Astronomie
Unser Sonnensystem
Unser Sonnensystem (Grafik von Beinahegut) besteht aus der Sonne, den um sie kreisenden Planeten und deren Monden, Zwergplaneten sowie Kleinkörpern wie Kometen, Asteroiden (Planetoiden) und Meteoroiden, die durch die Anziehungskraft der Sonne zusammengehalten werden. Die Sonne ist in unserem System der Zentralstern. Darauf folgen die Gesteinsplaneten Merkur, Venus, Erde & Mars, die den inneren Teil dieses Systems ausmachen. Den äußereren Teil bilden die Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus & Neptun.
Weitere Begleiter der Sonne sind neben den Zwergplaneten Millionen von Asteroiden (auch Kleinplaneten genannt) und Kometen, die sich vorwiegend in den drei Kleinkörperzonen des Sonnensystems befinden: dem Asteroidengürtel zwischen den inneren und den äußeren Planeten, dem Kuipergürtel jenseits der äußeren Planeten und der Oortschen Wolke ganz außen.
Quelle
Es gibt insgesamt drei Kategorien, welche die IAU (International Astronomical Union) für die Objekte des Sonnensystems festgelegt hat:
Planeten sind Objekte, die
• sich auf einer Bahn um die Sonne befinden,
• über eine ausreichende Masse verfügen, um durch ihre Eigengravitation eine annähernd runde Form zu bilden (hydrostatisches Gleichgewicht),
• die Umgebungen ihrer Bahnen von anderen Körpern bereinigt haben (siehe planetarische Diskriminante) und
• selbst keine Sterne sind.
• Zwergplaneten haben dieselben Eigenschaften wie Planeten, abgesehen davon, dass sie ihre Bahnen nicht bereinigt haben und keine Satelliten (Monde) sind.
Plutoiden sind eine Unterklasse der Zwergplaneten, die auf Umlaufbahnen außerhalb der Neptunbahn um die Sonne kreisen und somit zu den transneptunischen Objekten (TNO) zählen.
• Kleinkörper sind alle anderen Objekte (Kleinplaneten bzw. Planetoiden, Kometen und Meteoroiden) mit Ausnahme der Satelliten. Sie verfügen
über keine ausreichende Masse, um durch ihre Eigengravitation eine annähernd runde Form zu bilden oder die Umgebungen ihrer Bahnen zu bereinigen. Quelle
Sonne
Die Sonne, lateinisch Sol und griechisch Helios, ist für das Leben auf der Erde von großer Bedeutung. Wichtige Prozesse, wie das Klima und das Leben, werden angetrieben von der Strahlungsenergie der Sonne. Die Oberfläche der Sonne ist übersäht von schwarzen Flecken, welche erscheinen, wandern und auch wieder verschwinden. Sie sind kälter als der Rest der Oberfläche, daher wirken sie so dunkel. Die Sonne ist jetzt 4,6 Milliarden Jahre alt und wird im Alter von 10 Milliarden Jahren zum 'Roten Riesen' - Venus und Merkur werden dabei vernichtet. Vermutlich wird die Erde noch etwa 500 Millionen Jahre so wie heute bewohnbar sein. In 900 Millionen Jahren werden alle Pflanzen auf der Erde sterben, tierisches Leben wird in wenigen Millionen Jahren ausgestroben sein. Weitere Milliarden Jahre später wird das gesamte Oberflächenwasser verschwunden sein. Es gibt 2 Vermutungen über die Zukunft der Erde: entweder wird sie von der Sonne "verschont" bleiben und nicht "verschluckt" werden, oder aber das Gegenteil wird der Fall sein.
Bildquelle: links, rechts
Entfernung von der Erde | 147-152 Mio km |
Größe/Durchmesser | 1.400.000 km |
Anzahl der Planeten | 8 + Asteroidengürtel |
Umdrehung | 25,38 Tage |
Temperatur | +3.526°C bis +15.599.726°C |
astronomisches Symbol & Bedeutung | Sonne, Sonntag, Gold |
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Sonne
Merkur
Der Merkur ist der Sonne am nächsten und trägt den Namen des römischen Götterboten (griechisch: Hermes). Er ist ein Gesteinsplanet wie auch die Venus, die Erde und der Mars, zudem gleicht er äußerlich unserem Mond. Der Merkur hat eine sehr dünne Atmosphäre, durch die der Sonnenwind fegt, und bietet somit die gleich freie Sicht wie die des Mondes. Außerdem können Meteoriten ungehindert auf die Oberfläche einschlagen. Ein Tag auf dem Merkur dauert ungefähr 2 Erdenmonate. Bisher konnten erst 2 Raumsonden den Merkur erforschen: Mariner 10 und MESSENGER - leider gelang es beiden nicht die Oberfläche zu 100% abzufotografieren, was die fehlende Stelle im Bild des Planeten erklärt.
