer, stand es irgendwie fest, dass die Geschichte um die Blumen entwickelt werden soll.
Da ist ein Kerl, der Menschen total misstraut und ein Mädchen rettet ihn. Dieses Mädchen soll nicht Sailor Moon sondern
Bunny Tsukino sein. Sie ist nichts besonderes, ein einfaches Mädchen.
Sie hatten immer vor, dem Mädchen Bunny Tsukino Gewicht zu geben. Ja. Ich fragte mich schon immer, warum Bunny Tsukino die Hauptperson ist. Sie ist nichts Besonderes und tut auch nichts
besonderes, trotzdem wird sie von Mamoru, auch von Rei, Ami, überhaupt von allen sehr geliebt. Warum? Ich habe lange darüber
nachgedacht. Ich bin deswegen darauf gekommen, in dem Film verständlich zu machen, warum Bunny die Hauptperson und Prinzessin
ist und warum sie bei allen beliebt ist.
Ich verstehe. Ich möchte etwas über Fiore sagen. Ich verstehe ihn gut, dass er von Mamoru eine Blume bekommt und ihm unbedingt eine
Blume zurückschenken will. Ich bekomme auch Angst, wenn jemand sehr freundlich zu mir ist oder mir etwas schenkt,
denn ich müsste ihm eine doppelt so große Freude erwidern, wie ich bekam, sonst verliere ich die Beziehung…
Deshalb ist er so weit gegangen, um Mamoru eine Blume zurückzuschenken. Er gibt sich solche Mühe! Im Gegensatz dazu ist
Bunny Tsukino von allen beliebt und sie tut anscheinend nichts dafür. Fiore kann sie deswegen nicht leiden.
Bunny tut anscheinend nichts dafür aber in Wahrheit gibt sie mehr als Fiore. Ja. Das ist ihre Existenz. Meine und noch jüngere Generationen haben eine materialistische Neigung. Etwas zu besitzen ist für
viele das Allerwichtigste. Oder Beziehungen sind das Wichtigste. Das ist furchtbar, dass ich auch zu solchen Menschen gehöre.
Fiore gehört zu solchen. Er braucht Gegenstände, nur das zählt. Er versucht mit dem Geschenk, die Freundschaft mit Mamoru
festzuhalten. Deswegen denkt er, wenn er die Blume verliert, verliert er die Freundschaft.
Fiore kann an Worte nicht glauben, die ideale Beziehung zwischen Menschen. Kisenian symbolisiert die dunkle Seite, die allerdings in jedem steckt. Fiore ist körperlich erwachsen aber er ist geistig
noch ein Kind. Er kann sich der Realität nicht anpassen. Kisenian ist also für ihn wie eine Mutter. „Du machst nichts
falsch. Die Welt, die dich nicht aufnimmt, ist falsch.“ Flüstert sie ihm zu. Fiore kann sich ohne diese süßen Worte der
Mutter nicht halten. Der geschlossene Planet ist ein Samen und auch ein Symbol des Mutterleibs. Der geschlossene, kleine
Planet ist die einzige Welt, in der Fiore unbeschwert träumen kann. Dort hüten ihn unzählige Mütter. Deswegen haben alle
Blumendämonen das Gesicht der Kisenian. Fiore wollte mit den mütterlichen Kräften seine eigene Reinheit beweisen.
Reinheit? Als Mensch ist er unreif. Fiore ist ein absoluter Realist. Er glaubt kein Wort, selbst das vom Geliebten nicht. Ihm
ist nichts mehr Wert, als die Schönheit, die er tatsächlich sehen kann. Mit ihm kann man nicht kommunizieren. Deshalb
hört er nicht, was Sailor Moon und Mamoru ihm sagen. Was auf dem kleinen Planet geschieht, ist die Geschichte über „die
Welt, in der Worte die Bedeutung verloren haben“.
„Die Welt, in der Worte die Bedeutung verloren haben“? Sehr schwierig. So? (Lachen)
Das Schöne und Wertvolle ist für Fiore die Blume Kisenian. Ja. Das wertvollste Geschenk ist die Blume Kisenian. Damit will er den einzigen vertrauten Freund Mamoru und die
Beziehung mit ihm festhalten. Aber Mamoru sticht ihn mit einer Blume. In ihm bricht das Einzige zusammen, woran er
geglaubt hat. Damit verschwindet die Blumenwiese auf dem Planet. Eine absolut verzweifelte Situation. Das ist nicht
die Verzweiflung Fiore’s, der den Kampf verliert, sondern die Verweigerung, dass die menschliche Beziehung zwischen
den Sailor Kriegerinnen und Bunny und die menschliche Beziehung zwischen Mamoru Chiba und Bunny abgelehnt werden.
Die Frage, „ob es eine ideale Beziehung zwischen Menschen gibt“, wollte ich hier symbolisch stellen.
Danach zeigt Bunny, „es gibt sie doch“.
Sie meine, als Bunny sagt, „Keine Angst, du bist nicht allein“ und was danach geschieht? Als die Blume verschwindet, greift Fiore Sailor Moon auf die Brust. In dem Moment fragt er sich, was für ein Wesen sie ist.
Sailor Moon hat auch nichts, was sie ihm geben kann aber aus ihrer Brust erscheint der Silberkristall als Blume. Das bedeutet
nichts anderes als „Bunny Tsukino ist eine Blume.“ Fiore bekommt seine Blume von Kisenian, Bunny besitzt in ihr
die Blume, die sie jedem geben kann. Mit Worten kann man das einfach nicht ausdrücken. Im Film versuchte ich, das nicht mit
den Worten zu erklären sondern die Bilder sprechen zu lassen.
Bunny Tsukino ist ein Idol. Deswegen kann sie alle in ihrer Umgebung glücklich machen? Bunny rettet Fiore, wie sie früher durch ihre Existenz Rei und Ami rettete. Was für ein Mädchen ist sie nach ihrer Vorstellung? Zuvor etwas anderes. Ich denke, ein Mensch kann andere Menschen nicht glücklich machen, wenn er selbst nicht glücklich ist.
Manchmal höre ich, „ich kann nicht glücklich sein aber ich möchte meine Freundin glücklich
machen,“ oder „ich möchte alles tun, um die anderen glücklich zu machen.“ Oder so. Ich selbst sage hin
und wieder etwas Ähnliches. (Lachen) Ich denke, solche Menschen werden es schwer haben, andere glücklich zu machen. Ein
Mensch muss glücklich sein, sonst wird niemand in seiner Nähe glücklich. Es gibt niemanden, der weniger glücklich sein will,
als er schon ist. Warum sind Idol-Stars so beliebt? Weil sie wahrscheinlich sehr glücklich aussehen. Zu einem glücklichen
Menschen kommen alle. Fiore demütigt sich selbst. Er wird wahrscheinlich niemanden glücklich machen können.
Bunny ist energisch, sie macht andere energisch. Ja. Wieder eine Entgleisung. Ich habe einmal einen beliebten Sänger bei einer Live-Übertragung im Fernsehen gesehen. Er sagt
zu dem Publikum, „ich lasse eich nicht allein“ oder „ich lasse euch nicht im Stich“ usw. Frauen und
Mädchen schreien jedes Mal und sind zutiefst gerührt. Inhaltslosere Worte habe ich noch nie gehört. Was ich sagen will ist,
Worte, wie „du bist nicht allein“ oder „ich lasse niemanden allein“, haben nur für bestimmte Leute
eine Bedeutung. Vielleicht fühlen viele Menschen, dass heute Worte ihre Bedeutung verloren haben. Ich schreibe ja auch im
Brief: „Ich bete, dass Sie gesund bleiben.“ Aber ich bete ja nie. (Lachen) Es gibt viele Beispiele. Irgendwann
weiß man nicht mehr, was die Worte eigentlich bedeuten. Es gibt viele leere Worte. Dieser Sänger hat trotzdem
gesagt „ich lasse euch nicht im Stich“ und hat das Publikum begeistert. Die Worte, die er sagte, hatten für das
Publikum Gewicht und Inhalt. Nach meiner Ansicht, sind Idole Menschen, die geschickt mit anderen kommunizieren können.
Wenn man andere Menschen glücklich machen will, soll man Idol werden. Sie können über mich lachen aber der Sänger rührte
mich. (Lachen)
Sie waren gerührt. Ist das dasselbe Gefühl, dass Fiore durch Bunny erlebt? Ja, das kann sein. Dieser Film hat mich oft an meine Kindheit erinnert. Nicht konkret, was ich damals erlebt habe,
sondern das Gefühl, als wäre ich wieder ein Kind geworden. Wir sind oft umgezogen. Ich war recht einsam. (Lachen)
Ich mochte Mädchen, die Klassensprecherinnen waren.
Wenn Sie zu einer neuen Schule kamen, verliebten Sie sich jedes Mal in eine Klassensprecherin? Ja. Oft. (Lachen) Solche Mädchen sind beliebt. Deswegen können sie ja zur Klassensprecherin gewählt werden. Sie sind nett und
fürsorglich. Ich liebe solche Mädchen.
Sie haben diesmal Bunny geschaffen. Ist sie ihre Traumfrau? Mag sein. (Lachen) Nur damals war ich wahrscheinlich ein Schwächling. Ich hätte versuchen müssen, jedes Mal in der neuen
Schule ein Idol zu werden. (Lachen) Es ist doch nicht gut, nur darauf zu warten, bis jemand kommt und deine Hand hält.
Der Film „Sailor Moon R“ handelt vom kämpfenden Idol? Haben Sie über all das schon am Anfang nachgedacht? Nein. Am Anfang war alles sehr vage. Wann war das denn…? Als ich mit Frau Kayoko Fuyumori zusammen über den
Titelsong „Moon Revenge“ gesprochen habe… Ich liebe ihre Poesie. Deswegen haben wir nicht nur über
den Titel gesprochen, sondern auch über meine Beziehungen zu den anderen, was ich denke… Aber Frau Fuyumori schrieb
das Gegenteil. Ich erwartete einen etwas freundlicheren Text. Aber der Text lautet, „Ich liebe dich aber ich habe
Wichtigeres zu erledigen. Ich gehe auf die reise. Wenn du meiner Meinung bist, steh auf, komm mit mir!“ Schonungslos.
(Lachen) Als ich den Text las, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ich habe mich an den Sänger
erinnert. „Moon Revenge“, der Song der kämpfenden Idole. Als ich den Text las, wusste ich,
wie der Film werden soll.
Haben Sie Beispiele? Zum Beispiel. Sailor Kriegerinnen dürfen nicht immer nur Glück empfangen. Jeder wünscht sich, mit anderen eng und fest in
Beziehung zu stehen. Aber das darf nicht einseitig sein. Jeder muss auf eigenen Füßen stehen und darüber hinaus die Beziehung
pflegen wollen. Bunny sagt auch „sie geben mir Kraft“. Das ist wichtig. Sie bekommt auch etwas. Das Wichtigste in
einem Film ist die Spannung. Nicht unbedingt die Handlung selbst.
Sie führten zum ersten Mal Regie im Film. Wie war das? Ich fühlte mich unbegabt. Ich wusste nicht, dass der Unterschied zwischen Fernsehen und Film so groß ist. Es ist ja kein
Vergleich. Die Handlung gut im Gleichgewicht zu halten, ist ja eine Geschichte für sich. Der Schluss war schwer.
Ich musste einen Punkt setzen und dieser musste 100% sitzen.
Der Film ist oft nachdenklich und ernst geworden. Ich wusste, dass ein lustiger, heiterer Film erwartet wird. „Das Sailor Team ist munter und erfolgreich!“
Der Kluft war da. Ich habe auch während der Herstellung diesen Druck gespürt. Eins habe ich dabei gelernt. Wenn man einen
Film gut findet, sagt man oft „die Geschichte war gut“ oder „das war eine traurige Geschichte“ usw.
Meistens spricht man von Geschichten, dramatischen Ereignissen. Ich glaube, für einen Film sind dramatische Ereignisse
oder Geschichten nicht so wichtig, wie man denkt. Ein Film muss die Spannung so hoch wie möglich setzen. Dann ist er
interessant. Wenn mein Film gut geworden ist, liegt das nicht unbedingt an meiner Leistung, sondern an der Spannung.
Die Spannung der Mitarbeiterinnen war so hoch und ist bis zum Schluss so geblieben. Das hat zu dem guten Ergebnis geführt.
Es gibt viele Filme, deren Handlung sehr interessant ist aber wegen der fehlenden Energie oder dem Schwung langweilig wirken.
Wenn mein Film interessant ist, dann ist es nicht wegen der Handlung sondern wegen der hohen Spannung. Das verdanke ich den
Mitarbeitern. Sie haben die Spannung wirklich lange gehalten. Ich freue mich, dass der Film so geworden ist, wie er ist.
Dieses Interview findet man in dem Anime Album
~ Sailor Moon R – der Film „Gefährliche Blumen“ ~
ISBN 3-89593-600-6
Zuerst erzählen Sie uns bitte, wie Sie dazu gekommen sind, das Charakterdesign von „Sailor Moon“ zu übernehmen.
Tadano: Nach dem Abschluss der Serie „Goldfish Warning!“ sahen wir – das Team von Toei – uns nach
einem neuen Projekt um. Wir haben uns lange nicht entscheiden können. Es war auch im Gespräch, eine beliebte alte
Zeichentrickserie neu zu verfilmen. Ich zumindest bin davon ausgegangen. Dann habe ich plötzlich gehört, dass wir
doch „Sailor Moon“ machen.
Takeuchi: Es ist sehr plötzlich gewesen. Ich war auch überrascht.
Tadano: Ja. Es gab dann eine Ausschreibung für die Stelle als Charakterdesigner, ich habe mich beworben und die Stelle
bekommen.
Wie sind Sie an die Aufgabe herangegangen, was war Ihr erster Eindruck?
Tadano: Bunnys Frisur war ähnlich wie die einer anderen Figur, die ich früher gezeichnet hatte.
Also habe ich darauf geachtet, dass sie nicht gleich aussehen. Aber bei der anderen Figur gab es keine Knödel im Haar.
Takeuchi: Bunnys Frisur soll eine Anspielung auf „Hasenohren“ sein.
Tadano: Sonst hatte ich eigentlich keine Probleme. Ich bin einfach nur dem Charakterdesign von Frau
Takeuchi gefolgt. Was für mich am schwierigsten war, war das der Körperbau bei Sailor Moon anders war als in meiner
vorherigen Serie. Sailor Moon hat nämlich längere Beine. Das Design der Dämoninnen macht mir persönlich großen Spaß.
Meine Kollegen im Studio haben verschiedene Vorlieben. Allerdings gab es eine Diskussion über die Länge der Röckchen der
Sailor Kriegerinnen. Einige hier im Studio waren der Meinung, dass sie zu kurz sind, zuviel enthüllen. Dabei sieht man gar
keine Unterwäsche! Aber ich denke, selbst das wäre kein Problem, weil heutzutage schließlich noch weit enthüllendere
Sportkleidung üblich ist. Hier und da gab es dann auch einige Szenen, in denen man doch die Unterwäsche mal eben kurz
durchblitzen sah. So was hängt von dem Regisseur ab.
Der Manga und die Fernsehserie unterscheiden sich ja voneinander.
Takeuchi: Dazu habe ich eine Anekdote. Als ich meinem Nachbarn auf seine Bitte hin ein Bild von Sailor Moon gezeichnet habe,
hat er sich beklagt, dass das Bild ganz anders als das in der Fernsehserie sei. Ich war überrascht.
Tadano: Bei Zeichentrickserien, die nach einem Manga gestaltet werden, passiert so etwas öfter.
Takeuchi: Manche von meinen Fans denken, dass ich sowohl die Comicserie als auch die Fernsehserie
von „Sailor Moon“ zeichne. Sie sagen, dass ich jede Woche wirklich viel zu tun hätte.
Tadano: Ich höre andererseits immer, dass die Fernsehserie anders als das Original ist.
Takeuchi: Ich bin aber darüber froh, dass Sie das Charakterdesign für die Fernsehserie machen. Ich höre oft, dass die
Manga Zeichner enttäuscht sind, wenn ihre Serie verfilmt wird und der Film dann ganz anders wird, als sie ihn sich
vorgestellt haben. Daher meinen manche Autoren resigniert, dass ein Comic und eine Fernsehserie einfach etwas anderes sind.
Aber ich finde „Sailor Moon“ in der Hinsicht ganz OK. Es ist so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Tadano: Ich bin sehr froh, dass Sie so empfinden.
Die Idee, die Mädchen in Matrosenkleidchen zu stecken, stammte ursprünglich von Ihrem Redakteur?
Takeuchi: Ja. Er wollte das unbedingt. Er war der Meinung, dass Kämpferinnen in Sailor Kostümen, die auf der in Japan
üblichen Schuluniformen basieren, ganz sicher cool sind!
Haben Sie beide auch Matrosenkleidchen als Schuluniform getragen?
Tadano: Ja, als ich auf der Junior High School war.
Takeuchi: Ich auch. Unsere Uniform war die schönste Uniform in der Gegend.
Tadano: Unsere war nicht besonders. Aber ich habe eine Erinnerung daran. Für die Schülerinnen der
Junior High School macht man die Uniform größer, weil man erwartet, dass sie im laufe der Schuljahre wachsen.
Takeuchi: Ja. Also sehen die Uniformen am Anfang komisch aus.
Tadano: Ich bin aber nicht größer geworden. In der dritten Klasse (das letzte Jahr der Junior High
School), mit 16, habe ich immer noch wie eine 14jährige Schülerin der ersten Klasse ausgesehen.
Takeuchi: Die Sailor Kleidchen haben ein ganz charakteristisches Material.
Tadano: Ja, das ist schwer zu zeichnen.
Takeuchi: Ich leide ziemlich darunter.
Tadano: Das Material können Männer besser zeichnen.
Takeuchi: Ich denke auch. Wenn ich zeichne, sieht es zu leicht aus, der Stoff wirkt zu dünn.
Tadano: Ihre Zeichnungen sehen leicht aus aber das ist gerade nett. Ich mag sie.
Viele Männer lieben diese Matrosen Kleidchen sehr. Ein Zeichnerkollege hat eine Bekannt um ihre alte Schuluniform gebeten und sie bekommen.
Takeuchi: Ach, was macht er damit?
Tadano: Keine Ahnung.
Takeuchi: Vielleicht zieht er sie selbst an?
Tadano: Die passt ihm doch nie.
Bitte wählen Sie eine Lieblingsfigur außer Bunny aus.
Takeuchi: Ich mag Sailor V, weil ich sie mir von den fünf Sailor Kriegerinnen als erste ausgedacht habe.
Ich mag auch Tuxedo Mask.
Tadano: Ich mag Rei. Ihr Typ gefällt mir gut. Andererseits mag ich Ami nicht, weil ihre Frisur schwer zu zeichnen ist.
Aber sie ist bei den Fans beliebt.
Takeuchi: Ich tue mich auch schwer daran, ihre Frisur zu zeichnen. Es ist heikel, sie ausgewogen hinzubekommen.
Tadano: Tuxedo Masks Zylinderhut ist auch sehr schwer. Er wird manchmal zu hoch und manchmal zu niedrig.
Takeuchi: Ja, das Problem habe ich auch.
Welche Episode mögen Sie am liebsten?
Tadano: Von der ersten Hälfte der ersten Staffel mag ich die 24. Folge, das Ende Neflites.
Takeuchi: Ich auch. Noch dazu gefällt mir die 9. Episode, weil das Tempo gut ist. In der Geschichte kann man sowohl
die kleine Bunny als auch die alte Bunny sehen. Das gefällt mir gut. Ich finde es niedlich.
Tadano: Und die erste Folge habe ich gern, weil ich viele Bilder gezeichnet habe.
Takeuchi: Ich mag die erste Folge auch. Sie ist genau wie mein Comic, daher war sie für mich aufregend zu sehen.
Übrigens, wie entscheiden Sie, wer eine Geschichte als leitender Animateur (Key Animator) betreut?
Tadano: Bei der 21. Folge war es schon von vorne herein entschieden, dass wir sie machen, weil es die Geschichte über unser
Zeichenstudio war. Aber sonst ist es einfach Schichtwechsel. Man kann sich nicht einfach eine Geschichte aussuchen.
Takeuchi: Je nach Animator ist der Zeichenstil immer etwas unterschiedlich. Also haben meine Assistenszeichnerinnen eigene
Vorlieben. Natürlich sind Sie, Frau Tadano, am beliebtesten.
Tadano: Wer kann sonst noch beliebt sein?
Takeuchi: Frau Ito. Die Zeichnerin, die die Puppengeschichte (18. Folge) gezeichnet hat. Ihre Zeichnungen sind beliebt.
Tadano: Ach, Ikuko Ito. Sie hat auch das Ende Neflites gezeichnet. Ich mag diese Art von Geschichte. Ich mache auch gerne
lustige Geschichten wie die mit dem Kater, Rhett Butler (31. Folge) aber sentimentale Geschichten sind mir am liebsten.
Takeuchi: Ich habe auch lieber etwas Sentimentales. Aber die Katzengeschichte war wirklich lustig. Manchmal braucht man so
etwas.
Tadano: Richtig. Humor ist auch wichtig.
Takeuchi: Ich finde die Dialoge auch sehr humorvoll.
Tadano: Die Sprecher haben viele spontane Kommentare mit eingebracht, die ursprünglich nicht im Dialogbuch standen.
In der 10. Folge sagt Tuxedo Mask an einer Stelle „Ich bin der Busfahrer“, das war eine Idee des Sprechers.
Takeuchi: Ich habe viel zu arbeiten daher kann ich leider das Studio nur selten besuchen. Aber als ich einmal dort war,
habe ich super lustige spontane Kommentare gehört. Vor allem bei der Probe.
Tadano: Meistens kann man solche Witze leider nicht aufnehmen.
Takeuchi: Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich das Studio viel öfter besuchen.
Ich habe eine Frage von unseren Lesern: „Wie kann ich besser zeichnen?“
Takeuchi: Ach, das ist schwierig.
Tadano: Wichtig sind die Augen. Wenn man Augen schön zeichnen kann, kann man überhaupt schön zeichnen.
Takeuchi: Versuch mal, süß zeichnen zu wollen.
Übrigens, lesen Sie, Frau Tadano, Briefe von Fans?
Tadano: Ja. Ich bekomme sie über das Studio. Frau Takeuchi, bekommen Sie auch sehr viele?
Takeuchi: Ja. Seitdem die Fernsehserie angefangen hat, bekomme ich jeden Tag eine Kiste voll. Danke für die Briefe, Fans.