Bildquelle: links, rechts
Entfernung von der Sonne | 46-70 Mio km |
Entfernung von der Erde | 80-220 Mio km |
Umlaufzeit um die Sonne | 88 Tage |
Größe/Durchmesser | 4.880 km |
Anzahl der Monde | 0 |
Umdrehung | 58,65 Tage |
Temperatur | -173°C bis +427°C |
astronomisches Symbol & Bedeutung | Merkurs Flügelhelm und Hermesstab, Mittwoch, Quecksilber |
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Merkur_(Planet)
Venus
Die Venus verdankt ihren Namen der römischen Göttin der Liebe und Schönheit. Sie ist nach dem Mond das hellste natürliche Objekt und wird auch als Morgen- beziehungsweise Abendstern bezeichnet. Es gibt die Hypothese, dass der erdmondähnliche Merkur einst der Mond der Venus war. Die Venus ist der einzige Planet, welcher sich im Uhrzeigersinn dreht, denn alle anderen drehen sich entgegengesetzt. Einer Theorie zufolge wurde die Venus früher sehr oft von Meteoroideneinschlägen heimgesucht, welche dazu führten, dass dadurch ihre Rotation verändert wurde und sie sich deswegen im Uhrzeigersinn dreht. Auf der Oberfläche findet man unter anderem Hochländer, Einschlagkrater, Vulkanbauten, Lavaflüsse und Gräben. Auf der Venus weht in Bodennähe eine mäßige Brise, die Staub bewegen kann. Nur 2% Sonnenlicht erreichen die Oberfläche und ergeben somit eine Sichtweite von rund 3 Kilometern, das gleicht einem trüben Erdennachmittag.
Bildquelle: links, rechts
Entfernung von der Sonne | 107,5-108,9 Mio km |
Entfernung von der Erde | 38,3-260,9 Mio km |
Umlaufzeit um die Sonne | 224,7 Tage |
Größe/Durchmesser | 12.100 km |
Anzahl der Monde | 0 |
Umdrehung | 243 Tage |
Temperatur | +437°C bis +497°C |
astronomisches Symbol & Bedeutung | Handspiegel der Venus, Freitag, Kupfer |
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Venus_(Planet)
Erde
Die Erde, unser Heimatplanet, ist der einzig bekannte Planet auf dem intelligentes Leben existiert und ist mittlerweile 4,6 Milliarden Jahre alt. Sage und Schreibe 70,7% Wasser bedecken die Erde, demnach gibt es 'nur' 29,3% bewohnbares Land, welches sich über 6 Milliarden Menschen teilen - nach der neusten Prognose werden es im Jahr 2012 sogar 7 Milliarden sein. Das Land ist aufgeteilt in 7 Kontinente: Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien. Wegen unterschiedlich intensiver Sonneneinstrahlung wird die Erde in 4 Klimazonen eingeteilt: Polarzone (Durchschnittstemp. 0°C), Gemäßigte Zone (Durchschnittstemp. 8°C), Subtropen (Durchschnittstemp. 16°C) und Tropen (Durchschnittstemp. 24°C). Ebenso werden auch die 4 Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) durch die Sonneneinstrahlung beeinflusst. Die meistgesprochene Sprache auf der Welt ist Chinesisch - wer hätte das gedacht?! XD
Bildquelle
Entfernung von der Sonne | 147-152 Mio km |
Umlaufzeit um die Sonne | 365 Tage |
Größe/Durchmesser | 12.756,32 km |
Anzahl der Monde | 1 |
Umdrehung | 23 Stunden 45 Minuten |
Temperatur | -89°C bis +58°C |
astronomisches Symbol & Bedeutung | Erdkugel mit aufgestecktem Kreuz (Reichsapfel) |
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Erde
Erdmond
Unser Mond ist mit bloßem Auge zu erkennen und bisher der einzige Himmelskörper, der von Menschen betreten wurde. Der Mond dreht sich in 27 Tage, 7 Stunden, 43 Minuten um die eigene Achse und in derselben Zeit dreht er sich auch um die Erde - weswegen wir immer dieselbe Seite des Mondes sehen. Die Hauptphasen des Mondes sind Neumond (wir sehen ihn nicht), Vollmond (wir sehen ihn komplett) sowie die Halbmondphasen zunehmender und abnehmender Mond. Zudem gibt es besondere Ereignisse wie die Mondfinsternis, welche nur bei Vollmond auftreten kann. Hierbei steht die Erde zwischen der Sonne und dem Mond. Das zweite besondere Ereignis ist die Sonnenfinsternis, welche nur bei Neumond auftreten kann. Hierbei steht der Mond zwischen Sonne und Erde.