Bitte sagen Sie uns etwas zum Abschluss!
Tadano: Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit „Sailor Moon“.
Takeuchi: Ich wünsche Euch das auch. Ich bemühe mich darum, dass „Sailor Moon“ noch interessanter wird.
Dieses Interview findet man in dem Anime Album
~ Sailor Moon TV Staffel I Band I – Folge 1 - 24 ~
ISBN 3-89593-603-0
Fiktion: Handlungen und Ereignisse, die innerhalb einer fiktiven Geschichte und insbesondere bei fortlaufenden Serien als wahr oder tatsächlich so geschehen anerkannt sind.
zuletzt editiert am 22.10.2021
Kanon bezieht sich auf jede Person, Begriff, Veranstaltung und so weiter, die als offizieller Teil des Sailor Moon Universums gilt. Oder in der Tat Universen, weil es viele verschiedene Versionen von Sailor Moon gibt, die alle Ähnlichkeiten haben, aber auch viele Unterschiede zeigen. Also, welche davon gilt als offiziell? Nun, das sind sie alle, aber es ist wichtig, sie getrennt zu halten. Diese Anleitung erklärt, wie man sie entsprechend trennen kann.
Anime
Der ganze Anime tritt innerhalb einer einzigen Kontinuität (kontinuierlicher Zusammenhang; Stetigkeit; gleichmäßiger Fortgang von etwas) auf und alles wird als Kanon betrachtet, einschließlich der Filme und Specials. Die einzige Ausnahme ist die Episode 89, die außerhalb der normalen Kontinuität auftritt, da es die Mädchen betrifft, die direkt zu den Zuschauern sprechen und die fiktive Natur der Serie anerkennen. Material das in offiziellen Anime-Führern (Anime-Guides) gedruckt wird, kann in der Regel auch als Kanon angesehen werden, obwohl seine Verwendung beachtet werden sollte, um Verwirrung zu vermeiden. Crystal ist natürlich auch Kanon, denn dieser Anime erzählt die Geschichte von Sailor Moon neu nach und orientiert sich stark an die Mangavorlage.
Manga
Die Hauptgeschichte der Mangabände tritt innerhalb einer einzigen Kontinuität auf, obwohl es einige Mikro-Kontinuitäten gibt.
Kaguya-hime no Koibito (Prinzessin Kaguyas Geliebter) - die Manga-Version des Sailor Moon S-Films - ist einer von ihnen,
und der andere ist Parallel Sailor Moon. Beachte, dass die Storys Codename: Sailor V, sowie die Nebengeschichten
Chibiusa's Picture Diary (Chibiusas bebildertes Tagebuch) oder Exam Battle (Prüfungsstress),
alle als Vorkommen in der Haupthandlung anerkannt sind.
Live Action Serie
Pretty Guardian Sailor Moon hat die einfachste Kontinuität von allen. Alle Episoden, einschließlich des Special Acts (Usagi heiratet endlich ihren Mamaoru) und Act Zero (mit Sailor V in der Hauptrolle), treten innerhalb derselben Kontinuität auf.
Sera Myu
Jedes der Musicals tritt effektiv in seiner eigenen Kontinuität auf, mit Ausnahme der Musicals des Dracul-Plots: Shin / Henshin - Super Senshi e no Michi, Last Dracul Jokyoku, Kessen / Transylvania no Mori - Shin Toujou! ChibiMoon wo Mamoru Senshi-tachi, Kessen / Transylvania no Mori [Kaiteiban] - Saikyou no Kataki Dark Kain no Nazo, Last Dracul Saishuu Shou, Chou Wakusei Death Vulcan no Fuuin - sie zusammen sind eine eigene Kontinuität. Alle sind Kanon.
Liebe, die Kanon ist
Haruka ♥ Michiru
Im Manga als auch im Anime sind Haruka und Michiru in einer romantischen Beziehung und das zeigen sie auch offen. Haruka flirtet
oft mit Usagi, aber Michiru weiß, dass es sich dabei nur um eine harmlose Liebäugelei handelt. Haruka, die sich gerne wie ein
Mann kleidet und auch so gibt, wird anfangs für einen Mann gehalten, aber schnell wird den anderen (Minako, Rei, Makoto) klar,
dass es sich um eine junge Frau handelt.
Seiya ♥ Usagi
Seiyas Liebe zu Usagi im Anime könnte als heterosexuell bezeichnet werden, aber Seiyas natürliche Form ist weiblich. Im Manga verkleidet sie sich als Junge, im Anime hingegen ist ihre zivile Form männlich - erst als Senshi ist sie weiblich. Seiya fühlt sich stark zu Usagi hingezogen, aber für sie gibt es nur ihren Mamoru.
Kunzite ♥ Zoisite
In Staffel 1 begegnet uns die Liebelei zwischen Kunzite und Zoisite (letzterer ist ja bekanntlich im Original ein Mann). Zoisite wird oft im Arm von Kunzite gezeigt und Kunzite weicht auch nicht von seiner Seite, als er im Sterben liegt. Im Manga hingegen existiert die Liebe zwischen den beiden nicht. Im Materials Collection Artbook ist angegeben, dass beide wie Brüder sind und Zoisite der jüngere von beiden ist.
Mamoru ♥ Fischauge
Fischauge ist im Original männlich, er kleidet sich gerne weiblich und sucht sich immer Männer als Ziel aus. Vorallem Mamoru hat es ihm angetan, aber leider hegt er nicht dieselben Gefühle für ihn, da er Usagi liebt. Fischauge genießt es als Frau an menschlichen Aktivitäten teilzunehmen, beispielsweise liebt er das Ballett. Seine beiden Mitstreiter, Tigerauge und Falkenauge, finden ihren Freund seltsam, weil er stets Männer als Ziel wählt.
Liebe, die Fan-Kanon ist
Mercury
Ami Mizuno ist ein "Spätzünder" wenn es um Romantik geht, was dazu führte, dass einige Fans ihre Beziehung zu den anderen Mädchen als Schwärmerei interpretieren. Nach einigen Fan-Theorien erfärt Dark Mercury, von Pretty Guardian Sailor Moon, eine unerwiderte Liebe zu Usagi und wird damit als ein sitzengelassener Liebhaber gehandelt. Allerdings zeigt sie Interesse an Jungen auf einer weniger regelmäßigen Basis als die anderen Inner Senshi und scheint sich für Nephrites menschliche Form zu interessieren, möglicherweise als eine Parallele der zweideutigen Beziehung zwischen Dark Mercury und Nephrite.
Jupiter
Makoto Kino scheint in Episode 96 für Haruka zu schwärmen, aber in Wahrheit will sie nur wie sie werden (eine starke, unabhängige Frau). In Pretty Guardian Sailor Moon datet sie schließlich Motoki und nimmt seinen Antrag am Ende des Special Acts an.
Mars & Venus
Rei Hino, in Pretty Guardian Sailor Moon, ist sehr eng mit Minako Aino befreundet. Einige Fans interpretieren ihre Beziehung mehr als einfache Freundschaft. Diese Fans behaupten, dass der einzige Grund warum es nicht Kanon ist, ist, weil die Live-Action-Serie als Kinder-Show gedacht war. Daher die Raffiniertheit und Zweideutigkeit (z.B. triviale Verhaltensweisen, speziell gezoomte Aufnahmen und so weiter, die nicht von kleinen Kindern bemerkt werden sollten, aber von ihren Eltern, die mit ihnen die Show sahen). Rei ist Minako auch im Manga sehr nahe und es gibt so einige Motive (auch im Artbook), wo ich mir denke: Da läuft doch was... XDDD Aber alles nur Spekulation. *hust*
Aluminum Seiren & Lead Crow
Im Anime haben beide eine bissige Freundschaft. Seiren verärgert ihre Freundin immer mit ihrer schusseligen Art. Einige Fans sehen Lead Crows Neigungen für ihre Partnerin als Beweis dafür, dass sie Liebhaber sind, oder als Beweis für eine unerwiderte Liebe. Diese Fans weisen manchmal auch darauf hin, dass es Parallelen zwischen diesen Figuren und Kunzite sowie Zoisite gibt - in beiden Fällen wurde der weniger erfahrene Charakter vom Anführer getötet, trotz der Bitte des anderen es nicht zu tun, und als der Erfahrenere der beiden später ebenfalls starb, sagte dieser den Namen des anderen.
Fiore
Fiores Obsession zu Mamoru Chiba im Sailor Moon R Film hat viele Fans zu dem Schluss geführt, dass Fiore homosexuell ist. Ami sagt, dass Mamoru eben auch bei Männern beliebt ist und daraufhin amüsieren sich die Mädchen über das Thema Männerfreundschaft - bis auf Usagi. Allerdings ist es durchaus möglich, dass der Außerirdische nur von Mamoru besessen war, da er der einzige Freund war, an den Fiore sich jemals erinnern konnte.
Prinzessin Serenity♥Prinz Endymion
Ihre Liebe zueinander stand unter keinem guten Stern, denn sie wurde nicht von allen mit wohlwollenden Augen gesehen und so kam es auch, dass beide ihre Leben ließen.
Usagi♥Mamoru
Ihre Liebe aus der Vergangenheit entfacht in der Gegnwart erneut und besteht bis in die Zukunft. Im Anime verloben sie sich, im Manga heiraten die beiden sogar.
Ami♥Ryo
Ihre Liebe ist sehr zurückhaltend und doch kann man sehen, wie viel sie einander bedeuten. Zum Abschied schenkt Ami ihm ein Foto von sich - ist das nicht süß?!
Rei♥Yuuichirou
Anfangs mag Rei ihn nicht sonderlich und hat meist immer was an ihm auszusetzen. Bald muss sie sich jedoch eingestehen, dass sie in ihrem Herzen mehr für ihn empfindet.
Michiru♥Haruka
Es ist mehr als deutlich, dass die beiden nicht einfach nur Freunde sind, vielmehr sind sie Seelenverwandte und die starke Zuneigung zueinander ist nicht zu übersehen.
Naru♥Neflite
Er täuscht seine Liebe vor, um an ihre Energie zugelangen, doch dann verliebt er sich tatsächlich in Naru und sie sich auch in ihn. Leider muss er schon bald sein Leben lassen.
Naru♥Umino
Niemand hätte wohl je gedacht, dass die beiden mal ein Paar werden würden, aber als Umino sie vor einem der 7. Teufel beschützt, ist Naru sehr beeindruckt.
Chibiusa♥Helios
Zwischen ihnen entfacht eine kleine Romanze, aber er muss zurück nach Elysion. Es hat jedoch den Anschein, dass beide in der Zukunft wieder zueinander finden werden.
Luna♥Artemis
Als Diana auftaucht und Artemis Papa nennt denkt Luna, er hat eine andere und ist traurig, bis sie dann herausfindet, dass sie Dianas Mutter ist. ^__^
Kakeru♥Himeko
Im Film Sailor Moon S - Schneeprinzessin Kaguya sieht es erst nicht so gut für die beiden aus, aber am Ende wird dann doch noch alles gut.
Zoisite♥Kunzite
Gleichgeschlechtliche Liebe ist in Japan im Anime und Manga ganz normal, hierzulande ist man wohl etwas prüde und so wurde aus dem männlichen Zoisite eine sie. XD
Anne♥Ail
Obwohl sie anfangs in Mamoru vernarrt ist und er in Usagi erkennen die beiden bald, dass dies nur eine Schwärmerei ist und sie einander wahrhaftig lieben.
Petzite♥Saphir
Ihre Liebe hat leider keine Zukunft, denn Saphir wird eiskalt vom Erleuchteten getötet und Petzite bleibt traurig zurück. T__T
Umino•Usagi
Umino mag Usagi sehr gerne, er schwärmt regelrecht für sie, aber Usagi macht sich nichts aus ihm und später kommt er ja dann auch mit Naru zusammen.
Rei•Mamoru
Rei findet Mamoru sehr anziehend und es kommt sogar zu einem Date, doch dass aus den beiden nichts werden wird stellt sich schon bald klar und deutlich heraus.
Minako•Alan
In England lernt sie Alan kennen und lieben, aber er verliebt sich in eine andere. Unendlich traurig täuscht sie ihren Tod vor und geht nach Japan.
Seiya•Usagi
Es war Liebe auf den ersten Blick. Als Seiya sie das erste Mal sah, war es auch schon um ihn geschehen, aber Usagi hat nur Augen für ihren geliebten Mamoru.
Luna•Kakeru
Im Film Sailor Moon S - Schneeprinzessin Kaguya verliebt sich Luna in Kakeru und für einen Moment, kann sie seine Schneeprinzessin Kaguya sein.
Perilia•Endymion
Sie wollte ihn schon in der Vergangenheit haben, aber auch in der Gegenwart kann sie ihn nicht für sich gewinnen, seine Liebe zu Serenity ist einfach zu stark.
Ail•Usagi
Obwohl er mit Anne zusammen ist hindert ihn das nicht sich an Usagi ranzumachen, aber bald erkennt er, dass Anne seine einzig wahre Liebe ist.
Anne•Mamoru
Obwohl sie mit Ail zusammen ist hindert sie das nicht sich an Mamoru ranzumachen, aber bald erkennt sie, dass Ail ihre einzig wahre Liebe ist.
Prinz Diamond•Usagi
Als er einst Neo Königin Serenity sah verliebte er sich sofort in sie, in Sailor Moons Augen erkennt er die Königin wieder und will Usagis Liebe erzwingen - vergebens.
Black Lady•Mamoru
Der Erleuchtete manipuliert Chibiusas Erinnerungen, dadurch wird diese verbittert und wird zu Black Lady. Sie will Sailor Moon alles nehmen und Mamoru für sich gewinnen.
Fischauge•Mamoru
Fischauge hat sich unsterblich in Mamoru verliebt, aber für ihn gibt es nur eine: nämlich seine geliebte Usagi, die er für nichts in der Welt verlassen würde.
Durch die Hilfe einer zauberhaften Fee kann Aschenputtel auf das Fest des Prinzen gehen. Jedoch ist der Zauber um Mitternacht vorbei und das Mädchen eilt aus dem Schloss, dabei verliert sie einen Schuh und genau durch diesen Schuh findet der Prinz sie wieder.
Was hat das mit Sailor Moon zu tun?
In Episode 101 - Bunnys Geburtstag - entdeckt Usagi ein Paar gläserne Schuhe und wünscht sich, dass Mamoru ihr diese zum Geburtstag schenkt. Natürlich geht dieser Wunsch in Erfüllung, doch als er Usagi einen anzieht, wird ein Dämon heraufbeschworen... Eigentlich ist die Gemeinsamkeit lediglich das Paar gläserner Schuhe. XD
Dornröschen
Zwölf Feen wurden zu Ehren der Geburt der Königstochter eingeladen, die dreizehnte Fee aus Mangel an Geschirr jedoch nicht. Erbost darüber kommt sie dennoch zum Fest und belegt die Königstochter mit einem Fluch: an ihrem 15. Geburtstag soll sie sich an einer Spindel stechen und sterben. Eine der Feen wandelt den Fluch in einen hundertjährigen Schlaf um und der König lässt alle Spindeln verbrennen...
Was hat das mit Sailor Moon zu tun?
Zur Geburt der Tochter von Königin Serenity wurde Nehelenia nicht eingeladen. Darüber erbost, gesellt sie sich dennoch dazu und belegt die Kleine mit einem Fluch, dass diese niemals den Thron besteigen wird und leider wird dieser Fluch, einige Jahre später, zur bitteren Realität. (In Episode 69 - die falsche Freundin - liest Usagi Chibiusa das Märchen vom Dornröschen vor.)
die Schneekönigin
Ein böser Zauberer erschuf vor langer Zeit einen Spiegel, der alles Schöne und Gute verzerrte. Eines Tages fiel er dem Zauberer aus den Händen und zersprang in Tausend Stücke, welche sich über die gesamte Erde verteilten. Traf ein Splitter einen im Herzen, so wurde es so kalt wie Eis. Traf ein Splitter einen im Auge, so sah dieser alles um sich herum nur noch hässlich und böse.
Im Sommer wurde Kay von zwei dieser Splitter getroffen: einer landete in seinem Herzen, der andere in seinem Auge. Im Winter dann, fuhr die Schneekönigin mit ihrer Kutsche an Kay vorbei, woraufhin dieser sich mit seinem Schlitten an die Kutsche anhängt. Die Königin zieht ihn zu sich hinauf, gibt ihm einen Kuss und er verfällt ihrer kalten Schönheit. Sie nimmt ihn mit zu sich und er lebt nun einen kalten Traum in ihren Palast.
Als er im Frühling noch immer nicht zurück ist, macht Gerda sich auf den Weg, um ihn zu retten. Sie landet, unter anderem, bei einer Zauberfee, die in einem Häuschen - umgeben von prächtigen Sonnenblumen - wohnt. Die Zauberfee ist einsam und macht Gerda ihr Vorhaben vergessen, so lebt diese viele Monate glücklich im Garten. Doch bald kehren die Erinnerungen zurück und im Spätherbst verlässt Gerda die Zauberfee...
Was hat das mit Sailor Moon zu tun?
Im S Movie - Schneeprinzessin Kaguya - will die Schneeprinzessin die gesamte Welt einfrieren, sie sieht in den Planeten Erde
nur ein hübsches Sammelobjekt.
In Episode 167 - Nehelenias Erwachen - zerbricht Nehelenia ihren Spiegel und die Splitter fallen zur Erde hinab, einer landet im Auge von Mamoru. Daraufhin verändert er sich und stellt etliche Spiegel in seiner Wohnung auf, er ist völlig geistesabwesend. Nehelenia hat nun ein leichtes Spiel und entführt Mamoru vor Usagis Augen in Episode 169. Auf ihrem Weg zu beiden, landet Usagi in einem Meer aus Blumen, welche mit ihr sprechen und Usagi vergisst alles um sich herum. Sailor Jupiter befindet sich dort ebenfalls und versucht Usagi wieder zu Sinnen zu bringen, aber Nehelenia macht ihr da einen Strich durch die Rechnung. Sailor Jupiter verliert einen ihrer Rosenohrringe, als Usagi diesen erblickt, kommen ihre Erinnerungen zurück...
Schneewittchen
Spieglein, Spieglein an der Wand. Wer ist die Schönste im ganzen Land? Die Antwort gefiel der Königin nicht.
Was hat das mit Sailor Moon zu tun?
So wie auch die Königin in Schneewittchen hängt Nehelenia sehr an ihrem Aussehen. Ihr Spiegel zeigt ihr eines Tages jedoch etwas gar schreckliches: Nehelenia als alte, verrunzelte Frau. Die einst gutherzige und liebevolle Nehelenia verändert sich schlagartig... In Episode 56 - ein Kuss, ein Kuss - soll ein Theaterstück aufgeführt werden und die Rolle vom Schneewittchen übernimmt Natsumi (Anne/An).
Tsuki no Usagi - der Mondhase
Ein Affe, ein Fuchs und ein kleiner Hase lebten vor langer Zeit als Freunde friedlich zusammen. Sie jagden und spielten am Tage in den Bergen und abends kehrten sie in den Wald zurück, um dort die Nacht zu verbringen. So war es viele Jahre lang, bis der Herr des Himmels dies hörte und es mit eigenen Augen sehen wollte. Deswegen verkleidete er sich als ein alter Wanderer, ging zu ihnen und sagte Ich bin durch Berg und Tal gewandert und nun müde und hungrig. Könntet ihr mir etwas zu essen geben?
Der Affe brachte ihm sofort Nüsse und der Fuchs gab ihm einen Fisch, den er gefangen hatte. Der Hase jedoch war sehr verzweifelt, er hatte überall gesucht, aber er hatte nichts gefunden, was er dem Wanderer geben konnte. Der Affe und der Fuchs verspotteten ihn Du bist aber auch zu nichts zu gebrauchen! Der Hase war nun sehr entmutigt und bat den Affen Holz zu holen. Den Fuchs bat er drum, das Holz anzuzünden. Beide taten, worum der Hase gebeten hatte.
Der Hase sagte zum Wanderer Iss mich! und er warf sich in das Feuer. Über dieses Opfer war er so sehr gerührt, dass er weinte. Dann sprach er Jeder verdient Ruhm und Anerkennung. Es gibt weder Gewinner noch Verlierer! Aber dieser Hase hat uns einen großen Beweis seiner Liebe gegeben! Den Körper des Hasens stellte er wieder her und nahm ihn mit zum Mond, wo er im Mondpalast begraben wurde.
Was hat das mit Sailor Moon zu tun?
Im Gegensatz zu uns, die wir den Mann im Mond sehen, sehen die Japaner einen Hasen der Mochi (Reiskuchen) stampft. Tsukino Usagi = Mondhase - da sie die Kriegerin des Mondes ist, passt der Name wie die Faust aufs Auge. XD (Bild der Monde von der Website 'The Oracle' - leider offline.)
Kaguya-hime no Monogatari
Taketori Monogatari (Geschichte vom Bambusschneider) oder Kaguya-hime no Monogatari (Legende der Mondprinzessin) handelt von der Prinzessin Kaguya (Kaguya-hime) vom Mond.
Es war einmal vor langer langer Zeit in Japan, ein alter Bambusschneider und seine Frau hatten keine Kinder, aber eines Tags fand der Mann einen Bambus der seltsam schimmerte. Er schnitt ihn ab und im inneren des Stammes befand sich ein süßes kleines Baby. Der Bambusschneider und seine Frau dankten den Göttern sehr und nannten ihr Baby Kaguya-hime.
Nachdem Kaguya zu einer jungen Frau herangewachsen war, wurde sie für ihre Schönheit sehr bekannt. Sie hatte viele Verehrer die sie auch alle heiraten wollten. So kam es, dass sie 5 von ihnen eine Aufgabe stellte die sie lösen sollten, um so den richtigen zufinden.
• Ishizukuri no miko sollte die Schale des Budda zu finden.
• Kuromochi no miko sollte den golden Ast eines heiligen Baumes finden, an welchem Juwelen an dessen Zweigen hängen würden.
• Dainagon Otomo no Miyuki wurde aufgetragen das Drachenjuwel finden, welches in einer Drachenstirn stecken solle.
• Udaijin Abe no Miushi sollte das Fell der berühmten Feuerratte bringen.
• Der letzte der Männer namens Chunagon Isonokami no Maro sollte den Talisman der leichten Geburt finden.
Jedoch konnte keiner von ihnen seine Aufgabe erfüllen und Kaguya blieb unverheiratet.