Bildquelle: links, rechts
Entfernung von der Sonne | 150 Mio km |
Entfernung von der Erde | 384.400 km |
Umlaufzeit um die Erde | 27 Tage, 7 Stunden, 43 Minuten |
Größe/Durchmesser | 3476 km |
Umdrehung | 27 Tage, 7 Stunden, 43 Minuten |
Temperatur | -160°C bis +130°C |
astronomisches Symbol & Bedeutung | Mond (der Himmelskörper); Abnehmender Mond; Altlicht in den Tagen kurz vor Neumond; Mond- oder Sonnenfinsternis |
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Mond | Grafik des großen Vollmondes von Luc Viatour
Mars
Der Mars wurde wegen seiner roten Farbe nach dem römischen Kriegsgott benannt und wird oft auch als 'der Rote Planet' bezeichnet. Bedingt ist seine Farbe durch das viele Eisen, aus dem er besteht, zudem rostet er förmlich vor sich hin. Die Atmosphäre ist staubig und enthält Partikeln, die den Himmel in einem blassen orange bzw. blutroten Farbton erscheinen lassen. Auf dem Mars findet man Gesteinsbrocken, sandige Böden und Dünen. Im Marsfrühjahr wüten Staubstürme über den Planeten und verhüllen so große Teile der Oberfläche. Schon über 40 Raumsonden wurden bisher zum Mars geschickt, um diesen zu erkunden, jedoch sind nicht auch alle dort angekommen. Der Mars nennt 2 Monde sein Eigen, nämlich Phobos (Furcht) und Deimos (Schrecken).
Bildquelle: links, rechts
Entfernung von der Sonne: | 206,7-249,2 Mio km |
Entfernung von der Erde | 45,5-401,3 Mio km |
Umlaufzeit um die Sonne | 687 Tage |
Größe/Durchmesser | 6.792,4 km |
Anzahl der Monde | 2 |
Umdrehung | 24 Stunden 37 Minuten |
Temperatur | -133°C bis +27°C |
astronomisches Symbol & Bedeutung | Schild und Speer des Mars, Dienstag, Eisen |
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Mars_(Planet)
Jupiter
Der Jupiter ist der größte Planet des Sonnensystems und wurde nach dem römischen Hauptgott Jupiter benannt. Wegen seines goldgelben Lichts galt er in Babylonien als Königsstern. Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem und ist ungefähr elf mal so groß wie die Erde. Der 'große Rote Fleck' auf dem Planeten ist ein Wirbelsturm, der größte des Sonnensystems, welcher schon vor 300 Jahren beobachtet wurde. Der Jupiter verfügt über ein sehr schwach ausgeprägtes Ringsystem, welches aus vielen Staubpartikeln besteht. Diese stammen eventuell von den kleinen felsigen Jupitermonden, die oft von Meteoriten getroffen werden, der Auswurf wird dann in die Jupiterumlaufbahn geschleudert und aufgenommen.
Bildquelle: links, rechts
Entfernung von der Sonne | 740-815 Mio km |
Entfernung von der Erde | 588-967 Mio km |
Umlaufzeit um die Sonne | 11 Jahre 316 Tage |
Größe/Durchmesser | 142.984 km |
Anzahl der Monde | 67 |
Umdrehung | 9 Stunden 55 Minuten |
Temperatur | -108°C |
astronomisches Symbol & Bedeutung | Jupiters Blitz oder Adler, Donnerstag, Zinn |
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Jupiter_(Planet)
Saturn
Seinen Namen erhielt er von dem römischen Gott Saturn (Gott des Ackerbaus), welcher im Laufe der Zeit mit dem griechischen Gott Kronos (der Vollender) gleichgesetzt wurde. Der Saturn ist der einzigste Planet im Sonnensystem, der über ein hell erleuchtetes Ringsystem verfügt (bestehend aus Wassereis und Gesteinsbrocken), welches selbst mit einem kleinen Fernrohr beobachtet werden kann. Er verfügt über mindestens zwei Wolkenschichten, wobei die obere die untere verdeckt und diese nur mittels Infrarot zu sehen ist. Ein ortsfester hurrikanähnlicher Sturm mit einem Durchmesser von etwa 8000 Kilometern befindet sich am Südpol, desweiteren wurden noch mehr Stürme beobachtet, wie zum Beispiel der 'große Weiße Fleck' der alle 29 Jahre auf der nördlichen Hemisphäre Saturns zu beobachten ist.