Eines Nachts, während sie zu dem Mond hinauf blickte, fing sie an zu weinen und erzählte ihren Eltern, dass sie einst vom Mond zur Erde hinab gesand wurde und nun der Tag des Abschieds nahen würde. Die Eltern möchten ihre geliebte Tochter jedoch nicht verlieren und stellten Wachen auf, aber sie konnten die Abreise nicht verhindern. Kaguya-hime kehrte auf den Mond zurück, doch zuvor bedankte sie sich bei ihren Eltern, dass sie sie mit Liebe und Respekt groß gezogen hatten.
Was hat das mit Sailor Moon zu tun?
Der S Movie Schneeprinzessin Kaguya basiert auf Naoko Takeuchis Manga Prinzessin Kaguyas Geliebter. Hier spielt Luna, die damals von dem Mond zur Erde gesand wurde, die Hauptrolle und verliebt sich in den Weltraumforscher Kakeru. Sie ist nur eine Katze und wünscht sich nichts sehnlicher als eine Frau zu werden, um seine Kaguya sein zu können und um mit Kakeru ins Weltall fliegen zu können. Ihr Traum geht in Erfüllung und sie verwandelt sich kurzzeitig in einen Menschen, vor dem hellen Vollmond gesteht sie ihm ihre Liebe und küsst ihn.
der Rattenfänger von Hameln
Der Sage nach gab es im Jahre 1284 in Hameln eine große Ratten und Mäuseplage, die Bewohner bekamen dieses Problem einfach nicht in den Griff. Da kam ein Mann vorbei und versprach für eine Entlohnung die Stadt von den unliebsamen Tieren zu befreien, die Bewohner nahmen dankend an. Also zog der Rattenfänger seine Flöte und spielte eine Melodie, alle Ratten und Mäuse kamen herbei und er führte sie zu einem Fluß (die Weser). Die Tiere stürzten hinein und ertranken (wie gemein T__T). Er ging zurück in die Stadt, aber die Leute wollten ihm plötzlich kein Geld geben - erbost zog er von dannen. Doch schon bald kam er zurück und spielte abermals die Melodie auf seiner Flöte, alle Kinder kamen nun herbei und folgten ihm...
Was hat das mit Sailor Moon zu tun?
Im SuperS Movie - Reise ins Land der Träume - zieht eine singende Parade Kinder, geführt von einem Jungen mit Flöte, durch die nächtlichen Gassen. Er lotst sie aus der Stadt zu einem riesigen, bonbonbunten Schiff, das die Kinder davonträgt...
Hideaki Anno (japanischer Regisseur) wurde von Usagi Tsukino - der 14-jährigen Protagonisten der Sailor Moon Serie - inspiriert, der Misato als eine erwachsenere Usagi ansah. Yoshiyuki Sadamoto (japanischer Charakterdesigner, Illustrator und Mangaka) zog sie folglich an, indem er sich von Usagis Charakterdesign inspirieren ließ und ihre Frisur einbezog. Die ästhetischen Ähnlichkeiten der Charaktere wurden durch die Wahl der Synchronsprecherin Kotono Mitsuishi betont, die beide Rollen spielte. Einige Mitarbeiter, wie Junichi Satō, hatten bereits für die animierte Version von Sailor Moon gearbeitet.
Hideaki Anno beschrieb Misato als eine Frau, neunundzwanzig, die das Leben so leichtfertig lebt, dass sie kaum die Möglichkeit menschlicher Berührung zulässt. Sie schützt sich, indem sie Beziehungen oberflächlich hält und wegrennt. Anno beabsichtigte ursprünglich, dass die Protagonistin ein Mädchen ist und Misato eine Figur der „älteren Schwester“, die sie unterstützt. Sadamoto entwickelte diese Misato, die als "Mädchen von nebenan" beim Militär konzipiert wurde. Der Name Misato bedeutet „Schönheit“ (mi) und „Dorf“ (sato).
[Quelle]
Die 1986 geborene Misato Katsuragi ist die Tochter des Metabiologen Dr. Katsuragi, unter dessen Leitung im Jahr 2000 die Expedition in die Antarktis stattfindet. Die damals 14-jährige Misato, die die Expedition begleitet, überlebt den Second Impact nur, weil ihr Vater sie in eine Rettungskapsel setzt. Zunächst hasst sie ihren Vater, der seine Familie oft allein lässt und nur für seine Arbeit zu leben scheint. Doch nachdem er sein Leben für sie opfert, weiß sie nicht, ob sie ihn nun hassen oder lieben soll. Der Second Impact löst bei ihr eine Psychose aus, sodass sie sich von der Außenwelt abschottet. Erst später öffnet sie sich wieder, besonders gegenüber Ritsuko. Während ihres Studiums hat sie eine stürmische Beziehung mit Kaji, die sie jedoch bald wieder auflöst, da sie in ihm ihren Vater wiederzuerkennen glaubt.
In ihr erwächst ein Hass auf die Engel, der sie dazu veranlasst, taktische Offizierin bei NERV zu werden. Sie ist dabei unmittelbar für die Einsätze der Children und der Evangelions verantwortlich. Misato ist nicht in die wahren Pläne von SEELE und NERV eingeweiht und glaubt, nach dem erfolgreichen Kampf gegen die Engel solle das Leben weitergehen wie vor den Angriffen. Sie übernimmt die Vormundschaft für Shinji und Asuka, die beide bei ihr einziehen. Dies führt aufgrund der sehr unterschiedlichen Mentalitäten zu häufigen Reibereien untereinander. In ihrer Freizeit trinkt Misato viel Alkohol, ist unordentlich und zu Hause ungeniert. Ihren Beruf verrichtet sie dagegen mit feurigem Eifer und höchster Professionalität. Misato trägt häufig recht knappe Bekleidung. Das erfreut zwar Shinjis Mitschüler, ihm selbst ist es jedoch peinlich.
Misato hat ein besonderes Haustier: Den Warmwasserpinguin Pen-Pen (oder Pen²), ein Versuchstier, das sie bei sich aufgenommen hat, als es nicht mehr gebraucht wurde und entsorgt werden sollte. Ihr Nachname stammt von der Katsuragi, einem japanischen Flugzeugträger. Ihr Vorname geht, ebenso wie der von Ryōji Kaji, auf Protagonisten eines Manga von Minako Narita zurück. [Quelle]
Klappentext Anlässlich eines großen Eiskunstlaufwettkampfes freut sich das gesamte Mondreich auf das große Ereignis und ein rauschendes Fest. Auch die Königin und ihre beiden sprechenden Katzen sind mit den Vorbereitungen beschäftigt. Prinzessin Helene wird ebenfalls am Wettbewerb teilnehmen und muss sich dabei mit den besten Eiskunsttänzerinnen des Reiches messen, darunter ihre Vertrauten, die vier Rainbowkriegerinnen. Prinz Endymion von der Erde ist angereist, um seine Liebste kämpfen zu sehen. Doch es kommt anders. Während auf dem Mond die ersten Wettkämpfe in vollem Gange sind, nähert sich eine eisige Bedrohung. Die Herrscherin über einen Eiskometen zieht durch das All und verleibt ihrer Sammlung von "Eiskugeln" einen Planeten nach dem anderen ein. Sie hat es auch auf die Erde abgesehen. Wird es den Verteidigern des Mondes gemeinsam mit ihren Verbündeten aus der Welt Tartyon gelingen, das drohende Unheil abzuwehren? Fantasievoll und spannend schildert der Autor im ersten Teil seines Romans über die Hüter des Sonnensystems die Geschehnisse auf Erde und Mond und den Kampf zwischen Gut und Böse.
Nun ähm... also erstmal Danke Hirudo, dass du mir den Link geschickt hast. Und ja... ich bin schon irgendwie sprachlos. XD Der Roman von Anton Berger wurde 2007 veröffentlicht und auf YouTube hat er sogar eine Lesevorstellung publiziert, aber woran erinnert uns sein Werk bloß???
Lt. Artikelbeschreibung ist das ALLES KOMPLETT VON SAILOR MOON ABGEKUPFERT!!!!
Nichtmal alle Namen wurden geändert!
Schlittschuhlaufende Mondprinzessin?
→ 1:1 Sailor Moon (Mondprinzessin Serenity ist eine begabte Schlittschuhläuferin)
Mondkönigin mit zwei sprechenden Katzen?
→ 1:1 Sailor Moon (Mondkönigin Serenity hat zwei sprechende Katzen als Berater: Luna und Artemis)
vier Rainbowkriegerinnen?
→ Abklatsch der 4 Sailor-Kriegerinnen (Leibgarde der Mondprinzessin Serenity)
Geliebter Prinz Endymion von der Erde?
→ 1:1 Sailor-Moon (Prinz Endymion von der Erde ist Prinzessin Serenitys Geliebter)
Eisige Bedrohung - Herrschrin des Eiskometen?
→ Abklatsch von Schneeprinzessin Kaguya (einer der 3 Sailor-Moon-Filme)
Herrscherin des Eiskomenten hat es auf die Erde abgesehen?
→ Jup, das hatte Schneeprinzessin Kayuga von Sailor Moon auch...
Verteidiger des Mondes?
→ Ja, das sind die Sailor-Krigerinnen...
Hüter des Sonnensystems?
→ Sailor Merkur, Sailor Mars, Sailor Jupiter, Sailor Venus - muss ich noch was sagen...?
Leider MUSS ich einen Stern vergeben, um diese Rezession zu veröffentlichen. Ich hoffe, dass der Herr Berber bald rechtliche Probleme bekommt.
Der Sailor-Moon-Verlag (m4e AG) ist schon informiert...
Ihr wißt ja noch nicht das "BESTE" an der Sache!!!
Die Mondprinzessin hat zwei Haarknoten die in laaange Zöpfe enden und sie wird auch später zur Rainbow-Trulla.
Lest Euch das durch!!!
» "Natürlich ist das ein Kampfanzug. Die Rainbowkrieger tragen doch auch so einen ähnlichen. Du musst nur aufpassen, dass die Energiestrahlen dich nicht selbst treffen, sonst wird dein schönes Kostüm durchlöchert.'
Im Zentrum des Kraters standen sie nun da. Prinzessin Helenes dunkelblonde, schon leicht braune Haare wirbelten um sie herum, wegen des mittelstarken Mondwindes. Zu einem langen Pferdeschwanz geflochten reichte ihr die Mähne fast bis zur Hüfte. In jeden Zopf wurde so etwas wie ein sichelförmiger, goldener Halter mit silbernem Rand hineingeflochten. Insgesamt ähnelte das Bärenohren. Witzig und doch niedlich. Vielleicht sollte es schlicht kindlich wirken. An ihrer Stirn hing ein kronenähnliches Schmuckstück, das gebogen an den Ohren Halt fand. In der Mitte war ein Rubin befestigt. An den Ohrringen, die sie trug, baumelte ein Vollmond mit drei kleinen Sonnen über der Scheibe. Ein weiß-gräuliches Tuch mit einem gelben Vollmond umschlang ihren zarten Hals.
Ihr Kostüm glich irgendwie einer Schulmädchen-Uniform, wären da nicht die typischen Mondzeichen zu erkennen. Das weiße Oberteil war mit einem kurzen blauen Röckchen vernäht. Die Ärmel endeten an den Schultern und hinten an der Hüfte war eine rosenrote Schmetterlingsform befestigt. Ebenfalls wie bei den anderen Rainbowkriegerinnen verhüllten sehr lange weiße Handschuhe ihre Arme. Nur das Stück um die Ellenbogen war dunkelrosa. Ähnlich wie das Kampfkostüm von Ajax, nur dass bei der Kriegern des Feuers ein dunkleres Rot den Rand bestimmte. Die Stiefelform war wie bei Rainbow Andromeda: Lang und in dunkler stahlbronzener Farbe getaucht, ein weißer Streifen umgab den obersten Rand und an der Knie hatte jeder Stiefel eine spitze Zunge. Etwas unterhalb dieser Stelle befand sich wiederum ein Vollmond.
Ihre Talisman ähnliche Brosche, die über ihren Brüsten hing, befestigte genau an der richtigen Stelle eine weitere rote Schmetterlingsform aus Stoff. Gelbgolden und rund passte sie wunderbar ins Gesamtbild. Die Brosche hatte einen knappen Durchmesser von fünf Zentimeter. Wenn man an einem Knopf drückte, öffnete sie sich.
Das war das besondere Geschenk, von dem Königin Helene sprach. Dieser magische Gegenstand verwandelte Prinzessin Helene in eine Rainbowkriegerin. Jetzt musste sie nur noch lernen mit dieser Kraft umzugehen.
'Nun. Wie gefällt dir mein Geschenk?'
'Ich weiß nicht. Ich habe bemerkt dass es ein magischer Gegenstand ist, aber die Verwandlung hat mich doch etwas überrascht. Mit Hilfe dieser Brosche soll ich also auch kämpfen können. Wie soll das gehen?'
Königin Helene sah ihre Tochter sehr genau an. 'Nun'also' Bevor ich dir zeige welche Kräfte die Brosche besitzt, solltest du als ersten Schritt einige grundsätzliche Kampftechniken lernen.' Die Thronerbin runzelte bloß die Stirn. Ein wenig verblüfft starrte sie wieder auf das Mondzepter in der Hand ihrer Mutter. «
***
Er hätte ja wenigsten der Prinzessin ein anders Aussehen geben können - aber nein, die hat sogar Odangos wie Usagi/Serenity und auch noch blonde (wenn auch dunkelblonde) Haare!!!
Aber die "Verwandlung" ist der Oberhammer!!! Blauer Rock, Handschuhe mit rosa, Stiefel mit Monden. Sogar eine Tiara mit ROTEM Stein!!! Und das Tuch ist auch von Naoko mehr als geklaut, denn die Ur-Sailor Moon hatte einen weißroten Umhang.
Das ist doch echt nicht mehr normal. Der gehört eingesperrt das der auch noch die Frechheit besitzt zu behaupten "...kam ICH auf die Idee..."
Yamantaka ist die Entsprechung des Dämons in Folge 58 - Er hat den Todesgott Yama bezwungen, daher auch sein Name: 'Yama' - Todesgott, 'Antaka' - Bezwinger.
Yamantaka hat 34 Arme, 16 Beine und 9 Köpfe - einer ist ein Büffelkopf. Er gehört zu den sogenannten zornigen Gottheiten.
christlische Mythologie
Der Heilige Gral ist die Entsprechung vom Heiligen Gral in Staffel 3 - Er ist ein sagenumwobenes Gefäß (in Form einer Schale/eines Kelchs) und soll ewige Jugend als auch Glückseligkeit schenken.
germanische Mythologie
Nehalennia ist die Entsprechung von Nehelenia - Sie ist die Göttin des Todes und der Unterwelt, Göttin der Fruchtbarkeit und der Schifffahrt. Außerdem besteht eine Verbindung zur nordischen Totengöttin Hel.
griechische Mythologie
Amazonen ist die Entsprechung vom Amazonen Quartett -
Sie sind ein Volk von kämpferischen Frauen unter Führung der Königin Penthesilea.
Artemis ist die Entsprechung von dem Mondkater Artemis -
Sie ist die Göttin der Jagd sowie des Mondes und ist eine der wichtigsten Gottheiten in der griechischen Mythologie. Artemis entspricht der römischen Göttin Diana.
Chaos ist die Entsprechung von (Sailor) Chaos -
Das Chaos ist der Urzustand der Welt - es steht für den Zustand vollständiger Unordnung; gähnender Leere - aus dem alles Enstand.
5 Götter sind gleichzeitig aus dem Chaos entstanden: Erebos (Gott der Finsternis in der Unterwelt), Eros (Gott der Liebe), Gaia (Göttin der Erde),
Nyx (Göttin der Finsternis der Nacht) und Tartaros (die Unterwelt als Ort & Person).
Cyrene ist die Entsprechung des Dämons in Folge 6 -
Ihr Name könnte eine Anspielung auf die Stadt Cyrene sein, da beide im Japanischen gleich geschrieben werden.
Es könnte auch ein Hinweis auf eine Sirene aus der griechischen Mythologie sein, deren Waffe der Ton (Gesang) ist.
Castor & Pollux sind die Entsprechung der Dämonen in Folge 21 -
Castor (sterblich) wurde erschlagen und Pollux (unsterblich) Trauer war groß. Sein Vater machte ihm folgendes Angebot: Er könne mit Castor jeweils
einen Tag im unterirdischen Reich des Hades und einen Tag im Olymp bei den Göttern weilen und dabei altern und letztlich sterben. Pollux nahm das Angebot an.
Endymion ist die Entsprechung von Mamoru -
Die Mondgöttin Selene verliebte sich in ihn und ließ ihn in ewigen Schlaf verfallen, so dass er immer jung bleiben konnte und nicht sterben musste.
Zusammen haben sie 50 Töchter.
Elysion ist die Entsprechung von Elysion -
Diejenigen, denen die Götter Unsterblichkeit gaben oder die von ihnen geliebt wurden, befinden sich nach dem Tod auf der sogenannten "Insel der Seligen" -
in einem Paradies.
Gaia ist die Entsprechung von Gaia, Endymions Mutter -
Sie ist die persofinizierte Erde, Mutter- und zugleich auch Todesgottheit sowie Rache- als auch Orakelgottheit.
Sie entspricht der römischen Göttin Tellus.
Helios ist die Entsprechung von Helios in Staffel 4 -
Er ist der Sonnengott und seine Geschwister sind Selene (Mongöttin) & Eos (Morgenröte). Er lenkte den Sonnenwagen über den Himmel, welcher von Pferden
gezogen wurde. Helios entspricht dem römischen Gott Sol.
Lethe ist die Entsprechung von Sailor Lethe -
Wer aus dem Fluss in der Untwerwelt - dem 'Fluss des Vergessens' - trinkt, wird jegliche Erinnerungen an sein bisheriges Dasein verlieren.
Mnemosyne ist die Entsprechung von Sailor Mnemosyne -
Sie ist die "Göttin" der Erinnerung und wer aus dem gleichnamigen Fluss trank, der wurde mit Allwissenheit ausgestattet und verlorengegangene Erinnerungen
waren auch wieder da.
Icarus ist die Entsprechung des Dämons in Folge 52 -
Sein Vater Daidalos entwarf für seinen Sohn Flügel und befestigte Federn mit Wachs an einem Gestänge. Ikarus durfte jedoch nicht zu hoch, wegen der Hitze der
Sonne, oder zu tief, wegen der Feuchte des Meeres, fliegen - denn beides würde zum Absturz führen. Aber er wurde übermütig und flog zu hoch, sodass die Sonne das
Wachs schmelzen ließ und Ikarus stürzte ins Meer und ertrank. Sein Vater begrub ihn auf einer Insel, die er zu Erinnerung an seinen Sohn "Ikaria" nannte.
Minotaurus ist die Entsprechung des Dämons in Folge 48 -
Es ist ein menschenfressendes Ungeheuer mit menschlichem Körper und Stierkopf. Minos wollte das Wesen töten, nach Bitten seiner Tochter ließ er jedoch ein
Gefängnis in Form eines Labyrinthes erbauen.
Nemesis ist die Entsprechung von Nemesis in Staffel 2
Sie ist die Rachegottheit oder vielmehr Richterin des "gerechten Zorns". Nemesis bestraft menschliche Selbstüberschätzung und die Missachtung von Themis, der
Göttin der Gerechtigkeit und der Ordnung.
Pallas Athene ist die Entsprechung von ParaPara (PallaPalla) - Sailor Pallas -
Sie ist die Göttin der Weisheit, des Kampfes, der Kunst und Namensgeberin der griechischen Stadt Athen. Ihr Vater ist der Meeresgott Triton, welcher sie gemeinsam
mit der Göttin Athene aufzog. Sie entspricht der römischen Göttin Minerva.
Pegasos ist die Entsprechung von dem geflügelten Einhorn Pegasus -
Hierbei handelt es sich um ein geflügeltes Pferd. Sein Vater ist der Meeresgott Poseidon und seine Mutter Gorgone Medusa.
Er wurde in ein Sternbild verwandelt, dabei flog eine Feder seiner Flügel auf die Erde in die Nähe der Stadt Tarsos und so bekam die Stadt ihren Namen.
Phobos & Deimos ist die Entsprechung von den Raben Phobos & Deimos -
Phobos (Furcht) und Deimos (Schrecken) sind die Sohne des Kriegsgottes Ares und der Liebesgöttin Aphrodite. Beide sind Begleiter des Ares.
Phobos entspricht der Metus der römischen Mythologie.
Pluto ist die Entsprechung von Setsuna - Sailor Pluto -
Er ist Gott der Unterwelt und Herrscher des Totenreichs und entspricht weitgehend dem Hades. Oft gleichgesetzte römische Unterweltsgötter sind Dis, Orcus und Eubuleus.
Seirene ist die Entsprechung des Dämons in Folge 54 -
Hierbei handelt es sich um ein Mischwesen aus Frau und Vogel oder Frau und Fisch. Ihr betörender Gesang lockt Schiffer an, die dann in ihr Unglück stürzen.
Selene ist die Entsprechung von Usagi - Sailor Moon -
Sie ist die Göttin des Mondes - Schwester des Helios - und wird mit der Göttin Artemis als auch Diana oder ebenso mit Persephone identifiziert.
Zusammen mit Endymion hat sie 50 Töchter.
Seirene Thetis ist die Entsprechung des Dämons in Folge 12 -
Sie ist eine Meeresnymphe und die Schönste der Nereiden --> so werden die zahlreichen Töchter des Meeresgottes Nereus genannt.
Uranos ist die Entsprechung von Haruka - Sailor Uranus -
Er stellt den Himmel in Göttergestalt dar und ist der Erstgeborene der Gaia. Zusammen mit ihr hat er folgende Nachkommen: die Titanen, drei Kyklopen und drei Hekatoncheiren.
japanische Mythologie
Amaterasu-o-mi-kami ist die Entsprechung des Dämons in Folge 53 -
Sie ist die "Am Himmel scheinende große erlauchte Göttin" und personifiziert die Sonne und das Licht.
Außerdem gilt sie als Begründerin des japanischen Kaiserhauses.
Daruma ist die Entsprechung des Dämons in Folge 105 -
Er ist in Japan ein beliebter Glücksbringer und soll bei der Erfüllung von Wünschen helfen.
Die drei Talismane
- Der mythische erste Tennō (König) von Japan war Jimmu (Jimmu-tennō). Der Legende nach hat er von Amaterasu die 'drei Reichsinsignien' erhalten. Diese drei geheiligten Schätze werden 'Sanshu no Jingi' oder auch 'Mikusa no Kandakara' genannt. Es handelt sich dabei um den Spiegel 'Yata no Kagami', das Schwert 'Kusanagi no Tsurugi' und dem Krummjuwel (gebogener Edelstein) 'Yasakani no Magatama'.
römische Mythologie
Ceres ist die Entsprechung von CereCere - Sailor Ceres -
Sie ist die Göttin des Ackerbaus, der Ehe und der Fruchtbarkeit. Sie entspricht der griechischen Göttin Demeter.