Bildquelle
Entfernung von der Sonne | 1343-1509 Mio km |
Entfernung von der Erde | 1193-1658 Mio km |
Umlaufzeit um die Sonne | 29 Jahre 7 Monate 20 Tage |
Größe/Durchmesser | 120.536 km |
Anzahl der Monde | 62 + Ringsystem |
Umdrehung | 10 Stunden 14 Minuten |
Temperatur | -139°C |
astronomisches Symbol & Bedeutung | Saturns Sichel oder Sense, Samstag, Blei |
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Saturn_(Planet)
Uranus
Der Uranus wurde im Jahr 1781 entdeckt und ist nach dem griechischen Himmelsgott Uranos benannt. Die Atmosphäre des Uranus enthält 83% Wasserstoff, 15% Helium und 2% Methan (Erdgas). Bedingt durch das Methan und der Sonneneinstrahlung erhält der Uranus seine blaue Farbe. Der Planet verfügt über ein sehr feines und dunkles Ringsystem, vergleichbar dem des Jupiters. Seine Ringe sind relativ jung und es liegt nahe, dass sie nicht mit dem Uranus entstanden sind. Die in den Ringen befindlichen Materieteilchen könnten womöglich einst Teile eines Mondes gewesen sein, welcher jedoch durch einen Einschlag mit hoher Geschwindigkeit oder durch Gezeitenkräfte zertrümmert wurde.
Bildquelle: links, rechts
Entfernung von der Sonne | 2.735-3.005 Mio km |
Entfernung von der Erde | 2.590-3.160 Mio km |
Umlaufzeit um die Sonne | 84 Jahre 3 Tage |
Größe/Durchmesser | 51.200 km |
Anzahl der Monde | 27 + Ringsystem |
Umdrehung | 17 Stunden 54 Minuten |
Temperatur | -197°C |
astronomisches Symbol & Bedeutung | eine Kombination aus den Symbolen für Mars und Sonne oder eines der zwei alchimistischen Symbole für Platin |
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Uranus_(Planet)
Neptun
Der Neptun ist der äußerste Planet im Sonnensystem und wurde nach dem römischen Gott der fließenden Gewässer und des Meeres benannt (später mit dem griechischen Gott Poseidon gleichgesetzt). Zusammen mit dem Uranus bildet der Neptun die Untergruppe der "Eisriesen". Seine blaue Farbe erhält er wie Uranus durch das vorhandene Methan. Wie auch auf der Erde sorgt die Achsenneigung des Neptun für eine Verändeung der Sonneneinstrahlung, was somit zu Jahreszeiten führt. Im Gegensatz zur Erde dauern diese jedoch mehr als 40 Jahre. Hoch in Neptuns Atmosphäre wurden lange helle Wolken, ähnlich denen der Erde, ausgemacht. Sie haben ebenfalls eine streifenartige Struktur, bedingt durch die schnelle Rotation des Planeten.
Bildquelle: links, rechts
Entfernung von der Sonne | 4.456-4.537 Mio km |
Entfernung von der Erde | 4.304-4.688 Mio km |
Umlaufzeit um die Sonne | 165 Jahre 5 Monate |
Größe/Durchmesser | 49.532 km |
Anzahl der Monde | 14 + Ringsystem |
Umdrehung | 18 Stunden 12 Minuten |
Temperatur | -201°C |
astronomisches Symbol & Bedeutung | Neptuns Dreizack |
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Neptun_(Planet)
Pluto
Der Pluto (benannt nach dem römischen Gott der Unterwelt) war einst als Planet eingeordnet worden, doch nun zählt er zu den Zwergplaneten. Begründung: da sich in seiner Bahn vergleichbar weitere gleichgroße Körper befinden und er diese nicht mit seiner Masse übertreffen kann (oder so ähnlich *hust*), wurde ihm dieser Rang aberkannt. Eine Raumsonde mit dem Namen New Horizon wurde im Jahr 2006 ausgesandt, welche im Jahr 2015 in 12.500 Kilometer Entfernung an Pluto vorbei flog, um weitere Erkenntnisse zu sammeln. Man geht davon aus, dass Pluto früher Bestandteil des Neptunsystems war, da Neptun aber den Neptunmond Triton eingefangen hat, wurde Pluto aus diesem System hinauskatapultiert.
Bildquelle: links, rechts
Entfernung von der Sonne | 4.425-7.375 Mio km |
Entfernung von der Erde | 4.275-7.525 Mio km |
Umlaufzeit um die Sonne | 247 Jahre |
Größe/Durchmesser | 2374 km |
Anzahl der Monde | 5 |
Umdrehung | 6 Tage 9 Stunden |
Temperatur | -218°C bis -240°C |
astronomisches Symbol & Bedeutung | "PL" für Pluto bzw. Percival Lowell |
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Pluto