Diana ist die Entsprechung von der Mondkatze Diana -
Sie ist die Göttin der Jagd, der Geburt und des Mondes. Sie entspricht der griechischen Göttin Artemis.
Juno ist die Entsprechung von JunJun - Sailor Juno -
Sie ist die Göttin der Ehe, Fürsorge und Geburt. Gattin des Jupiter und somit die Königin der Göttinnen - ihr heiliges Tier ist die Gans,
der Monatsname Juni leitet sich von Juno ab. Sie entspricht der griechischen Göttin Hera.
Jupiter ist die Entsprechung von Makoto - Sailor Jupiter -
Er ist der Göttervater, Herrscher von Blitz und Donner sowie der Luft und entspricht dem griechischen Gott Zeus.
Luna ist die Entsprechung von der Mondkatze Luna -
Sie ist die Mondgöttin des antiken Roms und entspricht der griechischen Göttin Selene. Luna ist die lateinische Bezeichnung für den Mond.
Lemuren ist die Entsprechung von den Dämonen der 4ten Staffel & Helios' Wächterinnen (Manga) - Die Geister von Verstorbenen werden Lemuren genannt, welche beispielsweise zur Strafe auf der Erde herumwandeln und den Lebenden das Leben schwer machen ODER aber als Schutzgeister bestimmte Orte und/oder Familien behüten.
Mars ist die Entsprechung von Rei - Sailor Mars -
Er ist der Kriegsgott und der Gott der Schlachten. Neben Jupiter ist Mars der wichtigste römische Gott. Er entspricht dem griechischen Gott Ares.
Mercurius ist die Entsprechung von Ami - Sailor Mercury -
Er ist der Götterbote sowie Gott des Handels und der Reisenden. Er entspricht dem griechischen Gott Hermes.
Neptun ist die Entsprechung von Michiru - Sailor Neptune - Er ist der Gott des Meeres - sein Symbol ist der Dreizack und entspricht dem griechischen Wassergott Poseidon.
Saturn ist die Entsprechung von Hotaru - Sailor Saturn -
Er ist der Gott des Ackerbaus - sein Symbol ist die Sichel/Sense und entspricht dem griechischen Gott Kronos.
Venus ist die Entsprechung von Minako - Sailor Venus -
Sie ist die Göttin der Liebe & Schönheit. Ihre Symbole sind Myrte (ein immergrüner Strauch), zwei Tauben, eine Muschel und ein Spiegel.
Sie entspricht der griechischen Göttin Aphrodite.
Vesta ist die Entsprechung von BesuBesu (VesVes) - Sailor Vesta -
Sie ist die jüngfräuliche Göttin des Feuers. Ihre Jungfräulichkeit ist das Symbol des ewig brennenden Lichts in ihrem Tempel.
Vesta entspricht der griechischen Göttin Hestia.
Odango bezieht sich auf das japanische Wort für Kloß → Dango, jedoch auch auf andere kugelförmige Gerichte wie etwa Fleischbällchen oder ähnliches. Die offenbar bekannteste Art von Dangos wird aus Reismehl (mochiko) sowie Wasser hergestellt und gedämpft. Zusammen mit verschiedenen Sorten von Belag wird diese oftmals zu grünem Tee serviert.
Odango beschreibt also die zusammengebundene Frisur von Frauen, die ihr Haar kugelförmig oder beinahe kugelförmig tragen. Odango atama bedeutet Kloßkopf (Knödelkopf) und ist eine freche bzw. beleidigende Beschreibung von Personen, welche so eine Frisur tragen. In der deutschen Fassung nennt Mamoru seine Usagi liebevoll Mondgesicht, aber in der japanischen Fassung nennt er sie Odango atama.
Im Sailor Moon Manga und Anime tragen solch eine Frisur alle weiblichen Mitglieder der Königsfamilie: Queen Serenity, Usagi, Chibiusa sowie Diana und Luna in ihrer menschlichen Form, aber auch ChibiChibi, Nehelenia, Telulu, Kermesite und weitere tragen einen derartigen Haarstil.
Do-It-Yourself Odango
Man braucht: eine Bürste, vier Haargummis sowie eine Menge an Geduld und Übung. ^__~
1.
Man teilt das Haar in der Mitte des Kopfes.
2.
Nun nimmt man sich jeweils einen Haargummi und macht sich links und rechts einen Zopf.
3.
Jetzt werden die Zöpfe 2 bis 3mal eingedreht und zwar immer in Richtung Mitte des Kopfes.
4.
Nun wird der Daumen und der Zeigefinger unterhalb des verdrehten Zopfes gelegt.
5.
Mit der anderen Hand zieht man den Zopf nach oben, nach hinten und rings um das Haargummi herum.
6.
Dann wird mit dem Daumen und Zeigefinger der Zopf gehalten...
7.
...Und anschließend zu einem Knoten hindurchgezogen.
8.
Mit einer Hand den Knoten festziehen, dabei mit der anderen Hand das Haar herumführen und der Odango ist so gut wie fertig.
9.
Hinter den Odango, direkt vor dem Haarknoten, wird nun noch ein Harrgummi platziert, damit der Knoten nicht wieder aufgeht. Das wars!
Diese Beschreibung bezieht sich auf das englische Tutorial von
Renee Scofield und meine Übersetzung
kann fehlerhaft sein. *hust* Zudem hört sich diese teilweise auch ziemlich kompliziert an, daher hier noch ein sehr
interessantes Video: Sailor Moon Hairstyle Tutorial von Asu ROCKS.
Wie sieht eigentlich die Rückverwandlung einer Senshi aus?!
zuletzt editiert am 21.10.2021
Genau so! XD Wir sehen Sailor Uranus in Episode 115, wie sie sich zurück in Haruka verwandelt - ziemlich sexy, nicht wahr?! Ich nehme an, dass jede Rückverwandlung gleich ist und nicht wie die Verwandlung in eine Senshi individuell - warum auch?! XD
Schade, dass nicht jedes Mädchen wenigstens 1-mal bei der Rückverwandlung gezeigt wurde. ^.^ Aber vielleicht wäre das auch eher untypisch für die Serie gewesen, denn viel nackte Haut gab's ja nicht wirklich zu sehen... bis auf einige interessante Bade- und Duschszenen. XD Oh... Moment... DOCH!!! Hier der Beweis:
Episode 136: Mamoru - Rei hat ihn gesehen und Usagi die ganze Zeit so: DU hast IHN gesehen!!! XDDDDDD
Episode 151: Ami
Episode 200: Galaxia & Usagi
Ending von Episode 200: Galaxia, ChibiChibi & Usagi
Saban Moon wird in Fankreisen deswegen Saban Moon genannt, da viele fälschlicher Weise glaubten, dass Saban Entertainment es produziert hätte, tatsächlich wurde es aber von Toon Makers Inc. produziert.
Was ist denn 'Saban Moon' nun eigentlich? Also, es sollte eine amerikanische Sailor Moon Real Live Action Serie werden und der Trailer dazu wurde erstmals auf der Anime Expo 1995 (in Amerika) vorgestellt und erfreute sich dort zahlreicher Lacher der Zuschauer – ein riesen Flop also. Ein Zuschauer hatte es damals per Videokamera aufgezeichnet (siehe youtube) und es ist so schrecklich! XD Die Serie wurde natürlich nie produziert - zum Glück! Die Real Live Action Serie war eine Mischung aus Zeichentrick und realen Szenen, wobei gerade die Zeichentrickszenen sehr unschön waren. *hust* Im Jahr 2022 hat die YouTuberin Ray Mona gefunden, wonach viele lange gesucht haben: Die verschwundene Pilotfolge von Saban Moon alias Sailor Moon und hat ihre Suche dokumentiert: Part 1 & Part 2. Auf ihrem YouTube-Kanal hat sie auch die einst verschollene Pilotfolge hochgeladen.
Zusammenfassung
Die Pilotfolge beginnt mit einem animierten Abschnitt, der zeigt, wie Sailor Moon und ihre Freunde, die Princess Warriors, zur Erde fliehen mussten. Die böse Königin Beryl hat das äußere Sonnensystem übernommen und die Juwelen der Macht genommen. Nur der Mond, die Erde, der Jupiter, der Mars, die Venus und der Merkur haben noch ihre Juwelen der Macht, was Königin Beryl wütend macht. Diese verbleibenden Planeten haben sich zu einer Föderation zusammengeschlossen, die von Königin Serenity des Mondes angeführt wird, in der Hoffnung, stark genug zu werden, um dem Bösen von Königin Beryl ein Ende zu bereiten. Inzwischen hat sich Sailor Moon in Prinz Darian der Erde verliebt und beabsichtigt ihn zu heiraten. Ihre Verlobungszeremonie wird unterbrochen und Sailor Moon, ihre weiße Katze Luna und ihre Freunde müssen mit den Juwelen der Macht ihrer Planeten vom Mond fliehen. Pläne, sich mit Darian zu treffen, werden zunichte gemacht, als sein Raumschiff im Kampf zerstört wird. Da ihnen nur wenige andere Optionen zur Verfügung stehen, benutzen die Mädchen ein Schwarzes Loch, um zur Erde zu reisen.
Der Live-Action-Teil zeigt das Leben der Mädchen auf der Erde, wo sie eine Mädchenakademie besuchen und in ihren Schlafsälen leben. Ihr friedliches Leben dort wird von Luna gestört, die ihnen mitteilt, dass sie zum Planeten Jupiter reisen und ihn verteidigen müssen. Ihr Kampf wird als ein weiteres animiertes Segment gezeigt, in dem sie es schaffen, alle Feinde zu besiegen, bis auf einen, der größer ist als die anderen. Sailor Moon kann das Monster nur besiegen, nachdem ein unbekannter Mann im Smoking auftaucht und ihr durch eine einzelne weiße Rose, die er auf das Monster und Sailor Moon wirft, zusätzliche Kraft verleiht. Nachdem die Monster erfolgreich besiegt wurden, kehren die Mädchen zur Erde zurück.
Die Website moonsisters.org beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Saban Moon und dort gibt es auch viele Bilder zu bestaunen, zu beschmunzeln, zu belächeln, zu betrachten, zu begutachten...... Okay, lassen wird das. XD
Lest ihr auch so gerne euer Horoskop in der Zeitung oder im Internet?! Aber Achtung: Im Laufe der Jahre haben sich die Sternzeichen verschoben und anstatt Krebs könntet ihr nun Löwe sein! Vor ungefähr 2000 Jahren wurden die Sternbilder festgelegt und da sich der Lauf der Erde verändert hat, haben sich auch die Sternbilder geändert. Grund dafür ist die sogenannte Präzessionsbewegung, daher stimmen also die damals festgelegten Sternzeichen unter Umständen nicht mehr überein. Mein Sternzeichen ist Fische geblieben - Glück gehabt! XD
Außerdem existiert ein 13. Sternzeichen: Ophiuchus - Schlangenträger (seine Eigenschaften sind die des Skorpions & Schützen). Alle, die zwischen dem 30. November und dem 18. Dezember geboren sind haben das Sternzeichen Ophiuchus. Vermutlich wollten die damaligen Astrologen den Himmelskörper in zwölf gleich große Bereiche einteilen und verzichteten deshalb auf das letzte Zeichen ODER sich mochten die Zahl 13 nicht ODER sie wollten keine Schlange im Tierkreiszeichen dabei haben... alles nur Spekulationen. XD
Widder - 21. März bis 20. April (19. April bis 14. Mai)
Herrschender Planet:
Mars
Element:
Feuer
Glückssteine:
Amethyst, Diamant, roter Jaspis, Rubin
Blumen:
Ginster, Mohn, Nelke, Tulpe
Farben:
orange, rot
Stärken:
abenteuerlustig - macht unmißverständlich klar, was er/sie will - möchte am liebsten unabhängig sein - liebt Herausforderungen - hat ein weiches Herz, das gut versteckt wird
Schwächen:
will selbst dann mit den Kopf durch die Wand, wenn die Türe offensteht - trotzig
Geburtstagskinder:
Rei Hino - 17. April
Stier - 21. April bis 20. Mai (15. Mai bis 21. Juni)
kann ziemlich stur sein - kann sehr wütend werden, wenn man ihn/sie zu sehr herausfordert oder ärgert
Geburtstagskinder:
keine
Zwillinge - 21. Mai bis 21. Juni (22. Juni bis 20. Juli)
Herrschender Planet:
Merkur
Element:
Luft
Glückssteine:
Achat, Magneteisenstein, Opal
Blumen:
Margerite, Vergissmeinnicht
Farben:
blau, grau
Stärken:
spricht schneller als viele andere denken können - kann mindestens zwei Dinge gleichzeitig tun - richtige Leseratte - starkes Mitteliungsbedürfnis - reiselustig
Schwächen:
manchmal geschwätzig - meint oft Einbildung wäre die Wahrheit oder umgekehrt - ungeduldig
Geburtstagskinder:
Taiki Kou - 30. Mai
Krebs - 22. Juni bis 22. Juli (21. Juli bis 10. August)
Herrschender Planet:
Mond
Element:
Wasser
Glückssteine:
Opal, Perle, Smaragd
Blumen:
Gardenie, Jasmin, Lilie
Farben:
grau, silber, weiß
Stärken:
sehr gutes Gedächtnis - setzt sich sanft, aber bestimmt durch - liebt und braucht die Familie - kann sich gut in Andere hineinversetzen - ausgeprägte Phantasie
Schwächen:
ist ängstlich - schüchtern - muss unbedingt geliebt und bewundert werden
Geburtstagskinder:
Usagi und Chibiusa Tsukino - 30. Juni
Löwe - 23. Juli bis 23. August (11. August bis 16. September)
Herrschender Planet:
Sonne
Element:
Feuer
Glückssteine:
Diamant, Rubin
Blumen:
Mimose, Sonnenblume
Farben:
gelb, orange, rot
Stärken:
hat ein Herz aus Gold - verspielt und zärtlich - sehr lebhaft - gewinnender Charme - warmherzig und großzügig
Schwächen:
will immer die Hauptperson spielen - erteilt gerne Anweisungen - muss seinen Willen durchsetzen, sonst wird geschmollt
Geburtstagskinder:
Seiya Kou - 30. Juli, Mamoru Chiba - 3. August
Jungfrau - 24. August bis 22. September (17. September bis 31. Oktober)
Herrschender Planet:
Merkur
Element:
Erde
Glückssteine:
Saphir, Smaragd, Topas
Blumen:
Eisenkraut, Hyazinthe
Farben:
gelb, grün, olivgrün, weiß
Stärken:
kann gut mit Worten umgehen - ehrliche Seele - geht den Dingen gerne auf den Grund - verantwortungsvoll gegenüber anderen Menschen - ist tatsächlich ordnungsliebend
Schwächen:
spielt manchmal den Herrn Oberlehrer - nervt oft mit seiner/ihrer Gründlichkeit - verträgt nur schlecht Kritik
Geburtstagskinder:
Ami Mizuno - 10. September
Waage - 23. September bis 22. Oktober (1. November bis 23. November)
Herrschender Planet:
Venus
Element:
Luft
Glückssteine:
Diamant, Jade, Koralle, Saphir
Blumen:
Gardenie, Lilie, Narzisse, Rose
Farben:
braun, himmelblau, rosa
Stärken:
starkes Harmoniebedürfnis - sanft und liebevoll - rebelliert gegen Ungerechtigkeiten - braucht Schönheit und Behaglichkeit - will immer beide Seiten kennen und hören
Schwächen:
mag keine lauten Menschen - kann ein aufreizender Besserwisser sein - braucht viel Zeit für Entscheidungen
Geburtstagskinder:
Minako Aino - 22. Oktober
Skorpion - 23. Oktober bis 22. November (25. November bis 29. November)
Herrschender Planet:
Pluto
Element:
Wasser
Glückssteine:
Koralle, Rubin, Topas
Blumen:
Dahlie, Gardenie, Orchidee
Farben:
ockergelb, schwarz, violett
Stärken:
hat den 'ich-weiß-einfach-alles-Blick' - braucht seine/ihre kleinen Geheimnisse - ist der reinste Detektiv - tut alles für die, die er/sie liebt
Schwächen:
kann sehr nachtragend sein - spricht manchmal in verletzender Weise - rachsüchtig
Geburtstagskinder:
Setsuna Meioh - 29. Oktober
Schütze - 23. November bis 21. Dezember (19. Dezember bis 20. Januar)
Herrschender Planet:
Jupiter
Element:
Feuer
Glückssteine:
Brillant, Lapislazuli, Saphir, Türkis
Blumen:
Margerite, Nelke, Schwertlilie
Farben:
blau, gelb, grün, purpur
Stärken:
fühlt sich mit vielen Freunden am wohlsten - ist sehr direkt und ehrlich - unbekümmert und aufgeschlossen - braucht Unabhängigkeit - will einfach alles genau wissen
Schwächen:
manchmal etwas schusselig - kann taktlos sein - tut sich schwer mit Geld umzugehen
Geburtstagskinder:
Makoto Kino - 5. Dezember
Steinbock - 22. Dezember bis 20. Januar (21. Januar bis 16. Februar)
Herrschender Planet:
Saturn
Element:
Erde
Glückssteine:
Bernstein, Onyx, Quarz, Saphir
Blumen:
Gardenie, Narzisse, Veilchen, Wucherblume
Farben:
blau, braun, gelb, schwarz
Stärken:
bekommt alles was er/sie wirklich will - liebt sein/ihr Zuhause - sehr verantwortungsvoll - zuverlässig - was er/sie sagt meint er/sie auch
Schwächen:
seltene Anfälle von Eigensinn - manchmal zu sehr verstandsbetont - kann sich wie ein Einsiedler benehmen
Geburtstagskinder:
Hotaru Tomoe - 6. Januar
Wassermann - 21. Januar bis 19. Februar (17. Februar bis 12. März)
Herrschender Planet:
Uranus
Element:
Luft
Glückssteine:
Bernstein, Onyx, Zirkon
Blumen:
Azalee, Hortensie, Mohn
Farben:
Blau, Grün, Schwarz
Stärken:
außergewöhnliches Wahrnehmungsvermögen - steckt sich hohe Ziele - schöpferisch und scharfsinnig - ein Gedankenblitz in menschlicher Form - ausgeprägter, logischer Verstand
Schwächen:
kann sich leicht verzetteln - sucht den Weg des geringsten Widerstandes - verträumt und gedankenverloren
Geburtstagskinder:
Haruka Tenoh - 27. Januar, Yaten Kou - 8. Februar
Fische - 20. Februar bis 20. März (13. März bis 18. April)
Herrschender Planet:
Neptun
Element:
Wasser
Glückssteine:
Aquamarin, Rosa Koralle, Türkis
Blumen:
Jasmin, Kamelie, Lylium, Schwertlilie
Farben:
blau, grau, purpur
Stärken:
setzen sich sehr gefühlvoll durch - lieben die Welt der Phantasie - können Geheimnisse erfühlen - sind tolle Geschichtenerzähler - die geborenen Romantiker
Schwächen:
sehr empfindsam und daher leicht zu verletzen - richten sich ungern nach irgendwelchen Regeln - brauchen viel Beachtung und Anerkennung
Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, als ich zusammen mit meiner besten Freundin Sailor Moon schauen wollte und wir ungeduldig vor dem Fernseher saßen UND dann fing Sailor Moon an, ABER mit einem neuen Opening! Wir waren anfangs sehr verblüfft, aber Kämpfe Sailor Moon gefiel uns sehr. Natürlich kauften wir uns auch deren erstes Album und die Single "Kämpfe Sailor Moon" legte ich mir auch zu. XD Damals war ich sehr angetan von dem Album Sailor Moons Welt... Jedoch gefällt mir Kämpfe Sailor Moon noch heute und in meinen Augen ist es der beste Song der Super Moonies - alle anderen sind ganz nett oder unheimlich schlecht. *hust*
Ein Song handelt über Das Zauberschwert von Pegasus. Wer hat sich denn bitte diesen Unsinn ausgedacht?! Oder diese geistreiche Textstelle aus dem Song 'Minakos Herzkristall': Der Herzkristall von Minako ist in ganz großer Gefahr, denn ihr Herzkristall ist der Heilige Gral und die Gegner sind schon so nah. Jeder Fan weiß doch wohl, dass der Heilige Gral durch's Zusammenfügen der 3 Talismane erschienen ist, und da behauptet Jascha [Tuxedo Mask] doch glatt in einem Interview: ... ausserdem waren wir schon immer als echte Sailor Moon-Fans bekannt. [...] Äh... klar! XD
Die Band hatte auch öffentliche Auftritte und fungierte als Vorgruppe für Jasmin Wagner (Blümchen) sowie Aaron Carter (der kleine Bruder von Nick Carter). Die Super Moonies verkauften sage und schreibe mehr als 1 Million CD's - kaum zu glauben, aber wahr!
Zu den Bandmitgliedern gehörten Bianca Hanif als Kisu (jap. = Kuss), Gabriela Gottschalk als Sailor Moon und Jascha Anantapongse als Tuxedo Mask. Gabriela war danach Mitglied der Pop Gruppe Hot Banditoz, Jasha arbeitet derzeit als Zahnarzt in einer Gemeinschaftspraxis und Bianca arbeitet, glaube ich, in der Gastronomie (hier wird jedenfalls ihr Name erwähnt). Die Kostüme der Super Moonies, und das muss man ihnen wirklich zu Gute heißen, waren wirklich sehr hübsch anzusehen. Übrigens: Bianca Hanif und Gabriela Gottschalk waren vor ihrer Super Moonies Karriere Cheerleader bei den
Hamburger Blue Angels - wie auch Jasmin Wagner (Blümchen).
Extras:Comicgeschichte, Interview, Artikel, Frage-AntwortWarum ist auf den Bilder jetzt die URL von Serenitatis drauf? WEIL ich mir vor Jahren die "Mühe" gemacht und die Berichte aus Zeitungen eingescannt habe und leider haben einige Websites das Material benutzt OHNE Quellenangabe. *sniff* Okay, ich vergesse das manchmal auch, aber da bin ich jetzt ganz einfach mal engstirnig. ^.^"
Quellen: Comicgeschichte @ POPCORN - Fotos: Fairlight, Gestaltung + Illustration: K. Sondersorg, Bilder der CDs: pummeldex.de